URI: 
       # taz.de -- Staatsanwaltschaft im Fall Köthen: Anklage gegen zwei junge Männer
       
       > Was geschah in der Nacht zum 9. September in Köthen, als ein 22-Jähriger
       > starb? Die Staatsanwaltschaft sieht die Schuld bei den beiden
       > Verdächtigen.
       
       Dessau-Roßlau dpa | Rund sechs Wochen nach dem Tod eines 22-Jährigen in
       Köthen hat die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen abgeschlossen und zwei
       Verdächtige angeklagt. Ihnen wird gemeinschaftliche Körperverletzung mit
       Todesfolge vorgeworfen. Die Anklageschrift sei an das Landgericht übergeben
       worden, teilte die Behörde in Dessau-Roßlau am Donnerstag mit. Die beiden
       17 und 18 Jahre alten afghanischen Staatsbürger sitzen seit dem Vorfall
       Anfang September in Untersuchungshaft.
       
       Der herzkranke 22-Jährige war in der Nacht zum 9. September [1][nach einem
       nächtlichen Streit an einem Infarkt gestorben]. Nach den Ermittlungen soll
       er sich zuvor schlichtend in einen Streit zwischen den beiden beschuldigten
       Afghanen eingeschaltet haben und dabei ins Gesicht geschlagen worden sein.
       Neben zahlreichen Zeugenbefragungen wertete die Staatsanwaltschaft auch die
       Daten des Herzschrittmachers des Toten aus. Weitere Details zum Ergebnis
       der Ermittlungen teilte die Behörde nicht mit.
       
       Der Fall war Anlass für mehrere Demonstrationen in Köthen, an denen nach
       Polizeiangaben auch jeweils mehrere Hundert Rechtsextreme teilnahmen.
       Zuletzt hatte die rechte Szene Ende September in die Kleinstadt
       mobilisiert.
       
       Ein Fest für Weltoffenheit der Hochschule Anhalt war deshalb verschoben
       worden, weil den Rechten als Erstanmelder der Marktplatz als
       Versammlungsort zustand. Das Fest der Hochschule war am vergangenen
       Wochenende mit mehreren Hundert Teilnehmern nachgeholt worden.
       
       Die Staatsanwaltschaft lobte die Zusammenarbeit mit der Polizei und dem
       Institut für Rechtsmedizin. Die Ermittlungen zu dem Todesfall hätten
       dadurch rasch abgeschlossen werden können. Zunächst war davon ausgegangen
       worden, dass die Beschuldigten 18 und 20 Jahre alt seien. Im Rahmen der
       Ermittlungen habe sich aber herausgestellt, dass einer der beiden nicht 20,
       sondern erst 17 Jahre alt sei.
       
       18 Oct 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5534126/
       
       ## TAGS
       
   DIR Köthen
   DIR Sachsen-Anhalt
   DIR Anklage
   DIR Köthen
   DIR Köthen
   DIR Schwerpunkt Neonazis
   DIR Köthen
   DIR Lesestück Meinung und Analyse
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Urteil nach Todesfall in Köthen: Haftstrafen wegen Körperverletzung
       
       Vor acht Monaten starb ein 22-Jähriger nach einem nächtlichen Streit auf
       einem Spielplatz in Köthen. Nun wurden zwei Männer zu Haftstrafen
       verurteilt.
       
   DIR Köthener Prozess gegen Afghanen: Angeklagte weisen Vorwürfe zurück
       
       Den Tod eines 22-Jährigen nutzten Rechtsextreme im September für
       rassistische Hetze. Jetzt beginnt der Prozess gegen zwei Beschuldigte.
       
   DIR Bilanz der rechten Demo in Berlin: Weit entfernt von Chemnitz
       
       Für die Neonazis war die Demo am 3. Oktober ein Erfolg. Von Zuständen wie
       in Sachsen ist Berlin aber weit entfernt. Das liegt auch am Protest der
       Anwohner.
       
   DIR Analyse zur Neonazi-Demo in Köthen: Lauwarme Hetz-Stimmung
       
       Beim Naziaufmarsch in Köthen ging es weniger aggressiv zu als an den
       Vortagen. Das dürfte an der Enttäuschung über die „wenigen“ Teilnehmer
       liegen.
       
   DIR Kommentar Nach Chemnitz und Köthen: Nazis und Rechte klar benennen
       
       Man dürfe nicht pauschalisieren, heißt es oft. Doch das ist auch ein
       Propagandainstrument. Es schützt jene, die in der Grauzone verharren
       wollen.