# taz.de -- Irans Präsident Ruhani warnt die USA: Trump antwortet mit einer Drohung
> Die verbale Auseinandersetzung zwischen Iran und den USA spitzt sich zu:
> Ruhani warnt vor Provokationen, Trump reagiert mit einem Tweet in
> Großbuchstaben.
IMG Bild: Der Wind zwischen Ruhani und Trump weht schärfer
Washington AP | US-Präsident Donald Trump hat dem iranischen Staatschef
Hassan Ruhani im Falle einer erneuten Drohung vor schweren Konsequenzen
gewarnt. Die USA seien nicht länger ein Land, das Ruhanis „wahnsinnige
Worte von Gewalt und Tod“ hinnehmen werde, schrieb Trump am Sonntagabend
(Ortszeit) in einem gänzlich in Großbuchstaben gehaltenen Tweet, und fügte
hinzu: „Seien Sie vorsichtig!“
Am Sonntag hatte Ruhani den US-Präsidenten laut der halbamtlichen
iranischen Nachrichtenagentur Isna vor einer Provokation gewarnt. „Spielen
Sie nicht mit dem Schwanz des Löwen, andernfalls werden Sie es bereuen“,
wurde er in dem Bericht zitiert. Darauf reagierte Trump nun in seinem
Tweet: „Bedrohen Sie die Vereinigten Staaten nie, nie wieder, sonst werden
Sie Konsequenzen erleiden, wie sie in der Geschichte nur wenige jemals
erleiden mussten“.
Trump hatte im Mai den [1][Rückzug der USA aus dem internationalen
Atomabkommen mit dem Iran] beschlossen. Der Pakt soll Teheran daran
hindern, eine Atomwaffe zu entwickeln. Trump ordnete auch verstärkte
US-Sanktionen gegen den Iran an. Er äußerte zugleich die Erwartung, dass
die iranische Führung ihn anrufen und sagen werde: „Lass uns einen Deal
machen“. Der Iran hat Gespräche jedoch abgelehnt.
US-Außenminister Mike Pompeo kritisierte unterdessen die religiösen Führer
im Iran als „scheinheilige Männer“. Sie häuften großen Reichtum an, ließen
ihr Volk aber leiden, sagte Pompeo in einer Rede in der
Präsidentenbibliothek von Ronald Reagan und dem dazugehörigen Museum in
Simi Valley in Kalifornien. Zudem griff der US-Chefdiplomat Vertreter von
Justiz, Politik und Militär im Iran an.
Die Führung in Teheran habe „herzlos Menschenrechte, Würde und fundamentale
Freiheiten ihres eigenen Volkes unterdrückt“. Die USA würden die Verstöße
der iranischen Regierung nicht tatenlos hinnehmen, erklärte Pompeo laut
einem vorab verbreiteten Redemanuskript. Er habe eine Botschaft für die
Menschen im Iran: „Die Vereinigten Staaten hören euch. Die Vereinigten
Staaten unterstützen euch. Die Vereinigten Staaten sind bei euch.“
Pompeo äußerte sich am Sonntag vor dem bevorstehenden 40. Jahrestag der
Islamischen Revolution im Iran. Washington bereitet eine Wiederaufnahme von
Wirtschaftssanktionen gegen Teheran vor. Es wird erwartet, dass die ersten
Sanktionen am 4. August in Kraft treten.
23 Jul 2018
## LINKS
DIR [1] /Kommentar-Trump-beendet-Atom-Deal/!5504662
## TAGS
DIR Schwerpunkt Iran
DIR USA
DIR Atomabkommen
DIR Sanktionen
DIR Donald Trump
DIR Hassan Rohani
DIR Schwerpunkt Iran
DIR Sanktionen
DIR Schwerpunkt Iran
DIR Mesut Özil
DIR Schwerpunkt Iran
DIR Iranische Revolution
DIR Uran
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar US-Sanktionen gegen Iran: Ein Verstoß gegen das Völkerrecht
Die US-Sanktionen gegen den Iran werden dort wohl einen Regierungswechsel
bewirken – vom gemäßigten Präsidenten Ruhani hin zu Hardlinern.
DIR US-Sanktionen gegen Iran treten in Kraft: Die Angst der Unternehmer
Trotz Abwehrgesetz ziehen sich EU-Konzerne wohl aus Iran zurück. Kleine
Firmen könnten den Sanktionen der Trump-Regierung aber entgehen.
DIR Iran und USA: Bedingungen für Treffen mit Trump
US-Präsident Trump erklärt sich zu einem Treffen mit dem Iran bereit – ohne
Vorbedingungen. Die iranische Führung will, dass er zuerst zum Atomdeal
zurückkehrt.
DIR Ein launiger Nachrichtenüberblick: Es ist heiß!
Die Welt brennt. In Griechenland und Schweden ganz konkret, eher
theoretisch in den Debatten um Özil, Trump und die Verrohung der
Gesellschaft.
DIR Reaktion auf US-Sanktionen: 300 Millionen Euro Bargeld für Iran
Die iranische Regierung plant offenbar, Hunderte Millionen Euro von
Deutschland nach Teheran zu transferieren. In bar und per Flugzeug.
DIR Debatte Zukunft des Iran: Kleiner großer Satan
Iran hat zum Ende des amerikanischen Zeitalters beigetragen. Durch die
Fehler der US-Politik ist das Land zur Regionalmacht gewachsen.
DIR Falls der Atomdeal scheitert: Vorbereitungen für Uran im Iran
Innerhalb eines Monats könnten im Iran die Zentrifugen für eine
Urananreicherung wieder laufen. Zumindest bereitet sich das Land technisch
darauf vor.