# taz.de -- Türkei lässt inhaftierten US-Pastor frei: Andrew Brunson darf ausreisen
> Seit zwei Jahren wird ein US-Pastor in der Türkei festgehalten. Nun führt
> ein Deal zwischen Washington und Ankara zu seiner Freilassung.
IMG Bild: Verurteilt aber frei: Andrew Brunson
Athen taz | Der seit zwei Jahren in der Türkei inhaftierte US-Pastor Andrew
Brunson kommt frei. Das Gericht in Aliaga bei Izmir ordnete zwar am
Freitag eine Haftstrafe von 3 Jahren und 1 Monat für die Unterstützung
einer Terrororganisation an. Wegen der abgeleisteten Untersuchungshaft und
guten Verhaltens im Verfahren wurde Brunson aber freigelassen.
Der US-Pastor, der einer evangelikalen Kirche in North Carolina angehört,
hatte fast zwei Jahre in Untersuchungshaft gesessen. Ihm wurden die
Unterstützung der kurdischen PKK und der Gülen-Sekte vorgeworfen. Die
Belastungszeugen verwickelten sich am Freitag allerdings heillos in
Widersprüche, was den Vorwurf unterstrich, dass die gesamte Anklage von
Beginn an politisch konstruiert war.
Die Festnahme von Brunson hat zu dem bislang schwersten Konflikt zwischen
der Türkei und den USA seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Die USA warfen
Ankara vor, Brunson als Geisel genommen zu haben, um die Auslieferung des
in den USA lebenden Sektenführers Fethullah Gülen zu erpressen, dem
Präsident Erdoğan vorwirft, Drahtzieher des Putschversuches im Juli 2016
gewesen zu sein.
Nachdem Erdoğan vor Monaten einen Deal mit Trump platzen ließ, reagierte
die US-Regierung mit Sanktionen; ein zwischen Nato-Partnern bis dahin
einmaliger Vorgang. Infolge der Sanktionen verlor die türkische Währung
massiv an Wert, was die Wirtschaftskrise verstärkte.
Am Donnerstag berichteten US-Medien dann, es habe jetzt doch eine Absprache
gegeben. Brunson würde freikommen, die USA würden im Gegenzug die
Sanktionen aufheben.
12 Oct 2018
## AUTOREN
DIR Jürgen Gottschlich
## TAGS
DIR Türkei
DIR Recep Tayyip Erdoğan
DIR USA
DIR Fethullah Gülen
DIR Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Donald Trump
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Zölle
DIR Türkei
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Türkei kauft russisches Waffensystem: Raketen-Deal mit Konsequenzen
Die Türkei will das Abwehrsystem S-400 von Russland kaufen. Das Geschäft
gefährdet die Nato-Mitgliedschaft des Landes.
DIR Deutschlehrerin über ihren Türkei-Urlaub: „Sie haben mich abgeführt“
Die Bremer Deutschlehrerin Maria Meyer* wollte Urlaub in der Türkei machen.
Stattdessen verbrachte sie eine Nacht im Gewahrsam des Flughafens Istanbul.
DIR Freilassung von Pastor Andrew Brunson: Gebet ja, Deal nein
Nach seiner Freilassung aus der Türkei hat Pastor Brunson Trump getroffen
und gesegnet. Der US-Präsident betont, es habe keinen Deal mit Erdogan
gegeben.
DIR Türkei nimmt Journalisten fest: Erdoğans Geiselpolitik geht weiter
Die Hoffnung war groß, dass ausländische Journalisten wieder akzeptiert
würden. Die Festnahme eines Österreichers beweist das Gegenteil.
DIR Handelsstreit USA-Türkei: Katar springt der Türkei bei
Die USA haben angekündigt, ihren harten Kurs gegenüber der Türkei
fortzusetzen. Beistand kommt von Katar – und Erdogan bemüht sich um Merkel
und Macron.
DIR Zollstreit zwischen Türkei und USA: US-Produkte werden sehr viel teurer
Wie du mir, so ich dir: Die Regierung in Ankara erhebt nun ihrerseits
Strafzölle gegen die USA, unter anderem auf Autos und Alkohol.