URI: 
       # taz.de -- Kommentar Erhöhung des Pflegebeitrags: Jeder kann zum Pflegefall werden
       
       > Rund fünf Euro mehr müssen Arbeitnehmer zusätzlich in die
       > Pflegeversicherung zahlen. Wem das zuviel ist, sollte sich fragen, wie er
       > später leben will.
       
   IMG Bild: Alt werden wollen alle, für die eigene Pflege vorsorgen aber nicht
       
       Eine Schachtel Zigaretten kostet im Durchschnitt 6 Euro. Manche Menschen
       kaufen jeden dritten Tag eine neue – oder öfter. Macht im Monat mindestens
       60 Euro, die die meisten Raucher*innen gern ausgeben.
       
       Das nur mal so zum Vergleich. Denn die Emotionen kochen vielerorts hoch,
       weil zu Beginn des kommenden Jahres der Beitrag zur [1][Pflegeversicherung]
       um 0,5 Prozentpunkte steigt. Die Kritik an dem Kabinettsbeschluss von
       Mittwoch lautet in etwa so: Schon wieder eine ungerechte Erhöhung! Die
       Verbesserung der Pflege darf nicht zulasten der Betroffenen gehen!
       
       Rechnen wir es mal durch: Bei einem Bruttomonatseinkommen von 2.000 Euro
       müssen Arbeitnehmer*innen ab Januar jeden Monat 5 Euro mehr in die
       Pflegekasse zahlen. Weitere 5 Euro übernehmen die Arbeitgeber*innen. 5
       Euro! Gleichzeitig soll Pflege – so zumindest stellen sich das viele vor,
       und so wäre es wünschenswert – funktionieren wie ein Sanatorium mit
       Rundumvollverpflegung. So ist es aber nicht. Und so wird es auch nie sein.
       Dazu ist das Pflegedilemma zu groß: Immer mehr Menschen, die intensive
       Betreuung benötigen, und zu wenige Menschen, die diese leisten. Und die
       obendrein dafür viel zu schlecht bezahlt werden.
       
       ## Wer jetzt klagt, kann schon bald selbst Pflegefall sein
       
       Gute Pflege gibt es nicht nur nicht umsonst, gute Pflege kostet. Ebenso die
       Ausbildung von dringend benötigtem Pflegenachwuchs. Von einer besseren
       Bezahlung des Pflegepersonals gar nicht zu reden. Man muss kein Freund von
       Gesundheitsminister Jens Spahn sein, um dem Vorstoß des CDU-Mannes etwas
       abzugewinnen. Man braucht nur ein wenig Realismus. Und wer in der Familie
       selbst Pflegefälle hat, kennt die Misere und ist dankbar für jede
       Verbesserung. Dafür gibt man gern 5 Euro mehr im Monat.
       
       Um es weiter zuzuspitzen: Die meisten der heutigen Arbeitnehmer*innen, die
       sich jetzt über die (geringen) Mehrausgaben beklagen, könnten in einigen
       Jahren und Jahrzehnten selbst ein Pflegefall sein. Wie wollen sie dann
       leben? Von wem betreut werden? Welche Therapien in Anspruch nehmen? Und
       sich dann bitte auch fragen: Wer bezahlt das alles für mich?
       
       11 Oct 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kommentar-Altenpflege-in-Deutschland/!5514147
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Simone Schmollack
       
       ## TAGS
       
   DIR Rauchen
   DIR Pflege
   DIR Demografischer Wandel
   DIR Alten- und Pflegeheime
   DIR Pflege
   DIR Bundesministerium für Gesundheit
   DIR Lesestück Meinung und Analyse
   DIR Bundesregierung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Betreuung im Alter wird teurer: Luxus Pflege
       
       Die Mutter unserer Autorin lebt seit einem Schlaganfall in einem
       Pflegeheim. Die Betreuung hat ihren Preis – und dieser ist erneut
       gestiegen.
       
   DIR Maßnahmen gegen den Pflegenotstand: Spahn erwägt Bundespflegekammer
       
       Pflegekammern existieren bereits in mehreren Bundesländern, auch in
       Nordrhein-Westfalen ist eine geplant. Doch es gibt auch Kritik an den
       Einrichtungen.
       
   DIR Kommentar Spahns neues Pflegegesetz: Ein Pfleger für drei Etagen
       
       Gesundheitsminister Jens Spahn will für mehr Personal in der Pflege sorgen.
       Das ist schön, doch es reicht bei Weitem nicht aus.
       
   DIR Kommentar Altenpflege in Deutschland: Schafft die Pflegeversicherung ab
       
       Die Pflegeversicherung ist für viele Probleme in Deutschlands Altenhilfe
       verantwortlich. Investoren sichern sich damit traumhafte Renditen.
       
   DIR Schwarz-rote Regierungspläne: Wenn Mama plötzlich Pflege braucht
       
       Wenn die Eltern zum Pflegefall werden, können Kinder zum Unterhalt der
       Eltern herangezogen werden. Das soll sich bald in vielen Fällen ändern.