URI: 
       # taz.de -- Iran und USA: Bedingungen für Treffen mit Trump
       
       > US-Präsident Trump erklärt sich zu einem Treffen mit dem Iran bereit –
       > ohne Vorbedingungen. Die iranische Führung will, dass er zuerst zum
       > Atomdeal zurückkehrt.
       
   IMG Bild: Werden sich nicht einig: US-Präsident Trump und Irans Präsident Ruhani
       
       Teheran dpa | Vor einem etwaigen Treffen mit der iranischen Staatsführung
       müsste US-Präsident Donald Trump aus Sicht der Islamischen Republik erst
       einmal seinen Ausstieg aus dem Atomabkommen revidieren und die neuen
       Sanktionen gegen Teheran außer Kraft setzen. Das teilte der Berater des
       iranischen Präsidenten Hassan Ruhani, Hamid Abutalebi, am Dienstag mit.
       
       „Zurück zum Atomdeal, Ende der Feindseligkeiten und Respekt fürs iranische
       Volk (…) und dann könnte man den Weg ebnen, um aus dem jetzigen Dilemma
       herauszukommen“, schrieb Abutalebi [1][auf seiner Twitter-Seite].
       
       Trump und die iranische Führung hatten sich in den vergangenen Tagen
       gegenseitig [2][mit Drohungen überzogen]. Am Montag erklärte sich der
       US-Präsident dann ohne Vorbedingungen zu einem Treffen mit Ruhani bereit.
       „Ich würde mich sicherlich mit dem Iran treffen, wenn sie sich treffen
       wollten“, sagte Trump im Weißen Haus. „Ich weiß nicht, ob sie schon bereit
       dazu sind.“ Der US-Präsident fügte hinzu: „Keine Vorbedingungen.“ Trump
       sagte, er sei „jederzeit“ zu einem Gespräch bereit, wann immer die
       iranische Führung ein solches Treffen wolle.
       
       Trump sagte, wenn ein sinnvolles Atomabkommen mit dem Iran vereinbart
       werden könnte, dann wäre das „gut für sie, gut für uns, gut für die Welt“.
       Das Abkommen, das die USA im Mai [3][einseitig aufgekündigt hatten], sei
       dagegen „eine Verschwendung von Papier“ gewesen. Durch den Ausstieg der USA
       drohen Teheran nun wieder [4][Sanktionen für den Finanz- und
       Energiesektor]. Diese waren im Zuge des Abkommens ausgesetzt worden. Ein
       erster Teil der Sanktionen soll am 6. August wieder wirksam werden, ein
       weiterer im November.
       
       Das 2015 erzielte Atomabkommen soll den Iran am Bau von Atombomben hindern.
       Teheran hatte sich im Gegenzug für wirtschaftliche Lockerungen und mehr
       Investitionen ausländischer Unternehmen dazu bereit erklärt, sein
       Atomprogramm aufzugeben und sich Kontrollen zu unterwerfen. Die
       Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat dem Land wiederholt
       bescheinigt, die Auflagen zu erfüllen.
       
       31 Jul 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/DrAboutalebi/status/1024022216025899008
   DIR [2] /Irans-Praesident-Ruhani-warnt-die-USA/!5523136
   DIR [3] /Kommentar-EU-Iran-und-die-USA/!5503971
   DIR [4] /Streit-um-Atomabkommen-mit-Iran/!5504362
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Hassan Rohani
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR USA
   DIR Donald Trump
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Sanktionen
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Iranische Revolution
   DIR Schwerpunkt Iran
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streit mit den USA um Atomabkommen: Iran gibt Teilausstieg bekannt
       
       Teheran will seine Atom-Verpflichtungen schrittweise reduzieren.
       US-Außenminister Pompeo befürchtet einen Angriff durch den Iran und ist in
       den Irak gereist.
       
   DIR Kommentar US-Sanktionen gegen Iran: Ein Verstoß gegen das Völkerrecht
       
       Die US-Sanktionen gegen den Iran werden dort wohl einen Regierungswechsel
       bewirken – vom gemäßigten Präsidenten Ruhani hin zu Hardlinern.
       
   DIR US-Sanktionen gegen Iran treten in Kraft: Die Angst der Unternehmer
       
       Trotz Abwehrgesetz ziehen sich EU-Konzerne wohl aus Iran zurück. Kleine
       Firmen könnten den Sanktionen der Trump-Regierung aber entgehen.
       
   DIR Trumps Iran-Sanktionen treten in Kraft: USA verschärfen die Wirtschaftskrise
       
       Die katastrophale wirtschaftliche Lage löst im Iran Unruhen aus. Jetzt wird
       die Lage durch die US-Sanktionen weiter eskaliert.
       
   DIR Irans Präsident Ruhani warnt die USA: Trump antwortet mit einer Drohung
       
       Die verbale Auseinandersetzung zwischen Iran und den USA spitzt sich zu:
       Ruhani warnt vor Provokationen, Trump reagiert mit einem Tweet in
       Großbuchstaben.
       
   DIR Debatte Zukunft des Iran: Kleiner großer Satan
       
       Iran hat zum Ende des amerikanischen Zeitalters beigetragen. Durch die
       Fehler der US-Politik ist das Land zur Regionalmacht gewachsen.
       
   DIR Streit um Atomabkommen mit Iran: Iran weist US-Forderungen zurück
       
       US-Außenminister Pompeo stellt zwölf Forderungen an Iran, sonst drohen
       harte Sanktionen. Kritik daran kommt nun auch aus der EU.