URI: 
       # taz.de -- Kolumne Nach Geburt: Du haust mir in die Fresse? Is mir egal
       
       > Kinder können ihre Emotionen nur da ausleben, wo sie sich geborgen
       > fühlen. Ich spüre diese Geborgenheit hautnah: klatsch, klatsch, klatsch.
       
   IMG Bild: Links meine Tochter, rechts ich (Symbolbild)
       
       „Nimm deine Hände weg, damit ich dich schlagen kann!“, brüllt meine
       Tochter. Hmm … darüber muss ich nachdenken. Dafür behalte ich die Hände
       aber erst mal vorm Gesicht, während wir beide auf dem Rand des Bettes
       sitzen. Ihre Backpfeifenversuche klatschen gegen meine Unterarme.
       
       Heißt es nicht, dass Kinder sich nur da gehen ließen und nur dort ihre
       Emotionen offen zeigen könnten, wo sie sich sicher und geborgen fühlten?
       Ich spüre ihre Sicherheit und Geborgenheit hautnah: klatsch, klatsch,
       klatsch.
       
       Seit ein paar Wochen geht das so: Aus den „Terrible Two“, wie die Launen im
       Alter von zwei Jahren genannt werden, sind bei uns die „Furious Four“
       geworden. Kleinste Anlässe zeigen größte Wirkungen. Diesmal war es der
       Umstand, dass ein anderes Kind den im Bett versteckten Schatz zuerst
       gefunden hat. So hat sich meine Tochter das Geburtstagfeiern anscheinend
       nicht vorgestellt.
       
       „Nimm die Hände runter!!!“
       
       „Äh, nö.“
       
       ## Singen gegen Gewalt, das hat schon immer geholfen
       
       Um bei ihren Ausrastern nicht selbst auszurasten, habe ich mir mittlerweile
       zwei Exitstrategien zurecht gelegt. Entweder summe ich Charles Aznavours
       „Du lässt dich gehn“ oder reime mir selbst ein paar Zeilen, die ich mit
       Kazim Akbogas „Is’ mir egal“ abschließe. Gut, das nützt ihr nicht wirklich,
       aber mir.
       
       Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Eltern ihrem Kind helfen sollen, die
       eigenen Emotionen zu verstehen, indem sie sie spiegeln, also verbalisieren.
       Und so stelle ich ihr die rhetorische Frage: „Du bist sauer, oder?“
       
       Und denke gleichzeitig: Geile Frage, Kruse. Hältst dich wohl für ’nen
       Sozialarbeiter, wa? Was soll sie denn darauf antworten? „Nö, ich will dich
       nur ein bisschen vermöbeln“ vielleicht?
       
       Immerhin ist sie so ehrlich und brüllt mir ein „Ja!“ entgegen.
       
       „Das ist okay, aber ich möchte nicht, dass du mich haust.“
       
       Sie scheint das nur bedingt zu interessieren. Jedenfalls ist sie
       mittlerweile um mich herum geklettert und springt vom Bett aus auf meinen
       Rücken.
       
       Kind springt auf Rücken – is’ mir egal / Ich lauf bald an Krücken – is’ mir
       egal.
       
       In unserem Kinderladen hängt ein Bild von einem Kind, das einen mit großen
       Augen anschaut. Darunter der Spruch: „Liebe mich, wenn ich es am wenigsten
       verdiene, denn dann brauche ich es am dringendsten!“
       
       Irgendwann lässt ihre Tobsucht nach, na ja, vielleicht ist es auch nur ihre
       Kraft. Vielleicht will sie auch einfach nur, dass ich aufhöre vor mich her
       zu singen. Ich nehme sie in den Arm. Verständnis zeigen und so. Keinen
       Druck machen. Alles wird gut. Wir haben dich lieb.
       
       Wahrscheinlich leidet sie selbst am meisten unter ihren Wutausbrüchen.
       Wahrscheinlich sind sie ihr selbst am unangenehmsten. „Können die anderen
       Kinder noch länger bleiben?“, fragt sie. „Es ist gerade so schön.“
       
       Na gut, wahrscheinlich doch nicht.
       
       26 Aug 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürn Kruse
       
       ## TAGS
       
   DIR Nach Geburt
   DIR Kinder
   DIR Wut
   DIR Kinder
   DIR Nach Geburt
   DIR Schwangerschaft
   DIR Nach Geburt
   DIR Nach Geburt
   DIR Nach Geburt
   DIR Nach Geburt
   DIR Nach Geburt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Papi gehört immer mir
       
       Wenn Kinder und Krankheiten die Sandburg aus Tagesordnungspunkten einfach
       wegspülen – dann brauchen wir: Etwas Neues!
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Kinder aus der Gleichmacherstraße
       
       Sich in der Öffentlichkeit um seine Kinder zu kümmern, ist entwürdigend.
       Zum Glück für alle, egal wie reich, arm, klug man ist. Das schafft
       Solidarität.
       
   DIR Kolumne Blind mit Kind: „Sie Arme, schaffen Sie das?“
       
       Schwanger. Und jetzt? Ich bin blind, mein Mann ist blind – würde unser
       Nachwuchs auch nicht sehen können? Teil eins der neuen Kolumne.
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Ich hab auch ein Kind
       
       Neulich war ich mit meiner Freundin im Urlaub. Ohne Kinder. Auf einmal
       wollte ich jedem erzählen, dass ich Kinder habe. Creepy!
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Für die beste Mutti der Welt
       
       Irgendwann demnächst ist Muttertag. Dieser höchste aller Feiertage wurde
       meinen Geschwistern und mir immer vorenthalten.
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Sand raus aus den Städten!
       
       Kommt der Sommer, kommt der Spielplatz, kommt der Sand – in mein Bett. Viel
       besser wäre Rasen. Den nimmt man nicht mit nach Hause.
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Black Hawk Down
       
       Helikopter-Eltern nerven. Aber ich habe überhaupt kein Verständnis dafür,
       sie an den Pranger zu stellen. Ja, du bist gemeint, „Spiegel Online“.
       
   DIR Kolumne Nach Geburt: Loga, komm bald wieder!
       
       Ich war von den imaginären Freunden meiner Tochter genervt. Nun will sie
       Loga und Co. loswerden – und ich vermisse sie jetzt schon.