# taz.de -- Folter von politischen Gegnern: Willkür gegen Kritik in Palästina
> Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch prangert Misshandlungen
> an: Sowohl Hamas als auch die Autonomiebehörde foltert Gegner.
IMG Bild: Sowohl Hamas als auch die Autonomiebehörde soll Gegner foltern
Ein Facebook-Post reichte aus, um festgenommen zu werden. „Wir werden uns
gegen die Palästinensische Autonomiebehörde genauso wehren wie gegen
Israel“, schrieb Hamza Zbeidat, der im Westjordanland für eine NGO
arbeitet. [1][Die palästinensischen Sicherheitskräfte] luden ihn vor,
verhörten ihn und schlugen ihm ins Gesicht.
Zbeidats Fall ist einer von rund zwei Dutzend Fällen, [2][die Human Rights
Watch (HRW) in einem Bericht zusammengetragen hat]. HRW wirft der
Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) im Westjordanland sowie der mit ihr
zerstrittenen Hamas, die im Gazastreifen herrscht, systematische
Menschenrechtsverletzungen vor.
Kabel und Seile würden eingesetzt, um die Arme der Befragten zu fixieren.
Sie würden gezwungen, in schmerzhaften Positionen zu verweilen. „Die von
der Fatah geführte PA im Westjordanland und die Hamas-Führung in Gaza
verhaften und foltern routinemäßig friedliche Kritiker und Oppositionelle“,
heißt es in dem Bericht. Die „systematische Anwendung von Folter“ könne ein
Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen.
Für den Bericht sprachen die Menschenrechtler mit knapp 150 Zeugen und
Verantwortlichen. Israel habe ihnen allerdings den Zugang nach Gaza
verweigert. [3][HRW liegt mit Israel schon länger im Streit.] Im Mai hatten
die Behörden Omar Shakir, den HRW-Repräsentanten in Israel und Palästina,
des Landes verwiesen. Die Regierung warf ihm vor, einen Boykott gegen
Israel zu unterstützen.
HRW erwiderte, die Vorwürfe bezögen sich auf eine Zeit, in der Shakir nicht
für HRW gearbeitet habe. „Hier geht eher darum, Human Rights Watch einen
Maulkorb zu verpassen und Kritik an der Menschenrechtslage in Israel zu
unterbinden“, sagte Iain Levine, Vizechef der Organisation damals. Ein
Gericht stoppte die Ausweisung Shakirs später.
23 Oct 2018
## LINKS
DIR [1] /Meinungsfreiheit-in-Palaestina/!5439473
DIR [2] https://www.hrw.org/news/2018/10/23/palestine-authorities-crush-dissent
DIR [3] /Mitarbeiter-von-Human-Rights-Watch/!5387142
## AUTOREN
DIR Jannis Hagmann
## TAGS
DIR Human Rights Watch
DIR Hamas
DIR palästinensische Autonomiebehörde
DIR Folter
DIR Palästina
DIR Israel
DIR Israel
DIR Gaza
DIR Israel
DIR Gaza-Krieg
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Ungewöhnliches Reisekonzept: Schnitzeljagd durch Palästina
Einheimische übernehmen die Führung vor Ort, Unterkunft kann vermittelt
werden – eine individuell gestaltete Tour durchs Westjordanland.
DIR Eskalation im Gazastreifen: Raketenbeschuss und Luftangriffe
Seit Montag schoss die Hamas über 400 Raketen auf Israel. Israel reagiert
mit Luftangriffen und trifft den Hamas-Fernsehsender. Es gibt Tote auf
beiden Seiten.
DIR Tote bei Gefecht im Gazastreifen: Netanjahu bricht Frankreich-Besuch ab
Bei einem Einsatz des israelischen Militärs kam es am Sonntag zu einem
Schusswechsel. Dabei wurden sechs Palästinenser und ein Soldat getötet.
DIR Die Luftwaffe der islamistischen Hamas: Die Brandstifter von Gaza
Ahmad und Sami lassen Feuerdrachen nach Israel fliegen. Bosmat Burstein und
Mosche Etzion leben dort, wo die Felder abbrennen.
DIR Wahl in Ostjerusalem: Müllabfuhr statt Widerstand
Seit Jahren boykottieren Araber in Ostjerusalem die israelischen
Kommunalwahlen. Am Dienstag tritt nun erstmals ein Palästinenser an.
DIR Versöhnung in Palästina: Hoffnung auf besseres Leben
In Gaza herrscht nach Unterzeichnung des Abkommens zwischen den
verfeindeten Palästinenserparteien Fatah und Hamas vorsichtiger Optimismus.
DIR Kommentar Hamas und Fatah: Die Bevölkerung will Versöhnung
Hamas und Fatah kommen sich ideologisch näher, der alte Machtkampf ist
jedoch nicht ausgestanden. Bei der militärischen Schlagkraft will keine
Partei Abstriche machen.
DIR Gaza-Bericht von Human Rights Watch: Hamas hat 32 Palästinenser exekutiert
Human Rights Watch wirft der Hamas schwere Verbrechen vor. Politische
Gegner werden brutal ermordet; missliebige Personen mit Knieschüssen
malträtiert.