URI: 
       # taz.de -- Israel und arabische Staaten: Oman erkennt Israel demonstrativ an
       
       > Ministerpräsident Netanjahu war im Oman. Mit Erfolg: Das arabische Land
       > bezeichnet Israel nun als akzeptierten Staat im Nahen Osten.
       
   IMG Bild: Ganz schön vertraut – dabei pflegen die Länder eigentlich keine diplomatischen Beziehungen
       
       Manama rtr | Israel macht Fortschritte im Annäherungsprozess zu seinen
       arabischen Nachbarn. Mit dem Oman bezeichnete ein weiteres arabisches Land
       Israel demonstrativ als akzeptierten Teil der Nahost-Region. „Israel ist
       ein Staat, der in der Region präsent ist und wir alle verstehen das“, sagte
       der omanische Außenminister Jussuf bin Alawi bin Abdullah am Samstag bei
       einer Sicherheitskonferenz in Bahrain.
       
       Auch die Welt sei sich dieser Tatsache bewusst und es sei vielleicht an der
       Zeit, Israel genauso wie andere Staaten der Region zu behandeln, sagte bin
       Alawi. Das bedeute auch dieselben Verpflichtungen.
       
       Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verfolgt eine
       Normalisierung der Beziehungen zu den arabischen Staaten und ein Bündnis
       mit ihnen [1][gegen den wachsenden iranischen Einfluss] als Priorität
       seiner Außenpolitik.
       
       Erst in der vergangenen Woche hatte er im Parlament erklärt, das Verhältnis
       zwischen Israel und den arabischen Ländern sei durch die gemeinsame
       Bedrohung seitens des Iran enger als jemals zuvor.
       
       ## USA begrüßen Äußerungen des Oman
       
       Netanjahu hatte am Donnerstag den Oman besucht. Die politischen Gespräche
       dort in Begleitung des Chefs des Auslandsgeheimdienstes Mossad und weiterer
       wichtiger Berater war erst nach seiner Rückkehr nach Israel bekanntgemacht
       worden.
       
       Bin Alawi kündigte auch an, dass seine Regierung Israel und den
       Palästinensern dabei helfen wolle, den [2][Friedensprozess
       wiederaufzunehmen], ohne dabei eine Rolle für sich als Vermittler
       anzustreben. „Wir sagen nicht, der Weg dahin ist von Blumen gesäumt, aber
       unsere Priorität ist es, den Konflikt zu beenden und in eine neue Welt
       voranzuschreiten“, sagte er.
       
       Die USA begrüßten die Äußerungen des omanischen Ministers. Dies sei ein
       hilfreicher Schritt zum Frieden und zur Schaffung einer Atmosphäre von
       Sicherheit, Stabilität und Wohlstand für Israel, die Palästinenser und ihre
       Nachbarn, erklärte der Nahost-Gesandte von US-Präsident Donald Trump, Jason
       Greenblatt, über Twitter.
       
       28 Oct 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Deutsch-israelische-Konsultationen/!5537727
   DIR [2] /Nahost-Konflikt-und-Oslo-Abkommen/!5531989
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Oman
   DIR ITB Tourismus Börse
   DIR Ost-Jerusalem
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Israel
   DIR BDS-Movement
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die ITB und ihre Partnerländer: Grüne unter grünem Druck
       
       Die Internationale Tourismusbörse wirbt dieses Jahr mit Malaysia. Dort
       werden Lesben gefoltert. Grüne Abgeordnete zwingen die zuständige grüne
       Senatorin zum Handeln.
       
   DIR Kommunalwahlen in Israel: Palästinensischer Kandidat verliert
       
       Der einzige palästinensische Kandidat hat die Wahl in Ostjerusalem
       verloren. Er scheiterte an dem Boykott seiner Landsleute.
       
   DIR Kommunalwahlen in Israel: Jerusalem und Haifa überraschen
       
       Israel hat gewählt. Ins Rathaus von Haifa kommt erstmals eine Frau, in
       Jerusalem muss Regierungschef Netanjahu muss einige Niederlagen
       verzeichnen.
       
   DIR Kommentar Jordanien und Israel: Kalter Ostwind in Jerusalem
       
       Formal hat Israel im Friedensprozess mit Jordanien dem Nachbarn Land
       überlassen und anschließend gepachtet. Nun will Amman das Abkommen
       kündigen.
       
   DIR Verdrängung im Westjordanland: Ein Dorf mit Symbolkraft
       
       Israel will das Dorf Khan al-Ahmar abreißen. Die Beduinengemeinde ist zum
       Symbol der Palästinenser gegen die israelische Besatzung geworden.
       
   DIR Evangelische Akademie Bad Boll: Nahostkonferenz in der Kritik
       
       Auf einer Tagung zum Nahostkonflikt sprechen mehrere BDS-Unterstützer. Der
       Antisemitismusbeauftragte der Regierung fordert die Absage.