URI: 
       # taz.de -- Trotz Abschwächung von „Florence“: Hurrikan bedroht weiter US-Ostküste
       
       > Der Hurrikan „Florence“ wurde weiter heruntergestuft. Dennoch sei nach
       > wie vor von einer „lebensbedrohlichen Situation“ auszugehen.
       
   IMG Bild: „Florence“ ist auf dem Atlantik zu sehen, aufgenommen von Kameras der Internationalen Raumstation ISS
       
       Wilmington afp | Trotz einer neuerlichen Abschwächung des Hurrikans
       „Florence“ bedroht der Wirbelsturm weiterhin die US-Ostküste. Es sei nach
       wie vor von einer „lebensbedrohlichen Situation“ auszugehen, warnte das
       Nationale Hurrikanzentrum der USA (NHC) am späten Mittwochabend (Ortszeit).
       Das NHC stufte den Sturm auf die Kategorie 2 von insgesamt fünf herunter,
       warnte aber vor gefährlichen Regenfällen und Überschwemmungen.
       
       Dem NHC zufolge bringt „Florence“ aktuell Windgeschwindigkeiten von bis zu
       175 Stundenkilometern mit sich. Damit dürfte der Sturm die US-Ostküste noch
       immer hart treffen.
       
       Nach Einschätzung der Meteorologen wird der Hurrikan am Donnerstagabend
       oder Freitagmorgen auf Land treffen. In den Bundesstaaten North und South
       Carolina, Maryland, Virginia, Georgia und der Hauptstadt Washington wurde
       der Notstand ausgerufen.
       
       Der Vorhersage zufolge dürfte in einigen Regionen von North und South
       Carolina bis zu ein Meter Regen fallen. Dadurch könne es katastrophale
       Springfluten geben, Flüsse könnten über die Ufer treten, warnte das NHC.
       Zudem drohten Sturmfluten und Tornados.
       
       ## „Mike-Tyson-Schlag“
       
       Einwohner der Küstengebiete der betroffenen Regionen waren bereits zuvor
       zum Verlassen ihrer Häuser aufgefordert worden. Für insgesamt rund 1,7
       Millionen Bewohner gelten Evakuierungsanordnungen oder -empfehlungen.
       
       US-Präsident Donald Trump [1][erklärte am Mittwoch mit Blick auf den
       Sturm:] „Geht ihm aus dem Weg, spielt keine Spiele mit ihm“, der Sturm sei
       äußerst groß. „Wir werden damit umgehen, wir sind bereit, wir sind fähig.“
       
       Die US-Katastrophenschutzbehörde Fema hatte zuvor gewarnt, „Florence“ werde
       die Küste mit der Wucht eines „Mike-Tyson-Schlages“ treffen – eine
       Anspielung auf den Ex-Boxweltmeister. Selbst der deutsche Astronaut
       Alexander Gerst, der sich an Bord der Internationalen Raumstation (ISS)
       befindet, warnte die US-Bürger: „Pass auf, Amerika!“ schrieb er im
       Kurzbotschaftendienst Twitter.
       
       Tausende Menschen hatten sich am Mittwoch bereits vorsorglich in Sicherheit
       gebracht. Auf den Straßen bildeten sich lange Staus. Manche Einwohner
       wollten aber trotz Evakuierungsanordnungen weiterhin nicht ihre Häuser
       verlassen.
       
       Der Energieversorger Duke Energy in North und South Carolina erklärte, in
       einer bis drei Millionen Haushalten drohe der Strom auszufallen. Eine
       Reparatur könne Wochen dauern.
       
       13 Sep 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1040016355699949573
       
       ## TAGS
       
   DIR Sturm
   DIR USA
   DIR Hurrikan
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR DDR
   DIR Puerto Rico
   DIR Puerto Rico
   DIR Florida
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Hurrikan „Ian“ wütet in US-Bundestaat: Verwüstung in Florida
       
       Hurrikan „Ian“ hat Verwüstungen im US-Staat Florida verursacht. Nun gewinnt
       er über dem Atlantik an Stärke und nimmt Kurs auf South Carolina.
       
   DIR Hurrikan über dem Atlantik: „Dorian“ und der Klimawandel
       
       Ein starker Hurrikan fegt über die Bahamas und bedroht die USA.
       Meteorologen erkennen eine klare physikalische Gesetzmäßigkeit.
       
   DIR Umgang mit Wirbelstürmen: Wie sprengt man einen Tornado?
       
       Wirbelstürme einfach wegfeuern? Kein Problem, die Idee gab es schon in der
       DDR. Und man muss dazu nicht mal zu nuklearen Lösungen greifen.
       
   DIR Tropenstürme „Florence“ und „Mangkhut“: Tote in den USA und Asien
       
       Hart trifft „Florence“ auf den US-Bundesstaat North Carolina. Noch heftiger
       wütet „Mangkhut“ auf den Philippinen und in Taiwan.
       
   DIR Hurrikansaison in Puerto Rico: Schocktherapie für eine Geschundene
       
       Zu Beginn der Hurrikansaison laboriert Puerto Rico noch an den Folgen von
       Wirbelsturm „Maria“. Die Insel fühlt sich von Washington missachtet.
       
   DIR Sturmopfer und Hilfe in den USA: Die Ungleichheit vor dem Sturm
       
       Texas und Florida erhielten bei den Hurrikans umgehend Unterstützung und
       Zuspruch. Das Außengebiet Puerto Rico nicht.
       
   DIR Hochwasserschutz in Miami Beach: Eine Stadt erhebt sich
       
       Um sich vor Überflutungen durch Wirbelstürme wie Hurrikan Irma zu schützen,
       hebt die Stadtverwaltung von Miami Beach das Straßenniveau an.