# taz.de -- Konflikt um Hambacher Forst: SPD schmäht Protest als „Ökomob“
> Ortsverbände im Rheinland wollen ein Protestcamp verhindern. Das Bündnis
> „Ende Gelände“ wehrt sich und verweist auf den Aktionskonsens.
IMG Bild: AktivistInnen blockieren die Kohleinfrastruktur: Aktionen des Aktionsbündnisses „Ende Gelände“
Berlin taz | In Gemeinden nahe dem Tagebau Hambach macht die SPD Stimmung
gegen das [1][Anti-Kohle-Aktionsbündnis „Ende Gelände“], das dort am
letzten Oktoberwochenende Protestaktionen plant. Wie die Aachener Zeitung
berichtete, riefen mehrere VertreterInnen der SPD Niederzier alle
gesellschaftlichen Gruppen zum Widerstand gegen ein geplantes Camp auf, das
mit der Initiative in Verbindung gebracht wird. „Wir werden nicht
hinnehmen, dass der Ökomob alle Gesetze aushebelt, um hier bei uns Randale
machen zu können“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Johannes Komp.
Auch der SPD-Kreisverband Düren/Jülich lehnt das geplante Camp ab. Zwar sei
„das Demonstrationsrecht ein hohes Gut“ und friedlicher Protest für
Klimaschutzziele berechtigt, wer aber „in einer ökologisch hochwertigen
Ruraue ein Aktivistencamp errichten will, führt etwas anderes im Schilde“,
hieß es.
Die Initiative „Ende Gelände“ will ihren Protest gegen den
Braunkohletagebau Hambach Ende Oktober mit Mitteln des massenhaften zivilen
Ungehorsams fortsetzen. Am Samstag, den 27. Oktober planen die
AktivistInnen, die [2][Kohleinfrastruktur des Tagebaus Hambach] zu
besetzen, um den Abbau zu blockieren. Man rechne mit Tausenden
TeilnehmerInnen, die aus ganz Europa anreisen. In den vergangenen Jahren
hatte das Bündnis mehrfach solche Protestaktionen organisiert, zuletzt
Anfang November 2017 aus Anlass der Weltklimakonferenz in Bonn.
„Die Vorwürfe der SPD gegen das Protestcamp und ‚Ende Gelände‘ sind
haltlos“, erklärte Karolina Drzewo, Sprecherin von „Ende Gelände“. „Wir
haben einen Aktionskonsens, der ganz klar besagt, dass die Aktionen sich
nicht gegen ArbeiterInnen richten und von uns keine Eskalation ausgeht.“ Zu
den SPD-Äußerungen sagte sie weiter: „Von einem Ökomob zu sprechen, ist ein
weiterer Versuch, Menschen zu kriminalisieren, die sich gegen Kohle und für
die Zukunft einsetzen.“
## Widersprüche in den eigenen Reihen
Kritik an der Forderung nach einem Verbot des geplanten Camps kommt auch
von dem Bonner SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Kelber. „Ich bin der
festen Überzeugung, dass man Protestaktionen nur mit sehr, sehr, sehr guten
Argumenten untersagen darf bzw. öffentliches Gelände dafür verweigern
sollte“, sagte er der taz.
Unterstützung bekommt „Ende Gelände“ auch von mehreren großen
Organisationen: [3][Das Netzwerk Campact und die Naturfreunde rufen für
Samstag, 27. Oktober zu einer Soliaritätsdemonstration auf], die auch von
der örtlichen Bürgerinitiative „Buirer für Buir“ unterstützt wird.
19 Oct 2018
## LINKS
DIR [1] https://www.ende-gelaende.org/de/
DIR [2] /Hambacher-Forst-von-Polizei-geraeumt/!5535007
DIR [3] https://www.kohle-soli-demo.de/
## AUTOREN
DIR Andrew Müller
## TAGS
DIR Energiewende
DIR Braunkohle
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR SPD
DIR Kohleausstieg
DIR Schwerpunkt Hambacher Forst
DIR Kohle
DIR RWE
DIR SPD
DIR Kohlekommission
DIR RWE
DIR Schwerpunkt Klimawandel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Braunkohletagebau Hambach: Aktivisten ignorieren Camp-Urteil
Das Gericht hat den Antrag der Kohlegegner abgelehnt, näher am Hambacher
Forst zelten zu dürfen. Auch RWE kassierte eine juristische Niederlage.
DIR Kohle-Jobs nach Hambach-Protest: RWE hilft bei Gewerkschaftsdemo
Tausende wollen im rheinischen Braunkohlerevier für ihre Jobs auf die
Straße gehen. Der Stromkonzern wirbt für die Teilnahme.
DIR Zehn Vorschläge zur Rettung der SPD: Redet verständlich!
Sozialdemokraten schreien ihr Publikum zu oft an und halten die Agenda 2010
als Schlossgespenst. So wird das nichts mit den Wählerstimmen.
DIR Demo gegen Hambacher-Forst-Protest: „Psychoterror“ gegen Kohlekritikerin?
RWE-Mitarbeiter demonstrieren lautstark vor dem Haus eines Mitglieds der
Kohlekommission. Grüne sind empört, die Gewerkschaft distanziert sich.
DIR Neue Demos im Hambacher Forst: Jetzt protestieren die Kumpel
RWE will den „Kampf um den Wald“ immer noch gewinnen und macht den eigenen
Leuten Angst. Die demonstrieren nun für ihre Jobs.
DIR Kommentar Hambacher Forst: Politisches Erwachen
Der Aufstand für den Hambacher Forst war kein reiner Öko-Protest. Die
Bewegung besteht aus verschiedenen Lagern. Das macht sie stark.