URI: 
       # taz.de -- Amseln sterben am Usutuvirus: Kranke Amseln? Betreffen uns nicht
       
       > Werden Amseln von einem Virus dahin gerafft, unternehmen wir nichts. Bei
       > Füchsen ist das anders, weil es um die Gesundheit von Menschen geht.
       
   IMG Bild: Eine erkrankte Amsel. Helfen? Wir doch nicht
       
       „Komplette Straßenzüge in Hamburg liegen voll mit toten Amseln,“ berichtet
       Renke Lühken vom Institut für Tropenmedizin in Hamburg [1][dem NDR].
       
       In Berlin habe ich bisher nur eine Amsel mit den entsprechenden Symptomen –
       Apathie, geringe Fluchtneigung – gesehen.
       
       Der Usutu-Virus wird durch Stechmücken übertragen, auch auf Menschen, was
       zu einer Hirnhautentzündung führen kann – muss aber nicht, bei Amseln wirkt
       er dagegen schon nach wenigen Tagen tödlich.
       
       „Es gibt kein Gegenmittel gegen das Usutu-Virus und auch keinen Impfstoff.
       Infizierte Vögel sterben entweder oder aber entwickeln Antikörper.“ Es sei
       stets so, dass es in einer Region eine Epidemie gebe, der Vogelbestand
       werde dort stark reduziert, viele Wirte würden sterben, viele überlebende
       seien dann aber immun und im kommenden Jahr sei alles wieder normal,
       erklärt Usutu-Experte Lühken.
       
       ## Mangelnder Nutzen
       
       Der Virus wurde 1959 in Südafrika erstmals identifiziert, 2001, 2005 und
       2006 kam es seinetwegen auch in Mittel- und Südeuropa zu einem
       Wildvogelsterben. Warum seitdem kein Impfstoff gegen Usutu entwickelt
       wurde, lässt sich wohl mit dem mangelnden Nutzen der Amseln erklären.
       
       Bei den Füchsen, die die Tollwut und den Fuchsbandwurm übertragen können
       (weswegen man sie jahrzehntelang gejagt und vergast hat, ohne sie ausrotten
       zu können), hat man das getan: Es wurden erfolgreich Schutzimpfungen
       entwickelt, die ab 2008 mit Fleischködern ausgebracht wurden.
       
       Seitdem sind die hiesigen Füchse tollwutfrei und demnächst wohl auch ohne
       Bandwürmer, die im übrigen nicht ihnen schaden, sondern nur uns – als
       Zwischenwirte. Diese Entwicklung der Impfstoffe geschah, um die Menschen zu
       schützen.
       
       Bei den infizierten Amseln ist das leider nicht nötig, da die Infektion mit
       dem Usutu-Virus für uns meist symptomfrei oder mit geringen Beschwerden
       verläuft.
       
       28 Aug 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.ndr.de/nachrichten/Usutu-Virus-Viele-Tausend-Amseln-sterben,usutu104.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Helmut Höge
       
       ## TAGS
       
   DIR Fuchs
   DIR Virus
   DIR Impfung
   DIR Papagei
   DIR Usutu-Virus
   DIR Insektensterben
   DIR Winter
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Papageien in Innenstädten: Die neuen Europäer
       
       Sie singen, sprechen und sehen gut aus: Papageien erobern unsere
       Innenstädte. Viele sind ihren Besitzern entflohen. Manche wollen zurück.
       
   DIR Vogelvirus Usutu: Amselsterben ist amtlich
       
       Der heiße Sommer hat zum bislang größten Ausbruch des Usutu-Virus in
       Deutschland geführt. Der Nabu rechnet mit weiteren Fällen ab April.
       
   DIR Essay zum Artensterben: Es stirbt die Kreatur
       
       Wo Insekten sterben, hungern Singvögel. Wir dürfen nicht länger zuschauen,
       denn wir stehen am Ende der Nahrungskette.
       
   DIR Vogelschutz: Bei euch piept’s wohl!
       
       Bei der Stunde der Wintervögel zählen Hobbyornithologen die Vögel vor ihrer
       Haustür. Der Nabu wertet die Daten wissenschaftlich aus.