# taz.de -- Dieselermittlungen bei Audi: VW trennt sich von Rupert Stadler
> Volkswagen löst sich von Audi-Chef Rupert Stadler. Dieser war im Juni
> wegen Betrugsverdachts im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal festgenommen
> worden.
IMG Bild: Ihm wird vorgeworfen, die Ermittlungen behindert zu haben: Rupert Stadler
Hamburg rtr | Volkswagen trennt sich von dem [1][inhaftierten Audi-Chef]
Rupert Stadler. Der Aufsichtsrat des Mutterkonzerns Volkswagen habe dem
Abschluss einer Vereinbarung mit Stadler zur Beendigung seiner Ämter als
Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG und als Vorstandsvorsitzender von
Audi AG sowie seiner Dienstverträge zugestimmt, teilte der Konzern am
Dienstag mit. „Herr Stadler scheidet mit sofortiger Wirkung aus den
Unternehmen aus und ist nicht mehr für den Volkswagen Konzern tätig.“
Hintergrund sei, dass der beurlaubte Manager wegen seiner andauernden
Untersuchungshaft nicht in der Lage sei, seine Aufgaben als
Vorstandsmitglied zu erfüllen und sich stattdessen auf seine Verteidigung
konzentrieren wolle. Die vertragliche Abwicklung sei an den Verlauf und den
Ausgang des Strafverfahrens geknüpft.
Das Kontrollgremium hatte bereits am Freitag über die Personalie beraten,
war nach Angaben aus Unternehmenskreisen aber nicht zu einem einhelligen
Votum gekommen. Vor allem über die Modalitäten sollte weiter gesprochen
werden. Stadlers Vertrag war erst im vergangenen Jahr um fünf Jahre
verlängert worden. Deshalb steht eine hohe Abfindung im Raum. Über die Höhe
machte Volkswagen keine Angaben.
[2][Stadler sitzt seit Juli in Untersuchungshaft], weil ihm die
Staatsanwaltschaft München Behinderung der Dieselermittlungen vorwirft. Der
Audi-Chef soll versucht haben, Zeugen zu beeinflussen, was Stadler
bestreitet. An seiner Rückkehr auf den Chefposten bei der VW-Tochter und in
den Konzernvrostand wird in der Branche auch nach einer möglichen
Haftentlassung nicht gerechnet. Audi wird zurzeit kommissarisch von
Vertriebschef Bram Schot geführt.
2 Oct 2018
## LINKS
DIR [1] /Kolumne-Wir-retten-die-Welt/!5532460
DIR [2] /Kommentar-Audi-Chef-in-Haft/!5511542
## TAGS
DIR Dieselskandal
DIR Volkswagen
DIR Audi
DIR Diesel
DIR Audi
DIR Dieselskandal
DIR Dieselskandal
DIR Diesel-Nachrüstung
DIR Umwelt
DIR Autokonzerne
DIR Dieselskandal
DIR Audi
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Stellenabbau bei Audi: Trübe Aussichten
Ein radikaler Sparkurs soll Audi aus der Krise helfen. Bis 2025 will der
Konzern in Deutschland 9.500 Stellen streichen, jeden sechsten
Arbeitsplatz.
DIR Dieselaffäre bei VW-Tochter Audi: Ex-Chef Stadler soll vor Gericht
Vor vier Jahren flog der Dieselskandal bei Audi auf. Jetzt will die
Münchner Staatsanwaltschaft dem damaligen Chef Rupert Stadler den Prozess
machen.
DIR Bußgeld in Dieselaffäre: „Champagnerstrafe“ für Audi
Der Autobauer muss in der Dieselaffäre 800 Millionen Euro Bußgeld zahlen.
Das lässt bei Audi Korken knallen, sagt der Chef der Deutschen Umwelthilfe.
DIR Diesel-Skandal bei deutschen Autobauern: Audi muss 800 Millionen Euro zahlen
Nach der Strafe für VW muss nun auch die Tochterfirma Audi eine ordentliche
Geldbuße wegen der Dieselaffäre abdrücken. Der Autobauer will nicht dagegen
vorgehen.
DIR Kolumne Wir retten die Welt: Knast für Ökosünder!
Wer Investoren schädigt, wandert ins Gefängnis – aber wer den Planeten
ruiniert, bleibt frei. Das muss sich ändern. Bayern macht's vor.
DIR Umwelthilfe-Chef über Abgasbetrug: „Nur die Gerichte funktionieren noch“
Die Politik hat den Autokonzernen vermittelt, dass diese sich alles
erlauben können, kritisiert Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch. Die Justiz zeige
dagegen Mut.
DIR Kommentar Audi-Chef in Haft: Wenigstens die Justiz macht Ernst
Die Verhaftung von Rupert Stadler befriedigt das Bedürfnis nach
Gerechtigkeit. Doch Dieselautos vergiften weiter die Luft in den Städten.
DIR Ermittlungen im Abgasskandal: Audi-Chef Stadler festgenommen
Topmanager Stadler kommt wegen Verdunkelungsgefahr in U-Haft. Er soll
Dieselautos mit manipulierter Abgasreinigung in den Verkehr gebracht haben.