URI: 
       # taz.de -- Rücktritte wegen Nazi-Kontakten: AfD schämt sich
       
       > Der Kreisvorstand der AfD in Osnabrück ist zurückgetreten. Mitglieder
       > sollen mit Neonazis beim „Schild und Schwert“-Festival gefeiert haben.
       
   IMG Bild: Das „Schild und Schwert“-Festival zieht Nazis an – und Osnabrücker AfDler
       
       HANNOVER taz | Die AfD in Osnabrück ist abgetaucht. Nachdem der
       Landesverband der rechtspopulistischen Partei kommissarisch die Führung für
       den Kreisverband übernommen hat, ist die Webseite der Regionalgruppe
       offline. Am Sonntag waren alle Mitglieder des AfD-Kreisvorstandes
       zurückgetreten – als Reaktion auf „schwerwiegendes parteischädigendes
       Verhalten“, wie es Jörn König, der stellvertretende Landesvorsitzende der
       niedersächsischen AfD ausdrückt. Mit dem Gesamt-Rücktritt solle ein
       kompletter Neuanfang ermöglicht werden.
       
       Zwei Mitglieder des AfD-Kreisvorstandes und ein Ex-Fraktionsmitarbeiter
       sollen am Wochenende um den 20. April das [1][„Schild und
       Schwert“-Festival] im sächsischen Ostritz besucht haben – zu Hitlers
       Geburtstag.
       
       Für den nächsten Termin des Festivals im November sind NPD- und
       Die-Rechte-Mitglieder als Redner eingeladen. Dann sollen Bands wie Burning
       Hate oder Sturmwehr spielen und Kampfsport gezeigt werden. Auf der Webseite
       heißt es: „Leben heißt Kampf. Alle Tage waren es Kämpfer, die ihre Sippe,
       ihren Stamm, ihre Heimat verteidigt haben. Zu einem politischen Menschen
       des 21. Jahrhunderts gehört auch ein gesunder Körper.“
       
       Von den drei AfD-Mitgliedern soll es Fotos geben, die sie auf dem Festival
       zeigen. Diese wurden anonym an die [2][Neue Osnabrücker Zeitung] geschickt.
       
       „Bei den Mitgliedern der AfD Osnabrück hat dies zu Entsetzen und
       Enttäuschung geführt“, schreibt König in einer Mitteilung. „Durch den
       Besuch einer solchen offenkundig rechtsextremen Veranstaltung wird eine
       Gesinnung offenbar, die die weiteren Vorstandsangehörigen entschieden
       missbilligen.“ Sie seien daher zurückgetreten und der geplante
       Kreisparteitag sei abgesagt worden.
       
       Die Partei wolle nun beraten, wie mit den drei Mitgliedern weiter verfahren
       werde: „Angesichts des schweren Verstoßes gegen die Grundwerte der Partei
       kommt nur ein Parteiausschluss in Frage.“
       
       Die AfD-Kreistagsfraktion in Osnabrück ist schon länger als chaotischer
       Haufen bekannt. Kürzlich verkündete Tanja Bojani ihren Austritt aus der
       AfD-Fraktion sowie ihren Übertritt zur Linken [3][(taz berichtete)]. Und im
       Oktober vergangenen Jahres war schon einmal der gesamte Kreisvorstand
       zurückgetreten, nachdem sich seine Mitglieder in einzelne Grüppchen
       gespalten hatten.
       
       18 Sep 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://schildundschwertfestival.de/
   DIR [2] https://www.noz.de/lokales/georgsmarienhuette/artikel/1527032/kreisvorstand-der-afd-osnabrueck-tritt-geschlossen-zurueck#gallery&0&0&1527032
   DIR [3] /Parteiwechsel-von-der-AfD-zur-Linken/!5531544
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andrea Maestro
       
       ## TAGS
       
   DIR AfD Niedersachsen
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Neonazis
   DIR Osnabrück
   DIR Rechtspopulisten
   DIR Rechtstextreme
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Neonazis
   DIR Kampfsport
   DIR Schwerpunkt Neonazis
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Islam
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Protest gegen die AfD: Ein Dorf wehrt sich
       
       Im kleinen niedersächsischen Ort Schwagstorf demonstrierten Hunderte
       Menschen laut und friedlich gegen eine AfD-Veranstaltung.
       
   DIR Widerstand gegen AfD-Veranstaltung: Ein Dorf in Aufruhr
       
       Die AfD-Frontfrau Beatrix von Storch kommt am Freitag zum „Bürgerdialog“ in
       das niedersächsische Schwagstorf gereist. Willkommen ist sie nicht.
       
   DIR Großevents in der rechtsextremen Szene: „Junge Deutsche“ beim Wehrsport
       
       In Sachsen feiern Neonazis das „Schild & Schwert“- Festival. Bei solchen
       Veranstaltungen wird Livemusik zunehmend durch „rechten Sport“ ergänzt.
       
   DIR Fanforscher über Nazikampfsport: „Ein internationales Netzwerk“
       
       Fanforscher Robert Claus vor dem Szene-Event „Kampf der Nibelungen“ in
       Ostritz über die Professionalisierung der rechten Kampfsportszene.
       
   DIR Angst vor Rechtsradikalen: Rückkehr der Glatzen
       
       Nicht erst seit Chemnitz sind Neonazis wieder sichtbarer und gewalttätiger.
       Das fällt selbst in Berlin auf – und erinnert an meine Kindheit.
       
   DIR Kommentar Ex-AfDlerin bei der Linken: In Scharen, bitte!
       
       AfD-Aussteiger müssen wir wieder in unseren Reihen aufnehmen. Sonst werden
       sie den Rechten nicht den Rücken kehren – mangels Perspektive.
       
   DIR Parteiwechsel von der AfD zur Linken: Eine AfDlerin sieht rot
       
       Tanja Bojani, Abgeordnete im Osnabrücker Kreistag, wechselt von der AfD zu
       den Linken. Die werden damit so stark wie die Rechtspopulisten.
       
   DIR Muslimin über Ausgrenzung: „Wie eine Reise ins Mittelalter“
       
       Sie kämpft gegen antimuslimischen Rassismus. Hatice Durmaz über
       salonfähigen Hass, Rechtspopulisten und Anfeindungen in Universitäten.