URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Der postmoderne Franz
       
       > Donnerstag ist Gedichtetag. Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an
       > einem Poem über einen unverwüstlichen Typ von Mann erfreuen.
       
       Franziskus ist ein frommer Wicht,
       
       der gerne zu den Tieren spricht.
       
       Er referiert ganz ohne Scheu
       
       vor Katze, Stockfisch, Wachtel, Koi.
       
       Zeigt Franzi seine Stigmata
       
       ist gleich der halbe Tierpark da.
       
       Er schwadroniert in einem fort,
       
       jedoch: Kein Tier versteht ein Wort.
       
       Die Vögel lauschen zwar voll Wonne
       
       Franziskus’ Singsang von der Sonne,
       
       doch die Bedeutung raffen sie
       
       nicht im Geringsten – dummes Vieh!
       
       Verständnismäßig eher mau
       
       bleibt’s auch bei Blindschleiche und Pfau.
       
       Und fragend blickt ein jeder Lurch,
       
       geht Fränzchen seine Predigt durch.
       
       Egal, wie lang das Nashorn lauscht,
       
       wenn Franz aus seinem Leben plauscht,
       
       es rafft nichts – ebenso das Biest,
       
       dem er schön die Leviten liest.
       
       Auch Käfer schweigen irritiert,
       
       wenn Franz Franz Kafka rezitiert.
       
       Verständnislos blickt selbst der Rochen,
       
       wenn Franz sagt: Hugh, ich hab gesprochen!
       
       Schlicht: Es versteht ihn keine Sau.
       
       Nicht einmal sie, die eigne Frau.
       
       Egal, wie deutlich er auch spricht,
       
       sein liebes Weib erhört ihn nicht:
       
       „Wann kam dir das Verstehn abhanden?“
       
       „Was sagst du, Franz? Hab nicht verstanden.“
       
       Dies Schicksal stimmt ihn müd und müder –
       
       er zieht ins Kloster seiner Brüder.
       
       Heut sieht man Franz als Vorbild an,
       
       als ersten postmodernen Mann:
       
       Er kann nicht nicht kommunizieren.
       
       Mit Frauen nicht und nicht mit Tieren.
       
       4 Oct 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Peter P. Neuhaus
       
       ## TAGS
       
   DIR Gedicht
   DIR Männer
   DIR Gedicht
   DIR Katholische Kirche
   DIR Gedicht
   DIR Parteivorsitz
   DIR Veganismus
   DIR Georgien
   DIR Fußball
   DIR Motorrad
   DIR Social Media
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Eis, Eis, Baby
       
       Normalerweise ist Donnerstag Gedichtetag auf der Wahrheit. Aber auch an
       einem Freitag können sich die Leser an einem kühlen Poem erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Ein Streik wider Gott
       
       Zur Himmelfahrt von Christi: eine Abrechnung mit der höchsten Stelle.
       Hinaus aus dem weihrauchvernebelten Dunkel, hinaus an die frische Luft!
       
   DIR Die Wahrheit: Doch sie wollte nur Yoga
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über eine innige Liebe zur Matte erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Doomsday hoch drei
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über ein Kandidatentrio de luxe erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Ständchen zum Veganertag
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über wunderbar schmackhafte Speisen erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: The Girl from Caucasus
       
       Die Georgien-Woche der Wahrheit: Am Gedichtedonnerstag darf sich die
       geneigte Leserschaft an einem Poem über eine haarige Georgierin erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Elf Vordenker müsst ihr sein
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die geneigte Leserschaft darf
       sich an einem Poem über weltmeisterliche Leitgedanken erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Transplantationswetter
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die geneigte Leserschaft darf
       sich an einem Poem über röhrende Raser delektieren.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Fünf-Minuten-Terrine
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über den Bilderstrom in Netzwerken erfreuen.