URI: 
       # taz.de -- Kolumne Psycho: Toiletten und Bedürfnisse anderer Art
       
       > Wie man sich Menschen mit psychischen Problemen gegenüber am besten
       > verhalten soll, fragen Sie sich? Ein Blick auf's Klo erklärt es.
       
   IMG Bild: Wie frauenfeindlich ist diese Toilette?
       
       Wieder und wieder werde ich gefragt, wie man sich Menschen mit psychischen
       Problemen gegenüber am besten verhalten soll. Einfache Antwort: Seien Sie
       kein Arsch. Und jetzt die Langversion.
       
       Waren Sie in letzter Zeit mal auf einer öffentlichen Toilette? Es muss gar
       nicht unbedingt ein Dixi-Klo sein, das im Restaurant zählt auch. Oder im
       Büro. Die meisten dieser Toiletten haben – abgesehen von der Besiedelung
       mit Bakterien – etwas gemeinsam: Sie sind frauenfeindlich.
       
       Wenn Sie sich jetzt fragen, was der Scheiß soll, sind Sie vermutlich ein
       Mann. Oder eine Frau, die keine Handtasche besitzt und nicht menstruiert.
       (Letztere haben auch [1][ihre Probleme mit öffentlichen Toiletten], aber
       das ist eine andere Geschichte. Und ja, es gibt auch Männer mit Taschen
       oder Rucksäcken, aber die sind in der Minderheit und werden deshalb
       ausnahmsweise knallhart ignoriert.)
       
       Abgesehen vom Konsens, dass sich auf dem Klo ein Klo zu befinden hat,
       scheint nämlich alles andere unter „Kann, aber muss nicht“ zu laufen. Zum
       einen die Möglichkeit, die Handtasche so zu deponieren, dass sie nicht mit
       dem Boden in Berührung kommt. Zum anderen Tampons entsorgen zu können, ohne
       dass die Klärwerke verstopfen oder die Toilette überläuft. Kurz: Auf jedes
       Klo gehören ein Wandhaken und ein Mülleimer.
       
       ## Aus Scham schweigen
       
       Ich bin mir ziemlich sicher, dass all diese Toiletten von Männern
       konzipiert wurden. Stichproben in Badezimmern aus meinem männlichen
       Bekanntenkreis bestätigen diese These. In 95 Prozent der Fälle: kein
       Mülleimer weit und breit. Raten Sie mal, was jedes Mal die Antwort auf
       meine Nachfrage war: „Da habe ich noch nie drüber nachgedacht.“ Und das,
       obwohl diese Männer Mütter, Schwestern und Freundinnen haben.
       
       Selbst wenn man das Glück hat, auf eine Toilette mit Mülleimer zu stoßen,
       befindet sich darin mit großer Sicherheit keine Mülltüte. Ernsthaft, wie
       stellen sich die Leute das vor? Werfen die ihre Essensreste in der Küche
       auch einfach direkt in den Eimer, flatsch? Und dann leeren sie ihn aus,
       stellen ihn hin und benutzen ihn weiter. Bäh.
       
       Sie merken, ich schreibe mich in Rage. Vor ein paar Monaten noch war ich
       beim Besuch von diesen schlecht ausgestatteten Toiletten nur kurz genervt.
       Aber mittlerweile bin ich richtig sauer – weil dahinter ein System zu
       erkennen ist, in dem sich Menschen nicht für die Bedürfnisse von anderen
       interessieren. Beziehungsweise nicht mal darüber nachdenken. Und die
       Betroffenen ganz oft schweigen, aus Scham.
       
       Um den Bogen zu Menschen mit psychischen Problemen zu schlagen: Behandelt
       sie nicht wie Frauen auf öffentlichen Toiletten. [2][Seid empathisch und
       hört zu], auch wenn eure Welt eine ganz andere ist.
       
       Und, bitte: Stellt endlich Mülleimer auf.
       
       24 Oct 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Unisextoiletten-in-Berliner-Verwaltung/!5255316
   DIR [2] /Hashtag-MeTwo/!5520297
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Franziska Seyboldt
       
       ## TAGS
       
   DIR Psycho
   DIR Psychische Erkrankungen
   DIR psychische Gesundheit
   DIR Psycho
   DIR Psycho
   DIR Toilette
   DIR Diagnose
   DIR Angststörungen
   DIR Psycho
   DIR Urlaub
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kein Notdienst in Neukölln: Bitte erst mal nicht ausflippen
       
       Neukölln hat seinen psychiatrischen Notdienst aufgrund von Personalmangel
       eingestellt. Der Senat kennt das Problem, bei der Lösung hakt es aber.
       
   DIR Kolumne Psycho: Vorhof der Kuscheltiere
       
       Die eigene Wohnung soll die Persönlichkeit widerspiegeln. Warum teilen sich
       erwachsene Menschen diese mit einem überdimensionalen Bär?
       
   DIR Kolumne Psycho: Burn-out bis Weihnachten
       
       Spätestens auf der Silvesterparty wird abgerechnet: Wer hatte zum
       Jahresende am meisten Stress? Eine Handlungsanweisung.
       
   DIR Öffentliche Toiletten in London: Suchen nach dem Scheißhaus
       
       Zum Welttoilettentag: Als Rachel Cole-Wilkin nach London zog, fand sie kaum
       ein kostenloses Klo. Seitdem bietet sie Toiletten-Führungen an.
       
   DIR Kolumne Psycho: Die geerbte Angst
       
       Die Nachkriegsgeneration scheut sich vor psychischen Diagnosen. Dafür gibt
       es Gründe. Die Jüngeren empfinden Diagnosen eher als befreiend.
       
   DIR Kolumne Psycho: Bloß nicht jammern!
       
       Am 10. Oktober ist Welttag der seelischen Gesundheit. Unsere Autorin fragt
       sich: Wann ist schlimm eigentlich schlimm?
       
   DIR Kolumne Psycho: Die Angst vor der eigenen Zivilcourage
       
       Es darf nicht selbstverständlich sein, ohne Gegenwind Rassismus in der
       Öffentlichkeit zu verbreiten. Doch oft kommt die Schlagfertigkeit zu spät.
       
   DIR Kolumne „Psycho“: Im Urlaub mit der Unzulänglichkeit
       
       Die Angst vor dem Kofferpacken ist eine weit verbreitete Krankheit. Es
       spricht nur niemand darüber. Dafür ist die Scham einfach zu groß.