URI: 
       # taz.de -- Kommentar Seehofer und die CSU: Ein simpler Bazi
       
       > Die Zeiten haben sich geändert. Seehofer ist kein Super-Bazi mehr. Der
       > Krieg gegen Söder war immer armselig, der Sieg ist teuer erkauft.
       
   IMG Bild: Crazy Horst bei der Arbeit
       
       Müssen wir uns Horst Seehofer als einen glücklichen Menschen vorstellen?
       Durchaus. „Ich bin rundum zufrieden“, hat er am Wochenende [1][bekannt.]
       Gewiss: So hat sich Seehofer schon [2][mal] bezeichnet, Ende letzten
       Jahres, als er nach einem alle Beteiligten beschmutzelnden Politwrestling
       den Weg zum Amt des bayerischen Ministerpräsidenten frei machte für den
       radikal drängelnden Markus Söder. Damals hat Seehofer sein Glück kein
       Mensch abgenommen.
       
       Doch aus der bitteren Pille von 2017 ist 2018 ein Bonbon – ein „Gutti“, wie
       man in Bayern sagt – geworden. Man kommt nicht umhin, den fast zehn Jahre
       alten Ehrentitel „Der postmoderne Super-Bazi“, den Georg Seeßlen einst für
       Seehofer erfand, aus dem Archiv zu kramen. Seeßlen hatte Seehofer als einen
       „Bazi, der zugleich einen Bazi spielt und ein Bazi ist“ gezeichnet; die
       verfolgende Unschuld also, der niemand ans Leder kann, weil Seehofer so
       abgefeimt offensichtlich den fröhlich abschiebenden Asozialen mimt, mit vor
       Amtesschwere brüchiger Stimme.
       
       Heute allerdings sind diese Spielchen schal geworden. Heute ist es egal, ob
       man Seehofer, der wie Söder von unten kommt, seine ebenfalls am Wochenende
       reformulierte Agenda abnimmt: „Ich will, dass die Politik wieder mehr auf
       die Anliegen der Bevölkerung schaut, für Recht und Ordnung sorgt, den
       Menschen Sicherheit gibt, auch soziale Sicherheit.“ Es ist auch dann egal,
       wenn man daran erinnert, dass Seehofer 2004 bei seinem Rücktritt als
       Unionsfraktionsvize sogar bei den Grünen als soziales [3][Gewissen] der
       Union galt.
       
       Die Zeiten haben sich geändert. Seehofer ist kein Super-, sondern ein
       simpler Bazi. Die Einwanderungsgesellschaft ist Realität. Der Krieg gegen
       Söder war immer armselig, der Sieg ist teuer erkauft: Der Verlust des
       Vertrauens in die staatlichen Institutionen, für den Seehofer
       verantwortlich ist, dürfte einzigartig sein in der Geschichte der
       Bundesrepublik. Eine absolute CSU-Mehrheit in Bayern jedenfalls hätte
       weniger Schaden angerichtet.
       
       In einer früheren Fassung dieses Textes hieß es irrtümlich, Horst Seehofer
       sei 2004 vom Posten des Gesundheitsministers zurückgetreten.
       
       7 Oct 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.sueddeutsche.de/bayern/landtagswahl-in-bayern-seehofer-will-sich-nicht-zum-suendenbock-machen-lassen-1.4158213
   DIR [2] https://www.n-tv.de/politik/Seehofer-tritt-rundum-zufrieden-ab-article20165492.html
   DIR [3] https://www.stern.de/politik/deutschland/seehofer-ruecktritt-konsequentes-bedauern-3549040.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ambros Waibel
       
       ## TAGS
       
   DIR Bayern
   DIR CSU
   DIR Horst Seehofer
   DIR Markus Söder
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Landtagswahl Bayern
   DIR CSU
   DIR Schriftsteller
   DIR Raumfahrt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Vor der Landtagswahl in Bayern: Der sich selbst am nächsten ist
       
       Markus Söder predigt Respekt, doch der soll nur ihm gelten. Er überschüttet
       das Volk mit Geschenken, das aber reserviert reagiert.
       
   DIR Landtagswahlen in Bayern: Die CSU im freien Fall
       
       Mit dem christsozialen Credo dürfte es im Freistaat bald vorbei sein. Allen
       Umfragen zufolge verliert die CSU an Wählerstimmen. Eine schmerzhafte Zäsur
       steht bevor.
       
   DIR Bayerische Landtagswahlen: Weiß-grüne Revolution
       
       Die CSU galt als letzte Volkspartei. Doch nun verliert sie womöglich die
       absolute Mehrheit – und immer mehr Wähler an die Grünen. Was ist da los?
       
   DIR Schriftsteller Ani über bayerische Politik: „Ich hab fast Mitleid mit der CSU“
       
       Friedrich Ani hat Horst Seehofer in einem Gedicht als „Unchrist“
       bezeichnet. Er weiß auch sonst gut, wo es gerade langgeht in Bayern.
       
   DIR Markus Söders Raumfahrtprogramm: Mission Größenwahn
       
       Bayerns Ministerpräsident Söder stellt „Bavaria One“ vor, ein
       Raumfahrtprogramm. Seine Selbstüberschätzung reicht jetzt schon bis zum
       Mond.