# taz.de -- Geleakter Haftbefehl in Sachsen: Razzia bei „Pro Chemnitz“
> „Pro Chemnitz“ veröffentlichte illegal den Chemnitzer Haftbefehl. Nun
> wird unter anderem gegen den Chef ermittelt, der als Anwalt der rechten
> Szene bekannt ist.
IMG Bild: „Pro Chemnitz“-Gründer Martin Kohlmann
Chemnitz dpa/afp/taz | Wegen der illegalen Veröffentlichung eines
Haftbefehls im Zusammenhang mit dem Tod eines 35-jährigen Deutschen in
Chemnitz hat die Staatsanwaltschaft die Fraktionsräume der rechtsradikalen
Gruppe „Pro Chemnitz“ im Rathaus durchsucht. Zudem wurden am Montag die
Wohnung und Anwaltskanzlei von Fraktionschef Martin Kohlmann durchsucht,
sowie zwei weitere Wohnungen.
Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren gegen drei Beschuldigte. Ihnen
wird demnach vorgeworfen, eine Kopie des Haftbefehls gegen einen der
Tatverdächtigen im Fall des vor mehr als zwei Wochen getöteten 35-jährigen
Deutschen auf einer Facebook-Seite veröffentlicht zu haben. Der
[1][Chemnitzer Tageszeitung Freie Presse sagte] Kohlmann, dass aus dem
Fraktionsbüro von „Pro Chemnitz“ ein Computer mitgenommen worden sei, sowie
Kohlmanns Diensthandy.
Kohlmann war Mitglied der rechtsextremen Partei Republikaner, bevor er „Pro
Chemnitz“ mitgründete und ist als Anwalt der rechten Szene bekannt. Er
[2][verteidigt einen Reichsbürger], der versucht haben soll, einen
Polizisten zu töten, und war der Anwalt eines Mannes, der [3][auf einer
Pegida-Demo Galgen] mit den Namen von Politikern getragen hatte sowie
[4][eines Holocaustleugners]. Kohlmann verteidigte auch die inzwischen
verurteilten Rechtsterroristen der „Gruppe Freital“. Im Prozess [5][drohte
er den Richtern mit Rachejustiz] nach einem „Systemwechsel“.
In Chemnitz sollen Ende August drei Männer einen 35-jährigen erstochen
haben. Auf der Facebook-Seite von „Pro Chemnitz“ war im Anschluss der
Haftbefehl gegen einen der Männer veröffentlicht worden. Später verschwand
er wieder. Neben „Pro Chemnitz“ verbreiteten auch AfD-Abgeordnete und eine
rechtsradikale Gruppe in Bremen sowie Pegida-Mitgründer Lutz Bachmann das
Dokument weiter. Darin werden unter anderem die Namen des Opfers sowie
Details zu den mutmaßlichen Tätern genannt.
Durchsuchungen hatte es in diesem Zusammenhang zuvor auch schon in Bremen
gegeben. Dort wurde wegen des veröffentlichten Haftbefehls bereits Ende
August die [6][Wohnung des Bürgerschaftsabgeordneten Jan Timke durchsucht].
Die Veröffentlichung von Haftbefehlen ist strafbar. Ein Beamter des
Justizvollzugsanstalt Dresden hat inzwischen zugegeben, den Haftbefehl
fotografiert und weitergegeben zu haben. Inzwischen wird gegen ihn [7][und
15 weitere JVA-Bedienstete ermittelt].
11 Sep 2018
## LINKS
DIR [1] https://www.freiepresse.de/chemnitz/polizei-durchsucht-pro-chemnitz-raeume-artikel10308338
DIR [2] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/sachsen-pro-chemnitz-wer-steckt-dahinter-a-1225532.html
DIR [3] /Pegidas-Galgen-Traeger-verteidigt-sich/!5244030
DIR [4] https://www.endstation-rechts.de/news/volksverhetzung-holocaust-leugner-hennig-soll-fuer-18-monate-hinter-gitter.html
DIR [5] http://www.dnn.de/Thema/Specials/Prozess-Gruppe-Freital/Empoerung-ueber-Verteidiger-Plaedoyer-im-Freital-Prozess
DIR [6] /Wegen-Weitergabe-des-Haftbefehls/!5532452
DIR [7] /Geleakter-Haftbefehl-aus-Chemnitz/!5533798
## TAGS
DIR Chemnitz
DIR Rechtsextremismus
DIR Kriminalität
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Chemnitz
DIR Justizskandal
DIR Chemnitz
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Die AfD und der Verfassungsschutz: Maaßen en miniature
Ein AfDler arbeitet beim Verfassungsschutz, Pegida hält er für harmlos. Den
AfD-Vorstand könnte er bald zum Umgang mit dem Geheimdienst beraten.
DIR Generaldebatte im Bundestag: Merkel gegen Hass und Gewalt
Die Kanzlerin äußert sich gegen Nazi-Parolen. Martin Schulz kritisiert
Gaulands „Vogelschiss“. Ein SPD-Kollege sorgt dafür, dass die AfD den Saal
verlässt.
DIR Geleakter Haftbefehl aus Chemnitz: Ermittlungen gegen 15 JVA-Angestellte
Der Skandal um den geleakten Haftbefehl in Sachsen weitet sich aus. Es wird
gegen 15 JVA-Mitarbeiter ermittelt, gegen 13 laufen Disziplinarverfahren.
DIR Haftbefehl im Fall Chemnitz: Justizbeamter mit rechten Kontakten
Ein Iraker soll in Chemnitz einen Deutschen erstochen haben. Wer ist der
Justizbeamte, der den zugehörigen Haftbefehl an Rechte weitergab?
DIR Chemnitzer Haftbefehl veröffentlicht: „Ungeheuerlicher Vorgang“
In rechten Kreisen kursiert der Haftbefehl gegen Tatverdächtige von
Chemnitz. Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer lobt indes die
Polizei.