URI: 
       # taz.de -- IS-Anhänger im Irak: Europäische Terroristen verurteilt
       
       > Eine Deutsche und ein Franzose sind im Irak zu lebenslanger Haft
       > verurteilt worden, weil sie sich dem IS anschlossen. Sie entgingen damit
       > der Todesstrafe.
       
   IMG Bild: In irakischen Gerichten sind Fotografen verboten: Zeichnung aus einer Verhandlung im Mai 2018
       
       Bagdad afp | Eine deutsche Staatsbürgerin ist am Montag im Irak wegen
       Mitgliedschaft in der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zu
       lebenslanger Haft verurteilt worden. Bei der Verurteilten, deren Namen das
       Gericht in Bagdad nur mit Nadia angab, handelt es sich um die Tochter der
       Deutsch-Marokkanerin Lamia K., die im Irak wegen IS-Mitgliedschaft zunächst
       zum Tode verurteilt worden war. Das Urteil wurde später in lebenslänglich
       umgewandelt. Dies bedeutet im Irak in der Regel 20 Jahre Haft.
       
       Das für Terrorismus zuständige Strafgericht in Bagdad verurteilte am Montag
       zudem den 58-jährigen französischen Staatsbürger Lahcen Gueboudj zu
       lebenslanger Haft. Auch ihm wurde vorgeworfen, sich dem IS angeschlossen zu
       haben.
       
       Lamia K. und ihre Tochter Nadia sollen vor einem Jahr von irakischen
       Soldaten in der einstigen IS-Hochburg Mossul im Nordirak festgenommen
       worden sein. Lamia K. wurde im Januar vom Strafgericht in Bagdad zunächst
       zum Tod durch Erhängen verurteilt.
       
       Es handelte sich um das erste Todesurteil, das die irakische Justiz gegen
       eine europäische Frau verhängte. Im April wurde es in eine Haftstrafe
       umgewandelt.
       
       6 Aug 2018
       
       ## TAGS
       
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Irak
   DIR Terrorismus
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Islamismus
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR IS-Miliz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR IS-Anhänger in Syrien und Irak: Zweifel an Kämpferzahl
       
       Bis zu 30.000 IS-Kämpfer sollen sich in Syrien und dem Irak aufhalten,
       warnen UN-Experten. Doch die Zahl könnte stark übertrieben sein.
       
   DIR UN-Bericht zu Syrien und Irak: Noch bis zu 30.000 IS-Kämpfer
       
       Die Macht des IS in Syrien und Irak ist gebrochen. Doch es halten sich noch
       immer Tausende Kämpfer im Land auf, heißt es in einem Bericht der Vereinten
       Nationen.
       
   DIR Sächsin beim „Islamischen Staat“: Sechs Jahre Haft für Jung-Islamistin
       
       Die 17-jährige Linda W. soll sich dem IS angeschlossen haben, nun wurde sie
       im Irak verurteilt. Das Auswärtige Amt betreut sie.
       
   DIR Kinder von IS-Terroristen: Opfer oder kommende Täter?
       
       Erstmals holt das Auswärtige Amt ein deutsches Kind eines im Irak
       inhaftierten Islamisten nach Deutschland. Weitere dürften folgen.
       
   DIR Irakisches Urteil für deutsches IS-Mitglied: Lamia K. zum Tode verurteilt
       
       Eine Mannheimerin soll im Irak dem IS beigetreten sein. Deutsche Behörden
       drängen darauf, das Todesurteil in eine Haftstrafe umzuwandeln.