# taz.de -- Deutschland verliert in Nations League: Niederlage gegen Holland
> Die deutsche Nationalelf geht mit einem 0:3 nach dem Spiel gegen die
> Niederlande vom Platz. In der Nations League steckt Deutschland nun tief
> im Abstiegskampf.
IMG Bild: Das Nations League-Spiel gegen Holland verloren: die Fußballer der deutschen Nationalelf
Amsterdam dpa | Der deutsche WM-Alptraum geht weiter. Das 0:3 der
Fußball-Nationalmannschaft gegen den Erzrivalen Niederlande war nach dem
zarten Hoffnungsschimmer beim Neustart im September der nächste Tiefpunkt
[1][nach dem historischen Sommer-Desaster in Russland].
Joachim Löw sprach am Samstagabend in der Johan-Cruyff-Arena von Amsterdam
von einer „sehr brutalen Niederlage“. Sie wird neue Diskussionen aufwerfen,
ob der Langzeit-Bundestrainer noch der richtige Mann für den Neuaufbau ist.
In der Nations League steckt Deutschland nun tief im Abstiegskampf.
„Dass in der Öffentlichkeit debattiert wird, ist normal. Dafür habe ich
Verständnis. Aber es ist nicht meine Aufgabe, mich darum zu kümmern“, sagte
Löw zu seiner Zukunft. Der 58-Jährige richtete den Blick auf die kommende
Aufgabe am Dienstag (20.45 Uhr/ARD) in Paris.
„Wir Trainer müssen die richtigen Schlüsse ziehen für das Spiel gegen
Frankreich. Wir müssen in Paris als Mannschaft – und auch jeder Einzelne –
Charakter zeigen“, sagte Löw, der um die neue Krisenlage weiß: „Wir müssen
möglichst einen Punkt machen und zuhause gegen die Niederlande gewinnen.
Dann haben wir noch irgendwie eine Chance. Wenn wir das nicht tun, steigen
wir in der Tat ab.“
Das 0:3 war die höchste Niederlage überhaupt gegen Holland. Es war – neben
einem 0:3 gegen Tschechien 2007 – Löws höchste Niederlage als
Bundestrainer. „Was nicht passieren darf, ist, dass wir die letzten zehn
Minuten so auseinanderfallen“, kritisierte er. Nach dem 0:1 durch Virgil
van Dijk (30. Minute) legten der herausragende Memphis Depay und Georginio
Wijnaldum in der Endphase noch zwei Tore nach.
Löws konsequentes Festhalten an der Weltmeister-Achse von 2014 wird nun
wieder hinterfragt werden. Er verteidigte seinen Kurs wieder. „Wir dürfen
nicht von den jungen Spielern, die 20, 21, 22 Jahre alt sind, Wunderdinge
erwarten“, sagte er. Ein Dauerproblem bleibt die Chancenverwertung. Dem
deutschen Spiel fehlen Tempo, Leichtigkeit, auch Geschlossenheit als Team.
„Schönreden bringt jetzt nichts mehr. Es ist jetzt nicht so, dass das
irgendwie Zufall ist. Immer Pech ist kein Zufall“, sagte Bayern-Profi
Joshua Kimmich.
„Es hilft uns nichts, im Negativen rumzudümpeln“, sagte Kapitän Manuel
Neuer: „Wir müssen nach vorne schauen und versuchen, unser Bestes zu geben,
jeder Einzelne und als Mannschaft in Paris.“
## Schwieriger Erneuerungsprozess
Die Nationalmannschaft scheint vor einer längeren Talsohle und einem
schwierigen Erneuerungsprozess zu stehen. DFB-Präsident Reinhard Grindel
und Teammanager Oliver Bierhoff äußerten sich nach dem Spiel nicht. Dafür
stellten sich die Verlierer und sprachen die Situation deutlich an. „So
können wir nicht weitermachen. Es fehlen die Ideen, mal was Überraschendes
zu machen. Risikobereitschaft“, sagte Julian Draxler. Der Profi von Paris
Saint-Germain fürchtet Schlimmes in seiner Wahlheimat: „Frankreich ist noch
stärker als Holland, das steht fest. Sie sind Weltmeister, spielen zu
Hause, haben richtig Bock, gegen uns zu zocken.“
Mats Hummels klammert sich beim Kampf gegen den Abstieg in die zweite Liga
der Nations League ans Prinzip Hoffnung: „Klar, um sicher zu sein, brauchen
wir zwei Siege. Deshalb müssen wir in Frankreich gewinnen – ohne Wenn und
Aber.“
14 Oct 2018
## LINKS
DIR [1] /Kommentar-Deutsche-Elf-in-Russland/!5516750
## TAGS
DIR Nations League
DIR Fußball
DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
DIR Joachim Löw
DIR Mesut Özil
DIR Nations League
DIR Fußball
DIR Jogi Löw
DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
DIR Fußball
DIR Fußball
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Länderspiel in Paris: Geht doch!
Die DFB-Mannschaft hat erwartbar mit 1:2 gegen Frankreich verloren.
Trotzdem: Das Spiel wird Trainer Joachim Löw vorläufig den Job retten.
DIR Deutschland verliert in Nations League: Verpasste Chance gegen Frankreich
Mit Ärger über die schwächere zweite Halbzeit gingen die deutschen Spieler
nach dem 1:2 aus dem Stade de France. Trotzdem sitzt Trainer Löw wieder
sicherer im Sattel.
DIR Fußball-Bundestrainer Jogi Löw: Time to Say Goodbye
Joachim Löws Zeit als Bundestrainer ist vorbei – und er weiß das wohl auch.
Aber als fehlt ihm die Kraft, die Beziehung mit dem DFB zu beenden.
DIR Kolumne Press-Schlag: Kein Löw ist auch keine Lösung
Das Abc des Nationalismus sucht den Fußball heim. Die Krise der
Nationalmannschaft kann man ohne den politischen Rechtsruck nicht
verstehen.
DIR Kolumne Press-Schlag: Das Ende der Zuversichtprediger
Bundestrainer Joachim Löw wird von Toni Kroos für seine Fortschritte
insbesondere bei seinen Ansprachen gelobt. Das ist kein gutes Zeichen.
DIR Manipulation in Belgiens Fußballliga: Meistertrainer in Gewahrsam
Die „Operation saubere Hände“ fördert einen riesigen Betrugsskandal in
Belgiens Liga zutage. Ein Jahr ermitteln die Behörden, dann schlagen sie
zu.
DIR Nationalelf trainiert öffentlich: 5.000 frohe Stakeholder
Die deutsche Nationalmannschaft hat in Berlin öffentlich trainiert. Dabei
zeigt sie, dass der Starkult bestens läuft – trotz der WM in Russland.