URI: 
       # taz.de -- US-Sängerin Aretha Franklin tot: Die „Queen of Soul“ ist gestorben
       
       > Bereits vor einigen Tagen war bekannt geworden, dass die US-Sängerin
       > unter Krebs litt. Nun ist Aretha Franklin im Alter von 76 Jahren der
       > Krankheit erlegen.
       
   IMG Bild: Sängerin, Songwriterin, Pianistin: Aretha Franklin bei einem Auftritt in Detroit 2011
       
       Detroit dpa | Die legendäre Soul-Sängerin Aretha Franklin ist tot. Die
       „Queen of Soul“ sei am Donnerstag im Alter von 76 Jahren in Detroit an
       Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben, berichtete die Nachrichtenagentur AP
       unter Berufung auf Franklins Sprecherin.
       
       Schon vor einigen Tagen war bekannt geworden, dass Franklin schwer erkrankt
       war. Freunde und Wegbegleiter wie der Sänger Stevie Wonder und der schwarze
       Bürgerrechtler Jesse Jackson hatten die Musikerin daraufhin in ihrem Haus
       in Detroit besucht.
       
       Aktivisten hatten Mahnwachen und Kirchen Andachten angekündigt. Zahlreiche
       Prominente schickten Genesungswünsche.
       
       Franklin wurde mit Titeln wie „Respect“, „Chain of Fools“ und „I Say a
       Little Prayer“ berühmt. Für ihren von Gospel und Jazz beeinflussten
       Soulgesang wurde sie mit 18 Grammys ausgezeichnet. Im Februar 2017 hatte
       sie ihren Rückzug aus dem Musikgeschäft angekündigt.
       
       16 Aug 2018
       
       ## TAGS
       
   DIR Soul
   DIR Sängerin
   DIR Nachruf
   DIR Soul
   DIR Detroit
   DIR Nachruf
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Berlinale „Amazing Grace“: Party mit dem Heiland
       
       Mit einem Auftritt in L.A. kehrte Aretha Franklin 1972 zu ihren Wurzeln
       zurück. Der Film „Amazing Grace“ zeigt die reparierten Aufnahmen.
       
   DIR Nachruf auf Aretha Franklin: Die größte Soulistin der Welt
       
       Die Soulsängerin Aretha Franklin war eine Lust auf der Bühne, ein Manifest
       des Eigensinns. Und die Antithese zu allem, wofür Trumps Amerika steht.
       
   DIR 50. Todestag von Otis Redding: Die Seele Amerikas retten
       
       Vor 50 Jahren ist der Soulsänger Otis Redding bei einem Flugzeugabsturz ums
       Lebens gekommen. Eine Annäherung an einen großen Künstler.
       
   DIR US-Industriestadt Detroit: Die Macht des Pizza-Clans
       
       In Detroit markierten die Unruhen von 1967 den Beginn des Niedergangs. Noch
       heute ist die „Motor City“ geprägt von Spannungen.
       
   DIR Nachruf auf George Michael: „I’m never gonna dance again“
       
       George Michael, einer der letzten Superstars, steht für Beat-Wunder mit
       Ewigkeitscharakter, die nicht nur Teens mitreißen.