# taz.de -- Kommentar Rücktritt aus der Nationalelf: Danke, Özil!
> Nicht einmal einer der weltbesten Fußballer ist als Deutscher gut genug.
> Mit dieser Botschaft spricht Mesut Özil leider vielen Migranten aus dem
> Herzen.
IMG Bild: Wer Erfolg hat, spielt das Spiel nicht mehr mit!
Mesut Özil hat die Schnauze voll. Das kam mit Ansage. Als Deutschland noch
über ihn stritt, sandte er bestens gelaunte Sommergrüße via Twitter. „Es
geht mir gut“ – noch immer die schönste Art, „Fuck you“ zu sagen. Er ließ
streiten, anstatt es selbst zu tun, weil es keinen Sinn macht, in
Deutschland über Integration zu diskutieren. Das ist die harte Bilanz.
Özil sprengt die Rolle des Vorzeigemigranten: Der Diskurs lohnt nicht, weil
die deutsche Öffentlichkeit den ungehorsamen Migranten zerfetzt, selbst
wenn er Erfolg hat. Özil „durfte“ sich nicht einmal an seiner alten Schule
engagieren! Gerade das hat ihn tief getroffen – und es zeigt, wie
integriert dieser Mann ist: Wer sich wegen eines verweigerten Ehrenamts
verletzt fühlen kann, ist ein waschechter Deutscher.
Erfolgreiche Deutsche mit Wurzeln wo auch immer werden ab jetzt den
verängstigten Deutschen nicht mehr bestätigen, dass man Einwanderer nicht
fürchten muss. Sie brauchen keine Integrationspreise mehr, die sagen:
Schau, den haben wir gut hinbekommen!
Als Ex-Bundespräsident Gauck zur Einbürgerungsfeier lud, um deutsche
Weltoffenheit zu feiern, war er derselbe Joachim Gauck, der wenig später
die Sprachkenntnisse unserer Eltern mit Spott und Tadel versehen würde?
Sind dafür alle Eingebürgerten ins Bundespräsidialamt gepilgert, um für ihn
zu ministrieren? Mesut Özil sagt: Es reicht. Er wird vielen aus dem Herzen
sprechen – trotz des Bilds mit Erdoğan.
## Integrationserpressung in Reinform
Özil verbrennt damit Millionen, die in Integrationsprojekte gesteckt
werden, weil ab jetzt jeder Taxifahrer, jedes Kind und die ganze Welt
wissen: Nicht einmal einer der weltbesten Fußballer ist als Deutscher gut
genug.
Özils Bombe ist ein Befreiungsschlag. Die deutsche Gesellschaft ist kein
Magnet mehr, nach dem sich alle ausrichten werden.
Von einem Nationalspieler mehr Haltung zu verlangen als von der eigenen
Regierung, die mit der Türkei Flüchtlingsabkommen abschließt und Handel
betreibt, ist Integrationserpressung in Reinform. Und das in Zeiten, in der
eine WM in Russland läuft und die nächste in Katar, alles Hochburgen der
Demokratie.
Özil sagt jetzt: Wer Erfolg hat, spielt das Spiel nicht mehr mit! Vive la
Liberté! Wir spielen das Spiel jetzt nach unseren Regeln!
Lesen Sie zum selben Thema den Text [1][Mesüt Özil tritt zurück] und den
Text [2][Der Fall Özil ist ein Fall Grindel] von Jan Feddersen
23 Jul 2018
## LINKS
DIR [1] /Nach-Debatte-um-Foto-mit-Erdoan/!5523134
DIR [2] /Mesut-Oezil-rechnet-ab/!5523135
## AUTOREN
DIR Jagoda Marinić
## TAGS
DIR Mesut Özil
DIR Frauen-WM 2019
DIR IG
DIR Fußball
DIR Deutscher Fußballbund (DFB)
DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
DIR Fußball-WM 2022
DIR Profi-Fußball
DIR Mesut Özil
DIR Mesut Özil
DIR Mesut Özil
DIR Mesut Özil
DIR Mesut Özil
DIR Mesut Özil
DIR Mesut Özil
DIR Mesut Özil
DIR Mesut Özil
DIR Mesut Özil
DIR Frauen-WM 2019
DIR Mesut Özil
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Nach Rücktritt von Mesut Özil: Grindel weist Vorwürfe zurück
DFB-Präsident Reinhard Grindel räumt ein, dass er sich klarer gegen
Rassismus hätte aussprechen müssen. Özils Vorwürfe gegen seine Person weist
er aber zurück.
DIR Mesut Özil und die Deutschen: Heimat Anatolien
Die Mehrheit der türkischstämmigen Deutschen fühlt sich eher der Türkei
verbunden. Die Gründe dafür liegen bei der deutschen Mehrheitsgesellschaft.
DIR Über Rassismus gegen Turko-Deutsche: „Özil soll ein Vollidiot sein dürfen“
Mesut Özil tritt wegen Rassismus als Nationalspieler zurück. Die Debatte
ums „Deutsch sein“, die dahinter steckt, nervt, sagt Journalistin Gülseren
Ölcüm.
DIR Kolumne Lügenleser: Was erlauben Özil?
Nun, da er sich geäußert hat, passt es den Özil-Kritikern auch wieder
nicht. Für den multikulturellen Nachwuchs ist das ein fatales Signal.
DIR Mesut Özils DFB-Rücktritt: Maskulinismus besiegt Melancholie
Der DFB-Rücktritt des Weltklassespielers Özil ist auch ein Triumph der
Alphamänner im Feldherren-Fußball. Seine Körpersprache passte ihnen nie.
DIR Reaktionen auf Rücktritt aus DFB-Team: Die Türkei feiert Özil
Social Media und Politik sind sich selten einig. Doch mit Özil hat die
türkische Regierung einen Unverdächtigen gefunden, der ihre Thesen stützt.
DIR Mesut Özil rechnet ab: Der Fall Özil ist ein Fall Grindel
Einer der wichtigsten DFB-Nationalspieler tritt zurück: Mesut Özil will den
deutschen Rassismus nicht mehr ertragen.
DIR Nach Debatte um Foto mit Erdoğan: Mesut Özil tritt zurück
Mesut Özil verlässt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Er wirft
Verbandschef Reihard Grindel und der DFB-Führung Rassismus vor.
DIR Kolumne Press-Schlag: Özil verteidigt sich. Reue ist anders
Mesut Özil verteidigt via Twitter sein Treffen mit Erdoğan. Seine Mutter
habe ihm beigebracht, respektvoll zu sein. Aber Mami spielt nicht beim DFB.
DIR DFB, Fußball-WM und Rassismus: „Fuck racism“
Schweden und Brasilien haben vorgemacht, wie Verbände ihre Spieler vor
Hetze schützen können. Der DFB muss das noch lernen.
DIR DFB-Präsident Grindel: Kein Gesinnungsverein
Nach DFB-Teammanager Oliver Bierhoff verschärfte auch Reinhard Grindel den
Ton gegenüber Mesut Özil. Der DFB hat einen Kurs der Spaltung
eingeschlagen.
DIR Gastkommentar Özil-Streit: Heimatministerium DFB
Fußball als Ort für Tribunale: DFB-Chef Grindel macht im Streit um Mesut
Özil aus seinem Verband eine neurechte Inquisitionskammer.