URI: 
       # taz.de -- Daimler-Boss Zetsche geht: Neuer Chef ohne Bart
       
       > Dieter Zetsche übergibt den Posten als Vorstandschef an den jetzigen
       > Entwicklungschef. Er muss Daimler dringend modernisieren.
       
   IMG Bild: Der alte und der neue Chef: Dieter Zetsche und Ola Kallenius auf der Automesse in Detroit
       
       Berlin taz | Daimler-Chef Dieter Zetsche geht in Rente. Im nächsten Jahr
       soll der jetzige Leiter des Forschungs- und Entwicklungsressorts, Ola
       Källenius, dem schnauzbärtigen Vorstandschef folgen. Wie der Stuttgarter
       Autobauer am Mittwoch mitteilte, wird Zetsche sein Vorstandsmandat und die
       Leitung der Pkw-Tochter Mercedes-Benz im Mai 2019 niederlegen. Nach einer
       Übergangsperiode von zwei Jahren soll der heute 65-Jährige in den
       Aufsichtsrat wechseln.
       
       Betriebsratschef Michael Brecht würdigte den Plan als „kraftvolle und gute
       Entscheidungen“. Daimler stelle einerseits den Vorstand jünger auf und gebe
       damit neue Impulse. „Mit der Empfehlung zur Wahl von Dieter Zetsche in den
       Aufsichtsrat wird andererseits die erfolgreiche und vertrauensvolle
       Zusammenarbeit mit ihm fortgesetzt.“
       
       Zetsche arbeitet seit 1976 bei dem Stuttgarter Autobauer, zunächst im
       Forschungsbereich. Danach war er in verschiedenen Bereichen des
       Unternehmens tätig, unter anderem Vertriebschef von Mercedes-Benz. Seit
       Dezember 1998 ist Zetsche Vorstandsmitglied, 2006 wurde er Vorstandschef
       der damaligen DaimlerChrysler AG. Im letzten Jahr seiner Amtszeit holte ihn
       der Dieselskandal ein: Im Mai 2018 ordnete Verkehrsminister Andreas Scheuer
       (CSU) wegen Daimlers unzulässiger Abgastechnik den Rückruf von 238.000
       Mercedes in Deutschland an; europaweit waren 774.000 Fahrzeuge betroffen.
       
       Zwar gab sich Zetsche modisch lässig und modern – er trat gerne ohne
       Schlips und Kragen, statt dessen im T-Shirt mit dem Logo „Do epic shit“
       auf. Doch „Lass uns geile Dinge machen“ übertrug er eher nicht ins
       Alltagsgeschäft.
       
       ## Bei der E-Mobilität hinkt Daimler hinterher
       
       In Sachen E-Mobilität etwa hinkt Daimler BMW oder Tesla deutlich hinterher.
       Kein Wunder: Noch 2015 glaubte Zetsche, mit Elektroautos sei es wie mit
       Windrädern: „Jeder findet die Idee toll, aber keiner will sie vor der
       eigenen Haustür haben.“
       
       Der Schwede Ola Källenius übernimmt den Chefsessel also in einer
       schwierigen Zeit. Der 49-Jährige wird die Spätfolgen des Dieselskandals
       managen und den Konzern durch den Handelsstreit manövrieren müssen.
       
       Laut einer Ende August veröffentlichten Analyse der Unternehmensberatung
       Ernst & Young schrumpfte der Gewinn der deutschen Autobauer Volkswagen,
       Daimler und BMW im zweiten Quartal um mehr als acht Prozent im Vergleich
       zum Vorjahreszeitraum.
       
       26 Sep 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Heike Holdinghausen
       
       ## TAGS
       
   DIR Mercedes
   DIR Mercedes Benz
   DIR Automobilbranche
   DIR Managergehälter
   DIR Diesel
   DIR Autolobby
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Studie zu Vorstandsgehältern und Löhnen: Die Bosse verdienen immer mehr
       
       Der Vorstand eines DAX-Konzerns verdient 71 Mal soviel wie ein Mitarbeiter
       – vor vier Jahren war der Faktor 57. Ein Grund ist gestiegene Transparenz.
       
   DIR Daimler und der Abgasskandal: Grüne kritisieren Rückruf-„Show“
       
       Daimler muss 238.000 Autos zurückrufen. So hat es Verkehrsminister Scheuer
       (CSU) am Montag angekündigt. Der Opposition geht das nicht weit genug.
       
   DIR Deutsche Autolobby: Trumps Trittbrettfahrer
       
       Die US-Regierung leugnet den Klimawandel. Offiziell finden deutsche
       Autokonzerne die Sache schlimm, nutzen sie aber aus.