URI: 
       # taz.de -- Trumps Hollywod-Stern soll weg: #MakeHollywoodGreatAgain
       
       > Der Stadtrat von West Hollywood will Trumps Hollywood-Stern entfernen.
       > Der Grund seien seine diskriminierenden Aussagen.
       
   IMG Bild: Wegen seines diskriminierenden Umgangs mit Frauen soll Donald Trumps Stern entfernt werden
       
       Es wäre ein einmaliges Ereignis in der Geschichte von Hollywoods „Walk of
       fame“: Der Gemeinderat von West Hollywood will Trumps Stern entfernen
       lassen. Als Begründung führt er Trumps diskriminierende Äußerungen
       gegenüber Frauen und Minderheiten an. Trumps „beunruhigende Behandlung von
       Frauen“ und „andere Taten, die nicht den gemeinsamen Werten der Stadt West
       Hollywood, der Region, dem Bundesstaat und dem Land genügen“, seien
       ausschlaggebend für diesen Vorstoß gewesen. Denn West Hollywood ist eine
       liberale Gemeinde mit einer großen LGBTQ-Community.
       
       [1][In ihrem Antrag nehmen] die Stadträte unter anderem Bezug auf Trumps
       Äußerungen zum „normalen“ Umgang mit Frauen, seiner Politik der Trennung
       von Migrantenfamilien und seiner Dementierung der Verbindungen zu Russland
       im Wahlkampf. Der Bürgermeister bezeichnete die Sterne des „Walk of fame“
       als wichtiges Symbol Amerikas, das auch die Kultur der Nation definiere –
       je nachdem, welche Menschen dort geehrt würden. Noch nie zuvor wurde ein
       Stern, der einmal auf dem Hollywood-Boulevard verankert wurde, beseitigt.
       Allerdings gab es dazu auch noch nie einen offiziellen Antrag.
       
       Trump erhielt diese Auszeichnung als Fernsehprominenter u.a. für seine Show
       „The Apprentice“. Seit seiner aktiven Zeit als Moderator und
       Hollywood-Sternchen kommt man an seinem Namen in den Vereinigten Staaten
       praktisch nicht vorbei. Diese Bekanntschaft nutzte er auch während seiner
       Kampagne für das Präsidentenamt und spielte seine Prominenz aus – wofür er
       teilweise heftig kritisiert wurde.
       
       Die Kritik an der Ehrung Trumps auf dem „Walk of fame“ ist nicht neu: Schon
       zweimal wurde sein Stern Opfer von Vandalismus. Erst vor wenigen Wochen
       zerstörte ein junger Mann den Stern mit einer Spitzhacke. Er wurde wegen
       Vandalismus festgenommen und wird kommende Woche angeklagt, es drohen bis
       zu drei Jahre Haft. Der Stern wurde mittlerweile von Hollywood Historic
       Trust repariert. Schon im Oktober 2016 beschädigte ein Mann in
       Bauarbeiterkostüm den Stern mit einem Vorschlaghammer, was er als Protest
       gegen Trumps Umgang mit Frauen begründete. Doch auch die Verunstaltung mit
       Parolen ist keine Seltenheit.
       
       ## Es fehlt die Zustimmung der Handelskammer
       
       In einem einstimmigen Beschluss bestätigte der Stadtrat von West Hollywood
       am Dienstag die Forderung nach Entfernung des Sterns. Er kann das
       allerdings nicht alleine entscheiden. Die Handelskammer Hollywoods, die für
       den „Walk of fame“ zuständig ist, muss zustimmen. An sie wurde ein
       entsprechender Antrag gerichtet – der erste seiner Art.
       
       Die Zustimmung der Handelskammer könnte sich allerdings schwierig
       gestalten: 2015 hatte sie sich dagegen entschieden, Bill Cosbys Stern
       entfernen zu lassen. Cosby wird beschuldigt, circa 60 Frauen sexualisierte
       Gewalt angetan zu haben, allerdings sind die meisten Fälle verjährt. Er
       [2][wurde lediglich für einen sexuellen Übergriff im Jahre 2004 schuldig
       gesprochen], im Fall der Basketballspielerin Andrea Constand. Er hatte sie
       – wie wohl auch die anderen Frauen – betäubt und dann vergewaltigt. Vorerst
       ist er auf Kaution frei, sein Anwalt will in Revision gehen. Das Strafmaß
       soll Ende September festgelegt werden, es drohen bis zu 30 Jahre Haft.
       
       Tatsächlich hatte der Stadtrat im Bezug auf die Debatten rund um #MeToo und
       den Machtmissbrauch bestimmter Männer in Hollywood [3][keinen
       entsprechenden Antrag auf Beseitigung vom „Walk of fame“ gestellt], wie die
       Washington Post berichtet. Der Bürgermeister begründet dies damit, dass
       diese Menschen vor Gericht gestellt und über ihre Taten geurteilt wurde.
       Trump aber sei als „Anführer der freien Welt“ ein anderer Fall, er habe
       fehlendes Unrechtsbewusstsein bewiesen und eine „konstitutionelle Krise“
       herbeigeführt. Hier müsse man selbst handeln.
       
       [4][#MakeHollywoodGreatAgain] – und weniger diskriminierend.
       
       8 Aug 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://weho.granicus.com/MetaViewer.php?view_id=&event_id=1064&meta_id=153340
   DIR [2] /Bill-Cosby-schuldig-gesprochen/!5501773
   DIR [3] https://www.washingtonpost.com/news/morning-mix/wp/2018/08/07/trumps-walk-of-fame-star-the-west-hollywood-city-council-wants-it-permanently-removed/?utm_term=.5b9ed8d46a67
   DIR [4] https://twitter.com/hashtag/MakeHollywoodGreatAgain
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sarah Kohler
       
       ## TAGS
       
   DIR Donald Trump
   DIR Hollywood
   DIR Diskriminierung
   DIR Schwerpunkt #metoo
   DIR Sexismus
   DIR Donald Trump
   DIR Oscars
   DIR Sexuelle Gewalt
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streit um den Hollywood-Boulevard: Fake-Sterne für Donald Trump
       
       Als Reaktion auf die häufigen Zerstörungen erscheinen Dutzende neue
       Hollywood-Sterne für Trump. Die Künstler sind radikale Trump-Anhänger.
       
   DIR Kommentar Oscar-Verleihung: Gegenentwurf zu Trump
       
       Hollywood hat das Sexismus- und Gewaltproblem noch lange nicht überwunden.
       Aber die Oscar-Nacht hat Veränderungswillen gezeigt.
       
   DIR Harvey Weinstein und die US-Demokraten: „Jeder in Hollywood wusste es“
       
       Es war ein offenes Geheimnis, dass Produzent Weinstein Frauen sexuell
       belästigt hat. Jetzt positionieren sich die Demokraten, die er einst
       unterstützte.
       
   DIR Massenproteste gegen den US-Präsidenten: Frauen der Welt gegen Trump
       
       In Washington sind eine halbe Million Menschen zum „Women's March“ gekommen
       – erwartet wurde die Hälfte. Weltweit finden 600 weitere Demos statt.