URI: 
       # taz.de -- Kommentar Sexismus im Politikbetrieb: Es geht um Macht
       
       > In Parlamenten werden Frauen gezielt kleingehalten. Männliche
       > Abgeordnete, die Sexismus mitbekommen, müssen den Mund aufmachen.
       
   IMG Bild: Die Grünen-Abgeordnete Terry Reintke brachte die #MeToo-Debatte ins Europaparlament
       
       „Alles im Leben dreht sich um Sex, nur nicht der Sex, der dreht sich um
       Macht“: Dieser Satz von Oscar Wilde gilt auch für Sexismus. Und er wird
       durch die Studie der Interparlamentarischen Union (IOU) über sexuelle
       Belästigung, Missbrauch und Gewalt gegen Frauen in Europas 47 nationalen
       Parlamenten einmal mehr bestätigt.
       
       Wie bereits die im Kontext der #MeToo-Debatte geführten Interviews mit
       weiblichen Abgeordneten des Bundestages und des Europaparlamentes zeigt
       auch die IPU-Studie, [1][dass sexistisches Verhalten und sexuelle Gewalt
       von männlichen Abgeordneten] eingesetzt wird, um Frauen im Politikbetrieb
       klein zu halten, ihren Aufstieg zu behindern und die eigenen
       Machtpositionen zu sichern.
       
       Das ist ein klarer Verstoß gegen die für alle Staaten völkerrechtlich
       verbindliche Verpflichtung, „jegliche Form der Diskriminierung von Frauen
       zu beseitigen“ und ihre „volle, freie und sichere Beteiligung am
       politischen Prozess sicherzustellen“.
       
       Um dieser Verpflichtung endlich nachzukommen, ist die Quotierung der
       KandidatInnenlisten für Parlamentswahlen, so wie die Grünen sie
       praktizieren, auch in allen anderen Parteien unerlässlich. Untersuchungen
       der IPU zeigen: In den Ländern, in denen der Frauenanteil im Parlament und
       in Folge auch in der Regierung am höchsten ist, ist das Problem von
       Sexismus im Politikbetrieb am geringsten. Das zeigt die Erfahrung in
       Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark und den Niederlanden.
       
       Zweitens müssen endlich in allen Bereichen des Politikbetriebes
       vertrauliche Beschwerdeverfahren eingeführt werden – ohne Risiko von
       Nachteilen für die Klägerinnen sowie verlässliche Mechanismen für
       Ermittlungen und Sanktionen gegen die Täter.
       
       Drittens sollten männliche Abgeordnete den Mund aufmachen, wenn sich
       Kollegen sexistisch gegenüber Frauen verhalten. Dass das bisher nicht oder
       doch sehr selten geschieht, zeigen die kürzlich mit Bundestagsabgeordneten
       [2][aller politischen Parteien geführten Interviews].
       
       17 Oct 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Sexuelle-Uebergriffe-in-Parlamenten/!5543500
   DIR [2] /Sexismus-im-Bundestag/!5471433
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Zumach
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt #metoo
   DIR Sexismus
   DIR taz-Serie Sexuelle Gewalt
   DIR sexuelle Belästigung
   DIR Sexuelle Gewalt
   DIR Festanstellung
   DIR Harvey Weinstein
   DIR Schwerpunkt #metoo
   DIR Österreich
   DIR Schwerpunkt #metoo
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Freie beim Öffentlich-Rechtlichen: Keine Vorbilder
       
       Jede*r dritte freie Mitarbeiter*in von ARD, ZDF und Co. hat Diskriminierung
       am Arbeitsplatz erfahren. Das geht aus einer Studie der Linksfraktion
       hervor.
       
   DIR #MeToo in der Medienwelt: Phase zwei soll mehr wehtun
       
       Ein Jahr nach Weinstein zieht die Fernsehfachmesse Mipcom in Sachen #MeToo
       Bilanz. Zufrieden sind die Medienmacherinnen nicht.
       
   DIR Sexuelle Übergriffe in Parlamenten: Jede vierte Frau Opfer von Gewalt
       
       Laut einer Studie sind sexuelle Gewalt und Belästigung in Parlamenten der
       Europarats-Mitgliedsländer Alltag. Täter sitzen in oft in den eigenen
       Fraktionen.
       
   DIR Der Fall Sigi Maurer in Österreich: Belästigt, verklagt und verurteilt
       
       Die Ex-Abgeordnete der Grünen, Sigrid Maurer, wehrte sich öffentlich gegen
       sexuelle Belästigung. Nun wurde sie der üblen Nachrede verurteilt.
       
   DIR Vorwurf gegen US-Richterkandidat: Eine zweite Frau wird laut
       
       Brett Kavanaugh wird von einer weiteren Frau sexuelle Belästigung
       vorgeworfen. Sie kriegt von vielen DemonstrantInnen Unterstützung.