URI: 
       # taz.de -- Verschwundener saudischer Journalist: Türkische Polizei geht von Mord aus
       
       > Der türkischen Polizei zufolge soll Jamal Khashoggi im saudischen
       > Konsulat hingerichtet worden sein. Saudi-Arabien dementiert.
       
   IMG Bild: Wo ist Jamal Khashoggi?
       
       Das saudische Konsulat in Istanbul ist ein unscheinbarer gelber Bau, nicht
       größer als ein Einfamilienhaus, mitten in einem beschaulichen Viertel. Die
       Straße vor dem gelben Haus mit der Flagge von Saudi-Arabien auf dem Dach
       ist seit Tagen abgesperrt. Vor der Absperrung tauchen immer wieder
       Demonstranten und Schaulustige auf und fragen: Wo ist Jemal Khashoggi?
       
       Am vergangenen Dienstag hatte der bekannte saudische Journalist, Kolumnist
       der Washington Post, das Konsulat betreten, [1][seitdem wurde er nicht mehr
       gesehen]. Khashoggi, sagt seine türkische Verlobte Hatice Cengiz, war sich
       bewusst gewesen, dass der Besuch des Konsulats riskant ist. „Er hatte
       Angst, aber er brauchte Papiere für unsere Heirat.“ Khashoggi soll sich
       zuvor erkundigt haben, dass man ihm keine Schwierigkeiten machen würde, und
       sich dann den Termin geben lassen. Er wurde also erwartet.
       
       Als er am Dienstagmittag das Konsulat betrat, wartete Hatice Cengiz vor der
       Tür. Nachts um 23:00 Uhr wartete sie immer noch. Dann alarmierte sie die
       türkische Polizei. Am Mittwoch lud das türkische Außenminister den
       saudischen Botschafter zu einem Gespräch, um den Verbleib Khashoggis zu
       klären. Anschließend sagte der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman der
       Nachrichtenagentur Bloomberg, Khashoggi habe das Konsulat wieder verlassen
       und sei dann verschwunden. Die türkische Polizei könne das Konsulat gerne
       betreten und sich davon überzeugen, dass Herr Khashoggi dort nicht sei.
       
       Mittlerweile haben Recherchen der türkischen Polizei ergeben, dass am
       Dienstagmorgen, dem Tag, als Khashoggi seinen Termin im Konsulat hatte, 15
       saudische Männer in zwei unterschiedlichen Flugzeugen in Istanbul gelandet
       waren, ebenfalls das Konsulat besuchten und am Abend wieder nach
       Saudi-Arabien zurückflogen. Seit Samstag kursiert in den türkischen Medien
       ein Verdacht, der, sollte er zutreffen, „eine monströse und unfassbare Tat“
       beschreiben würde, wie der Chefredakteur der Washington Post, Fred Hiatt,
       twitterte.
       
       ## Angespanntes Verhältnis weiter belastet
       
       Das Gerücht, Khashoggi sei im Konsulat ermordet worden, sickerte zuerst aus
       türkischen Ermittlerkreisen durch. Ein Freund Khashoggis präzisierte,
       Ermittler gingen davon aus, dass Khashoggi von dem 15-köpfigen saudischen
       Team im Konsulat empfangen und ermordet und dann, in kleine Teile
       zerstückelt und auf die Taschen der Killer verteilt, hinausbefördert worden
       sei.
       
       Offiziell gilt Khashoggi immer noch als vermisst. Doch die Washington Post
       schrieb unter Berufung auf die türkische Polizei bereits von Mord. Ein
       Vertreter des Konsulats wies die Anschuldigungen dagegen als völlig
       gegenstandslos zurück: Es gäbe keinen Grund dafür.
       
       Tatsächlich wird über die Gründe, die das saudische Königshaus haben
       könnte, einen Mord an Jamal Khashoggi in Auftrag zu geben, bereits heftig
       spekuliert. Der 59-jährige Jamal Khashoggi ist einer der bekanntesten
       Journalisten Saudi-Arabiens, der mit Interviews mit Osama bin Laden auch
       international Furore gemacht hat. Er überwarf sich jedoch mit dem
       Kronprinzen und verließ Saudi-Arabien im September letzten Jahres aus
       Angst, verhaftet zu werden. Er ging in die USA und kritisiert seitdem
       regelmäßig den saudischen Krieg im Jemen und die innere Repression im Land.
       
       Falls der saudische Journalist wirklich in der Türkei ermordet wurde,
       dürfte das angespannte Verhältnis zwischen den beiden Ländern sich weiter
       verschlechtern. Die Türkei streitet sich mit Saudi-Arabien seit Jahren,
       weil die Saudis den Sturz des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi durch
       das Militär finanziert hatten und aktuell den türkischen Verbündeten Katar
       durch Sanktionen dazu bringen wollen, seine Beziehungen zum Iran
       abzubrechen.
       
       7 Oct 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Saudischer-Journalist-in-Istanbul/!5541418
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürgen Gottschlich
       
       ## TAGS
       
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Türkei
   DIR Jamal Khashoggi
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Kriminalität
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Jamal Khashoggi
   DIR Bulgarien
   DIR Saudi-Arabien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verschwundener Kolumnist Khashoggi: Und niemand zeigt seine Beweise
       
       Im Fall des saudischen Kolumnisten Jamal Khashoggi gibt es wenige
       Gewissheiten und noch mehr Spekulationen – auch über mögliche geheime
       Deals.
       
   DIR Nach Khashoggi-Verschwinden: Saudis drohen Konsequenzen
       
       Zahlreiche westliche Unternehmen gehen nach dem Verschwinden des saudischen
       Journalisten auf Distanz zum Regime. Auch der IWF zeigt sich „entsetzt“.
       
   DIR Verschwundener Journalist Khashoggi: Türkei soll Videobeweise haben
       
       Der „Washington Post“ zufolge liegt türkischen Behörden belastendes
       Material vor. Es zeige, dass der Saudi-Journalist gefoltert und ermordet
       wurde.
       
   DIR Saudischer Journalist Khashoggi vermisst: USA und Türkei fordern Aufklärung
       
       Die USA fordern von Saudi-Arabien eine Untersuchung zum Verschwinden des
       regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi. Auch Erdoğan fordert
       Beweise.
       
   DIR Mord an bulgarischer Journalistin: „Solche Themen sind tabu“
       
       In ihrer letzten Sendung sprach die ermordete Journalistin Marinova über
       Korruption. In Bulgarien kann das gefährlich sein, sagt ihr Kollege
       Tchobanov.
       
   DIR Saudischer Journalist in Istanbul: Im Konsulat verschwunden
       
       Er wollte Hochzeitsunterlagen besorgen. Seitdem fehlt von dem saudischen
       Regierungskritiker Jamal Khashoggi jede Spur.