URI: 
       # taz.de -- Jüdische Gruppen warnen vor der AfD: „In weiten Teilen rechtsradikal“
       
       > 17 jüdischen Verbände und Organisationen warnen mit einer Erklärung vor
       > der AfD. In der Partei hätten Judenhass und die Leugnung der Shoa ein
       > Zuhause.
       
   IMG Bild: Auch der Zentralrat der Juden in Deutschland hat unterschrieben: Zentralratschef Josef Schuster
       
       Berlin dpa | Vor der geplanten Gründung einer Arbeitsgemeinschaft von Juden
       in der AfD haben jüdische Organisationen vor der Partei gewarnt. In einer
       gemeinsamen Erklärung, die sie am Donnerstag veröffentlichten, heißt es:
       „Die AfD ist eine Partei, in der Judenhass und die Relativierung bis zur
       Leugnung der Schoa ein Zuhause haben. Die AfD ist antidemokratisch,
       menschenverachtend und in weiten Teilen rechtsradikal.“
       
       Die Partei versuche zwar, mit ihrer vermeintlichen Verbundenheit mit Israel
       und ihrer angeblichen Sorge um die Sicherheit der jüdischen Gemeinschaft in
       Deutschland zu punkten. Doch die Partei sei „ein Fall für den
       Verfassungsschutz, keinesfalls aber für Juden in Deutschland“.
       
       Zu den 17 Organisationen und Verbänden, die sich der Erklärung
       angeschlossen haben, gehören der Zentralrat der Juden in Deutschland, der
       Bund traditioneller Juden, der Sportverein Makkabi und die Allgemeine
       Rabbinerkonferenz.
       
       Am kommenden Sonntag soll in Wiesbaden eine [1][Bundesvereinigung jüdischer
       AfD-Mitglieder] gegründet werden. Die Partei hat bereits eine Vereinigung
       „Christen in der AfD“.
       
       4 Oct 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gastkommentar-Juden-in-der-AfD/!5536617
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Judentum
   DIR Antisemitismus
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Antisemitismus
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Schwerpunkt AfD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Antisemitismus im Fußball: 49,60 Euro Strafe für Judenhass
       
       Im Fußball sind Makkabi-Vereine häufig antisemitischen Angriffen
       ausgesetzt. Eine Konferenz in Frankfurt beschäftigt sich mit Lösungen.
       
   DIR Israel boykottiert Rechte: AfD und FPÖ nicht willkommen
       
       Netanjahu verbrüdert sich mit den Rechtspopulisten der Welt. Für
       Deutschland und Österreich gelten aber andere Maßstäbe.
       
   DIR Berliner Wochenvorschau: Erinnern an dunkle Zeiten
       
       Das Programm der jüdischen Kulturtage ist vielfältig: Geplant sind Theater-
       und Liederabende sowie Lesungen an verschiedenen Orten in der Stadt.
       
   DIR Gastkommentar Juden in der AfD: Abwegige Vereinnahmung
       
       Die Vereinigung „Juden in der AfD“ steht vor der Gründung. Die Mehrheit der
       Juden in Deutschland wehrt sich gegen diese Vereinnahmung.
       
   DIR Vergangenheit von Hertha BSC Berlin: Die NS-Zeit vor Augen
       
       Hertha-Fans recherchieren die Geschichte des ermordeten Mitglieds Eljasz
       Kaszke. Der Klub steht vor der Frage: Wie viel Positionierung gegen Rechts
       darf es sein?
       
   DIR Kolumne Gott und die Welt: Schande und Farce
       
       In Offenbach will sich Anfang Oktober die Gruppe „Juden in der AfD“
       gründen. Historische Parallelen zu Weimarer Zeiten drängen sich auf.