URI: 
       # taz.de -- Verfassungsschutz überprüfte NGOs: Erst beobachtet, dann Geld gestrichen
       
       > Der Verfassungsschutz beobachtet 51 Demokratieprojekte, ohne sie darüber
       > informiert zu haben. Einem der Projekte wurde die Förderung entzogen.
       
   IMG Bild: Die Zentrale des Bundesamts für Verfassungsschutz in Köln
       
       Berlin taz | Die Prüfung von Demokratieprojekten durch den
       Verfassungsschutz kann dazu führen, dass dem Projekt die Förderung entzogen
       wird. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der
       Linken-Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke hervor, die der taz vorliegt.
       
       [1][Im Mai war bekannt geworden], dass der Verfassungsschutz seit 2015
       insgesamt 51 Projekte überprüft hatte, die sich auf Mittel des
       Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ des Familienministeriums beworben
       hatten. In keinem der Fälle waren die Projekte über ihre Überprüfung
       informiert worden.
       
       Im Jahr 2016, so die aktuelle Auskunft der Bundesregierung, sei ein
       Projektträger aus dem Bereich „Modellprojekte zur
       Radikalisierungsprävention“ vom Verfassungsschutz als „extremistisch
       beeinflusster Verband“ eingestuft worden. Der Träger sei zu diesem
       Zeitpunkt bereits mit Mitteln des Programms gefördert worden, die Förderung
       wurde daraufhin jedoch nicht weitergeführt.
       
       Die Überprüfungen wurden jeweils vom Familienministerium angefordert – aus
       welchem Anlass, will die Bundesregierung aber nicht sagen. Der
       Verfassungsschutz werde „in Einzelfällen anlassbezogen auf Bitten des
       zuständigen Ressorts“ aktiv, heißt es in der Antwort, und weiter: „Eine
       leistungsbezogene Begründung ist nicht notwendig.“
       
       Die Projekte zu überprüfen, ohne sie zu informieren und ihnen damit eine
       Chance zur Stellungnahme zu geben, sei eine „ausgemachte Sauerei“, sagt die
       Linken-Abgeordnete Jelpke. „Während sich die Projekte um Demokratie
       bemühen, macht der Inlandsgeheimdienst das genaue Gegenteil.“ Auch die
       Bundesverbände der mobilen Beratungsstellen sowie der Opferberatungen
       [2][hatten die Überprüfungen kritisiert].
       
       2 Aug 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5506316/
   DIR [2] /!5507067
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Malene Gürgen
       
       ## TAGS
       
   DIR Verfassungsschutz
   DIR Innenministerium
   DIR Demokratie
   DIR Förderprogramm
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Demokratieprojekte
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Verfassungsschutz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Förderung von Anti-Rechts-Projekten: Nur noch bis zum Jahresende
       
       Giffeys Ministerium will seine Förderpolitik umstellen.
       Anti-Rechts-Projekte fürchten um ihre Dachverbände und kritisieren die
       SPD-Familienministerin.
       
   DIR So überprüft die Regierung NGOs: Das ist die Haber-Methode
       
       Mindestens 51 Demokratieprojekte wurden seit 2004 vom Verfassungsschutz
       kontrolliert. Die Überprüfung kann per Email angefordert werden.
       
   DIR Verfassungsschutz überprüfte NGOs: Jetzt wehren sie sich
       
       Opferberatungsstellen sind empört, dass der Verfassungsschutz sie im Visier
       hat: Sie stünden doch schon mit dem Rücken zur Wand.
       
   DIR Verfassungsschutz überprüfte NGOs: Demokratieprojekte durchleuchtet
       
       Wer sich beim Bund um Fördergelder bewirbt, kann vom Verfassungsschutz
       überprüft werden. Betroffene Initiativen werden darüber nicht informiert.