URI: 
       # taz.de -- Ein launiger Nachrichtenüberblick: Es ist heiß!
       
       > Die Welt brennt. In Griechenland und Schweden ganz konkret, eher
       > theoretisch in den Debatten um Özil, Trump und die Verrohung der
       > Gesellschaft.
       
   IMG Bild: Ist die Welt mit ihrem Wahn am Ende der Geschichte angekommen?
       
       Es ist heiß. alles klebt. Hundstage. 37 Grad. Und kein Ende abzusehen. Auch
       nicht bei den verheerenden Waldbränden in Schweden und Griechenland. In
       Griechenland sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen und mehr als
       hundert verletzt worden. Die Menschen seien in ihren Häusern oder Autos von
       den Flammen eingeschlossen worden, sagte Regierungssprecher Dimitris
       Tzanakopoulos in der Nacht zum Dienstag in einer Fernsehansprache. Von den
       Bränden besonders betroffen waren Mati und die Hafenstadt Rafina in der
       Nähe von Athen. In der Region wurde der Notstand ausgerufen. Mehrere
       Touristen werden nach Polizeiangaben vermisst.
       
       Auch in Schweden ist die Lage weiter angespannt. Einsatzkräfte kämpfen nach
       Behördenangaben vom Montag landesweit gegen 27 Feuer. Die Temperaturen
       dürften in dieser Woche die 35-Grad-Marke knacken. Normalerweise liegen die
       Sommertemperaturen in Schweden bei rund 23 Grad. Seit Anfang Mai hat es in
       Schweden praktisch nicht mehr geregnet. Auch in Finnland, Norwegen und
       Lettland gab es in diesem Sommer bereits Waldbrände. Folgen des
       Klimawandels. Das wird nun weiterhin heiß diskutiert.
       
       Und in Deutschland sorgt man sich: „Es ist tatsächlich so, dass die Länder
       und der Bund über kein einziges Löschflugzeug verfügen“, [1][sagte die
       Sprecherin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe],
       Marianne Suntrup, der Rheinischen Post vom Dienstag. Der Feuerwehrverband
       in NRW (VdF) kritisierte, dass es bundesweit auch an Spezialisten sowie an
       entsprechender Ausrüstung zur Bekämpfung von Waldbränden mangele.
       
       Sorge macht man sich hierzulande aber auch über Integration, die Verrohung
       der Gesellschaft und das krude Weltbild der Reichsbürger. Die Zahl der
       sogenannten Reichsbürger und Selbstverwalter in Deutschland hat sich
       deutlich erhöht. Rund 16.500 Menschen zähle der Verfassungsschutz
       inzwischen zu dieser die staatlichen Institutionen ablehnenden Szene,
       berichteten Bild-Zeitung und ARD-Hauptstadtstudio am Dienstag unter
       Berufung auf den neuen Verfassungsschutzbericht. Im Jahr davor seien es
       noch rund 10.000 Menschen gewesen. Von den „Reichsbürgern“ und
       „Selbstverwaltern“ waren demnach zuletzt 900 Rechtsextremisten.
       
       Im Verfassungsschutzbericht heiße es weiter, dass die Szene eine hohe
       Affinität zu Waffen habe. „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ seien dabei
       auch bereit, ihre Waffen [2][für „schwerste Gewalttaten“ einzusetzen].
       
       ## Heiß, heißer, Özil
       
       Nach dem [3][brutalen Angriff auf zwei Obdachlose] hat die Berliner
       Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) vor einer zunehmenden Verrohung
       der Gesellschaft gewarnt. Das Problem sei größer als der aktuelle Fall in
       der Hauptstadt, [4][sagte Breitenbach am Dienstag] im RBB Inforadio. „Das
       war hier nicht das erste Mal, dass wohnungslose Menschen in unglaublich
       brutaler Art und Weise angegriffen werden.“ Deshalb müssten alle mehr
       Verantwortung für Obdachlose übernehmen, sagte Breitenbach weiter: „Wir
       brauchen eine Stadtgesellschaft mit einem menschlicheren Gesicht.“
       
       Und eine Gesellschaft die zur Integration fähig ist. Das am [5][heißesten
       diskutierte Thema] hier zulande, der Aufreger, ist das Auscheiden Mesut
       Özils aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Özil ein Opfer [6][des
       zunehmenden Rassismus] in Deutschland, gestützt von einer Clique
       [7][weißer, alter Männer], die die Verbände beherrschen? Die Kanzlerin
       jedenfalls hat Özil aus dem Urlaub freundlche Grüße geschickt und ihm ihren
       Respekt versichert. Nicht nur Nordrhein-Westfalens Integrationsminister
       Joachim Stamp (FDP) fordert nun eine stärkere Einbindung von Migranten.
       „Wir brauchen mehr junge Leute mit Einwanderungsgeschichte auch im
       öffentlichen Dienst“, sagte Stamp am Dienstag im ARD-“Morgenmagazin“. „Wir
       brauchen eine große Wertedebatte.“.
       
       Oder müssen wir endlich kapieren, wie der Poltikredakteur Réne Aguigah im
       Deutschlandradion Kultur fordert, was Fußball-Nationalmannschaften heute
       sind: „Für Spitzen-Fußballer sind sie eine Option. Als Repräsentanten
       verkörpern sie nichts Folkloristisches mehr. Sie sind globalisiert und
       divers, wie die Länder, für die sie antreten. …Özil ist nicht einfach ein
       Opfer. Özil ist zugleich das Kind von türkischen „Gastarbeitern“ in
       Deutschland – und das Produkt des zeitgenössisch hochtourigen
       Fußballkapitalismus. Eine Marke.“
       
       ## Kein kühler Kopf in Sicht
       
       Eine Marke ist auch Donaold Trump: Der Lügenbaron des Neoliberalismus.
       Zumindest verspottet ihn so Teheran nach seinen jüngsten Drohungen. Nicht
       der Iran, [8][sondern Trump selbst] sei eine Gefahr für die USA, schrieb
       Hesamoddin Ashna, der Berater von Präsident Hassan Ruhani, in der Nacht zum
       Dienstag im Kurznachrichtendienst Twitter. „Dieser Mann ist die größte
       Bedrohung für sein eigenes Land sowie für die gesamte internationale
       Gemeinschaft“, so der Berater. Trumps Rolle bestehe in erster Linie darin,
       Lügen zu verbreiten und weltweit den Halbstarken zu spielen.
       
       Laut Wettervorhersage ist übrigens zunächst keine Besserung der Lage in
       Sicht. Die Temperaturen liegen um 37 Grad Celsius.
       
       24 Jul 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://rp-online.de/nrw/panorama/es-fehlen-spezialisten-zur-waldbrandbekaempfung_aid-24046199
   DIR [2] https://www.br.de/nachrichten/verfassungsschutzbericht-reichsbuerger-werden-zunehmend-gewaltbereit-100.html
   DIR [3] /Anschlag-auf-Obdachlose-in-Berlin/!5519575
   DIR [4] https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2018/07/berlin-schoeneweide-zwei-obdachlose-angezuendet-zustand.html
   DIR [5] /Ueber-Rassismus-gegen-Turko-Deutsche/!5519633
   DIR [6] /Kolumne-Luegenleser/!5519615
   DIR [7] /Mesut-Oezils-DFB-Ruecktritt/!5519618
   DIR [8] /Irans-Praesident-Ruhani-warnt-die-USA/!5523136
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Edith Kresta
       
       ## TAGS
       
   DIR Mesut Özil
   DIR Deutscher Fußballbund (DFB)
   DIR Reichsbürger
   DIR Donald Trump
   DIR Obdachlosigkeit
   DIR Hassan Rohani
   DIR Waldbrände
   DIR Griechenland
   DIR Mesut Özil
   DIR Mesut Özil
   DIR Mesut Özil
   DIR Schöneweide
   DIR Schwerpunkt Iran
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Bränden in Griechenland: Wut auf die Politik
       
       Die Regierung tue nichts, um den illegalen Bau von Häusern zu stoppen,
       sagen viele GriechInnen. Das habe nun die Feuerkatastrophe begünstigt.
       
   DIR Über Rassismus gegen Turko-Deutsche: „Özil soll ein Vollidiot sein dürfen“
       
       Mesut Özil tritt wegen Rassismus als Nationalspieler zurück. Die Debatte
       ums „Deutsch sein“, die dahinter steckt, nervt, sagt Journalistin Gülseren
       Ölcüm.
       
   DIR Mesut Özils DFB-Rücktritt: Maskulinismus besiegt Melancholie
       
       Der DFB-Rücktritt des Weltklassespielers Özil ist auch ein Triumph der
       Alphamänner im Feldherren-Fußball. Seine Körpersprache passte ihnen nie.
       
   DIR Kommentar Özil und Nationalelf: DFB? Versagt, alle zurücktreten!
       
       Der Rücktritt von Mesut Özil ist nur ein erster Schritt. DFB-Chef Grindel
       sollte ihm folgen, genau wie Manager Oliver Bierhoff und Trainer Joachim
       Löw.
       
   DIR Anschlag auf Obdachlose in Berlin: Auf offener Straße angezündet
       
       Vor dem S-Bahnhof Berlin Schöneweide wurden zwei dort schlafende Männer mit
       einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet.
       
   DIR Irans Präsident Ruhani warnt die USA: Trump antwortet mit einer Drohung
       
       Die verbale Auseinandersetzung zwischen Iran und den USA spitzt sich zu:
       Ruhani warnt vor Provokationen, Trump reagiert mit einem Tweet in
       Großbuchstaben.