URI: 
       # taz.de -- Traumatisierung durch Hass-Inhalte: Löscharbeiterin klagt gegen Facebook
       
       > Schockbilder treffen die Psyche – auch auf die derjenigen, die sie
       > löschen sollen. In den USA geht jetzt eine Frau juristisch gegen das
       > Unternehmen vor.
       
   IMG Bild: Facebook wird verklagt: Mitarbeiter*innen leiden offenbar unter psychischen Belastungen
       
       Berlin taz | Dieser Job ist der Horror. Enthauptungen, Tiersex,
       Vergewaltigungen von Kindern, menschenverachtende Demütigungen und
       Beschimpfungen: Wer bei Facebook im [1][Löschdienst arbeitet], muss einiges
       aushalten. Ihre Aufgabe ist es, das soziale Medium von Schockinhalten zu
       befreien. Die Arbeit ist nicht nur der Horror, sondern macht offenbar auch
       krank. In den USA hat eine Ex-Mitarbeiterin des Löschzentrums Mark
       Zuckerbergs Tech-Imperium verklagt.
       
       Ihren Aussagen zufolge hat der Facebook-Job ein posttraumatisches
       Belastungssyndrom ausgelöst. Die Anwälte der Frau wollen eine Sammelklage
       anstreben, damit sich auch weitere Mitarbeiter aus den Löschzentren
       anschließen können. Man prüfe derzeit die Behauptungen, heißt es aus dem
       Unternehmen. Und: Der Job sei nicht für jeden. [2][Es gebe Psychologen],
       die sich um die Löschdienst-Mitarbeiter kümmern, sowie spezielle Trainings.
       
       Auch in Deutschland gibt es zwei Standorte – in Berlin und Essen – an denen
       anstößige Videos, Bilder, Hassrede und Gewaltdarstellungen gesichtet und
       entfernt werden. Betrieben werden sie von den Dienstleistungsfirmen CCC und
       Arvato. Im vergangenen Jahr [3][gewährte Facebook einigen Journalisten]
       Einblick in die Löschzentren.
       
       Die Ankündigung der Sammelklage gegen Facebook reiht sich ein in eine lange
       Liste negativer Schlagzeilen. Datenschützer übten scharfe Kritik am
       Geschäftsmodell des US-Konzerns und warfen Zuckerberg einen [4][laxen
       Umgang mit den persönlichen] Informationen der Nutzer vor. Zudem wurde der
       Konzern sowohl in den USA als auch in Europa dazu aufgefordert, mehr gegen
       Hassrede und Terror-Propaganda zu tun.
       
       Der Konzern wird derzeit mit rund 480 Milliarden US-Dollar bewertet.
       Weltweit nutzen – Firmenangaben zufolge – rund 2,2 Milliarden Menschen den
       Dienst. Zu Facebook gehören zudem der Messengerdienst WhatsApp sowie die
       Foto-App Instagram.
       
       25 Sep 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://blog.wdr.de/digitalistan/das-sagen-mitarbeiter-des-facebook-loeschzentrums-ueber-ihre-arbeit/
   DIR [2] https://www.berliner-zeitung.de/kultur/psychologische-betreuung-fuer-mitarbeiter-facebook-gibt-einblick-in-sein-loeschzentrum-27954182
   DIR [3] /Doku-ueber-Social-Media/!5528146
   DIR [4] /Zuckerbergs-Anhoerung-im-EU-Parlament/!5507542
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Tanja Tricarico
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Klage
   DIR Trauma
   DIR Psychische Belastungen
   DIR Enthauptung
   DIR Der Zuckerberg
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Social Media
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Gewalt und Voyeurismus: Die Jugend ist noch zu retten
       
       Jugendliche in Vechta haben ein Enthauptungsvideo per Whatsapp verschickt.
       Das heißt nicht, dass sie verrohter sind als vorherige Generationen.
       
   DIR Kolumne Der Zuckerberg Teil 20: Anfeindungen im Sekundentakt
       
       Jeder schreibt sich heute jeden Pups, der ihm quersteht, öffentlich von der
       Seele. Waren die Menschen vor dem Internet eigentlich auch schon so böse?
       
   DIR 50 Millionen Nutzerkonten betroffen: Facebook leckt abermals
       
       Ein Sicherheitsexperte warnt: Mit der Facebook-Login-Funktion konnten sich
       Unbekannte womöglich auch auf anderen Webseiten mit Nutzerdaten anmelden.
       
   DIR Abgänge bei Facebook: Instagram-Gründer wollen pausieren
       
       Die Gründer der Fotoplattform Instagram kündigen an, Facebook zu verlassen.
       Dessen Aktienkurs ging daraufhin kräftig in die Knie.
       
   DIR „War Room“ gegen Fake News: Facebook kämpft gegen das Böse
       
       Die Mission klingt kriegerisch: Facebook richtet einen „Krisenraum“ ein –
       um Manipulation im US-Wahlkampf zu verhindern.
       
   DIR Doku über Social Media: Löschen. Ignorieren. Löschen
       
       „Im Schatten der Netzwelt – The Cleaners“ zeigt jene Menschen, die von
       Manila aus die sozialen Medien für uns aufräumen.