URI: 
       # taz.de -- Präsidentschaftswahl Brasilien: Inhaftierter Lula ist Spitzenkandidat
       
       > Obwohl Brasiliens Ex-Präsident Lula da Silva in Haft sitzt, hat ihn seine
       > Partei zum Spitzenkandidaten gekürt. Ob er im Herbst tatsächlich antreten
       > darf, ist unklar.
       
   IMG Bild: Lula selbst ist in Haft, aber seine Partei steht hinter ihm
       
       Rio de Janeiro epd | Der brasilianische Expräsident Luiz Inácio Lula da
       Silva ist trotz seiner Inhaftierung zum Präsidentschaftskandidaten der
       Arbeiterpartei PT gekürt worden. Parteichefin Gleisi Hoffmann gab die
       Entscheidung am Samstag (Ortszeit) auf einem Parteikongress in der
       Industriemetropole São Paulo bekannt, wie die Zeitung „O Globo“ in ihrer
       Internetausgabe berichtete. In Wahlumfragen für die
       [1][Präsidentschaftswahl im Oktober] liegt Lula da Silva weit vor allen
       anderen Kandidaten.
       
       Der frühere Gewerkschaftsführer [2][verbüßt seit April eine zwölfjährige
       Haftstrafe in der südbrasilianischen Stadt Curitiba]. Der 72-Jährige wurde
       in zweiter Instanz wegen Korruption verurteilt. Lula da Silva und seine
       Partei sprechen von einem politischen Prozess mit dem Ziel, eine Rückkehr
       der PT an die Regierung zu verhindern. Noch hofft die Partei auf eine
       Freilassung des ehemaligen Präsidenten (2003-2010) durch eine
       Revisionsentscheidung des Obersten Gerichts. Es gilt jedoch als
       unwahrscheinlich, dass das Wahlgericht eine Kandidatur des nach wie vor
       sehr populären Politikers zulassen wird.
       
       „Die Demokratie in Brasilien ist bedroht“, erklärte Lula da Silva in einem
       Brief an den Parteitag. Es solle verhindert werden, dass das Volk in freien
       Wahlen bestimme, wer der nächste Präsident wird. „Sie wollen eine Wahl mit
       gezinkten Karten organisieren“, schrieb der Expräsident.
       
       Der PT-Abgeordnete Paulo Pimenta erklärte nach der Kandidatenkür: „Noch nie
       war Brasilien so sehr auf Lula angewiesen.“ Es gehe um weit mehr als um die
       Präsidentschaftswahl. „Lula muss freikommen, für die Kandidatur der PT gibt
       es keinen Plan B“, sagte Pimenta.
       
       ## Korruptionsskandale und Vetternwirtschaft
       
       An dem Kongress nahm auch Lulas Nachfolgerin Dilma Rousseff teil, die nach
       einem ein höchst umstrittenen Amtsenthebungsverfahren 2016 die
       Präsidentschaft niederlegen musste. Anwesend war auch der frühere
       Bürgermeister von São Paulo, Fernando Haddad, der als wahrscheinlichster
       Ersatzkandidat der PT gehandelt wird, sollte Lula nicht zu der Wahl
       zugelassen werden.
       
       Lula da Silvas einstige Umweltministerin Marina Silva wurde am Samstag von
       ihrer Partei Rede ebenfalls zur Kandidatin gekürt. Sie gilt als integre
       Person in einem Politikspektrum, dass durch riesige Korruptionsskandale und
       anhaltende Vetternwirtschaft viel Ansehen in der Bevölkerung verloren hat.
       Für die konservative Unternehmerpartei PSDB tritt erneut Geraldo Alckmin
       an, für die Regierungspartei MDB der ehemalige Finanzminister Henrique
       Meirelles. In Umfragen Zweitplatzierter ist der Rechtsextreme Jair
       Bolsonaro, der eine Rückkehr der Militärs an die Macht befürwortet und
       durch frauenfeindliche und homophobe Sprüche auffiel.
       
       5 Aug 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Praesidentschaftswahl-in-Brasilien/!5520178
   DIR [2] /Brasiliens-Ex-Praesident/!5501396
       
       ## TAGS
       
   DIR Brasilien
   DIR Luiz Inácio Lula da Silva
   DIR Präsidentschaftswahlen Brasilien 2018
   DIR Luiz Inácio Lula da Silva
   DIR Brasilien
   DIR Präsidentschaftswahlen Brasilien 2018
   DIR Luiz Inácio Lula da Silva
   DIR Fernando Haddad
   DIR Brasilien
   DIR Präsidentschaftswahlen Brasilien 2018
   DIR Luiz Inácio Lula da Silva
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verurteilung von Brasiliens Expräsidenten: Wurde Lula Opfer eines Komplotts?
       
       Im Prozess gegen Brasiliens Expräsident Lula da Silva sollen sich Richter
       und Staatsanwalt abgesprochen haben. Das enthüllt The Intercept.
       
   DIR Kandidatur gerichtlich untersagt: Arbeiterpartei hält an Lula fest
       
       Die Arbeiterpartei in Brasilien hält trotz eines gerichtlichen Verbots an
       Lula als Präsidentschaftskandidat fest – und ruft ihre Anhänger auf die
       Straße.
       
   DIR Wahlgericht untersagt Kandidatur: Ex-Staatschef Lula soll nicht mehr
       
       Das Oberste Wahlgericht Brasiliens untersagt dem früheren Präsidenten eine
       erneute Kandidatur für das Amt. Gewählt wird im Oktober.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Brasilien: Lula als Kandidat registriert
       
       Die Arbeiterpartei PT hat den Ex-Staatschef offiziell für die Wahlen
       angemeldet. Ob er bei der Wahl antreten darf, ist wegen seiner Verurteilung
       noch ungewiss.
       
   DIR Lulas Ersatzkandidat Fernando Haddad: Ex-Bürgermeister von São Paulo
       
       Der Sohn libanesischer Einwanderer gehört zum Plan B der Arbeiterpartei.
       Sollte Lula da Silva nicht kandidieren dürfen, wird er ins Rennen
       geschickt.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Brasilien: Der Donald Trump vom Zuckerhut
       
       Er vergöttert Brasiliens frühere Militärregierung und predigt
       ultrakonservative Gedanken. Der Kandidat Jair Bolsonaro legt in den
       Umfragen zu
       
   DIR Brasiliens politisierte Justiz: Hickhack um Lula da Silva
       
       Die politische Lage vor der Präsidentschaftswahl in Brasilien ist
       dramatisch. Das verdeutlicht die Justizposse um den inhaftierten
       Ex-Präsidenten Lula.
       
   DIR Brasiliens Ex-Präsident: Der Mythos Lula
       
       Nach einer Justizfarce sitzt Brasiliens Expräsident Lula da Silva im
       Gefängnis. Seine Arbeiterpartei PT schwankt zwischen Trotz und
       Ratlosigkeit.