URI: 
       # taz.de -- Pläne zum Umbau von Thyssenkrupp: Aufsichtsrat stimmt für Spaltung
       
       > Der Thyssenkrupp-Aufsichtsrat hat einstimmig für die Spaltung gestimmt.
       > Der Konzern soll in zwei selbstständige Gesellschaften aufgetrennt
       > werden.
       
   IMG Bild: Spaltet sich Thyssenkrupp? Der Aufsichtsrat stimmt dafür
       
       Essen dpa | Die Mitglieder des Thyssenkrupp-Aufsichtsrats haben einstimmig
       für die Pläne zum Umbau des Konzerns gestimmt. Nach dem Willen von
       Thyssenkrupp-Interimschef Guido Kerkhoff, der auf der Sitzung am Sonntag
       zum Vorstandsvorsaitzenden bestellt wurde, soll der kriselnde Konzern in
       zwei selbstständige Gesellschaften aufgespalten werden.
       
       Beide Unternehmen sollen ihren Sitz in Essen haben und an der Börse notiert
       sein. Einen zusätzlichen Personalabbau über die bereits bekannten Kürzungen
       in der Verwaltung hinaus soll es nicht geben.
       
       [1][Nach zwei Rücktritten] zählt das Kontrollgremium auf der Kapitalseite
       nur acht Köpfe. Dem stehen zehn Vertreter der Beschäftigten gegenüber, so
       dass eine Mehrheit nur mit den Stimmen der Arbeitnehmerbank erzielt werden
       konnte. Die endgültige Entscheidung soll jedoch eine Hauptversammlung
       voraussichtlich erst im Jahr 2020 treffen. Die beiden
       Thyssenkrupp-Großaktionäre, die Essener Krupp-Stiftung und der schwedische
       Fonds Cevian, hatten bereits Zustimmung signalisiert.
       
       Auf der einen Seite soll die Thyssenkrupp Materials AG unter anderem den
       50-Prozent-Anteil aus dem fusionierten Stahlgeschäft [2][mit dem indischen
       Partner Tata enthalten]. Hinzu kommen der Handel mit Werkstoffen sowie der
       Marineschiffbau. Im zweiten Unternehmen Thyssenkrupp Industrials AG soll
       etwa das Geschäft mit Aufzügen oder Zulieferungen für die Autoindustrie
       gebündelt werden.
       
       30 Sep 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Boerse-wettet-auf-Ende-des-Dax-Konzerns/!5522501
   DIR [2] /Fusion-von-Thyssenkrupp-und-Tata/!5514573
       
       ## TAGS
       
   DIR ThyssenKrupp
   DIR Stahlindustrie
   DIR ThyssenKrupp
   DIR ThyssenKrupp
   DIR ThyssenKrupp
   DIR Zölle
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Traditionskonzern in der Krise: Thyssenkrupp steigt ab
       
       Einst war der Konzern ein wichtiges Symbol der Schwerindustrie. Nun fliegen
       die Essener aus dem DAX. Jobverluste drohen.
       
   DIR ThyssenKrupp-Investor Cevian: Wie man ein Unternehmen zerschlägt
       
       ThyssenKrupp steckt in einer tiefen Krise. Schuld daran soll auch der
       schwedische Finanzinvestor Cevian sein. Eine Analyse in sechs Schritten.
       
   DIR Börse wettet auf Ende des Dax-Konzerns: Chefchaos bei Thyssenkrupp
       
       Hedgefonds und Investoren drängen auf Zerschlagung, die Bosse verlassen
       Thyssenkrupp. Der Aktienkurs des Mischkonzerns steigt trotzdem.
       
   DIR Fusion von Thyssenkrupp und Tata: Neuer Stahlgigant mit Doppelpass
       
       Der deutsche Traditionskonzern Thyssenkrupp gründet mit dem indischen
       Produzenten Tata ein Gemeinschaftsunternehmen.