URI: 
       # taz.de -- Vermüllte Weltmeere: Reinemachen im Pazifik
       
       > Die Aktion „Ocean Cleanup“ läuft. Ein riesiger Müllfänger treibt nun
       > durch den Plastikteppich im nordpazifischen Ozean.
       
   IMG Bild: Die Aktion „Ocean Cleanup“ hat viel vor – Strände und Meere weltweit sind voller Plastik
       
       Rotterdam dpa | Die Aktion „The Ocean Cleanup“ zur Säuberung des Pazifiks
       von Plastikmüll hat begonnen. Der schwimmende Müllfänger sei erfolgreich im
       Nordpazifik installiert worden, hieß es am Mittwoch von einem Sprecher des
       Projektes. „Wir sind gestartet“, sagte er in Rotterdam.
       
       Die Konstruktion war [1][Anfang September] aus der Bucht von San Francisco
       aufs offene Meer geschleppt worden. Wie lange die Aktion dauern werde und
       wann mit ersten Ergebnissen zu rechnen sei, konnte der Sprecher des
       Projektes nicht sagen.
       
       Der sogenannte Great Pacific Garbage Patch (dt. Großer Pazifikmüllfleck)
       gehört zu den fünf größten Strömungswirbeln weltweit, an denen sich
       [2][gigantische Mengen Plastikmüll sammeln]. Wissenschaftler sprechen von
       1,8 Billionen Plastikteilen allein im am stärksten verschmutzten
       Pazifikgebiet.
       
       Der Müllfänger, an dem eine Art Vorhang drei Meter tief ins Wasser hängt,
       soll nun durch den Plastikteppich treiben. Die Enden seines 600 Meter
       langen Kunststoffarmes sollen sich wie Fangarme um den Plastikmüll legen.
       Dieser soll später von Schiffen zur weiteren Verarbeitung an Land gebracht
       werden.
       
       Der junge Niederländer Boyan Slat hatte das [3][Projekt] initiiert. Es wird
       von Unternehmen sowie der niederländischen Regierung unterstützt und von
       mehreren Universitäten wissenschaftlich begleitet.
       
       18 Oct 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Startschuss-fuer-The-Ocean-Cleanup/!5534192
   DIR [2] /Vermuellung-der-Erde-mit-Plastik/!5528321
   DIR [3] https://www.theoceancleanup.com/
       
       ## TAGS
       
   DIR Plastik
   DIR Müll
   DIR Meer
   DIR Umweltschutz
   DIR Plastikmüll
   DIR Plastik
   DIR Plastik
   DIR Plastikmüll
   DIR Plastik
   DIR Umweltschutz
   DIR Verpackungsmüll
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Panne bei Plastikfänger „Ocean Cleanup“: Wilson kann nicht mehr
       
       Ein Teil des Plastikfängers hat sich im Pazifik gelöst. Betroffen ist die
       Satellitenkommunikation. Das „Ocean Cleanup“-Projekt muss in die Reparatur.
       
   DIR Plastik an der norwegischen Küste: Das Meer als Müllhalde
       
       Der Golfstrom treibt immer mehr Plastikmüll an die Küsten Norwegens. Die
       Anwohner mobilisieren jetzt zum Aufräumen.
       
   DIR EU-Plan gegen Plastikmüll: Adieu Wattestäbchen
       
       Das Europaparlament entscheidet Mittwoch über eine Richtlinie gegen
       Plastikabfall. Eine Mehrheit für Einwegprodukt-Verbote zeichnet sich ab.
       
   DIR Plan des Umweltministeriums in London: Verbannung der Strohhalme
       
       In spätestens zwei Jahren will Großbritannien zahlreiche Wegwerfprodukte
       aus Plastik verbieten. Damit käme das Königreich der EU zuvor.
       
   DIR Demonstration gegen Plastik: „Wir müssen radikaler werden“
       
       Am Samstag findet in Berlin die Bye-Bye-Plastik-Demonstration statt. Die
       Veranstalter fordern Mut zum zivilen Ungehorsam.
       
   DIR Startschuss für „The Ocean Cleanup“: Der Plastikfänger legt ab
       
       Boyan Slat will die Ozeane von Plastikmüll säubern. Diesem Ziel kommen der
       junge Mann und sein Team jetzt näher. In San Francisco legt der riesige
       Müllfänger ab.
       
   DIR Neues Verpackungsgesetz: Mehr Fokus auf Recycling
       
       Weniger Plastikmüll, mehr Wiederaufbereitung: Das ist das Ziel des neuen
       Verpackungsgesetzes, das 2019 in Kraft tritt. Aber es gibt Kritik.