URI: 
       # taz.de -- Abstimmung zur Landesverfassung: Hessen schafft die Todesstrafe ab
       
       > Neben den Landtagswahlen haben die Hessen auch über die Reform der
       > Verfassung des Landes abgestimmt. Fast 17 Prozent wollen die Todesstrafe
       > nicht daraus tilgen.
       
   IMG Bild: Hessens Landesverfassung wurde 1946 per Volksabstimmung beschlossen
       
       Wiesbaden dpa | Die große Mehrheit der hessischen Wähler hat für eine
       Reform der Landesverfassung gestimmt. Alle 15 Änderungsvorschläge seien
       nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis angenommen worden, teilte der
       Landeswahlleiter am Donnerstag in Wiesbaden mit. Unter anderem soll künftig
       die Todesstrafe nicht mehr Teil der Verfassung sein. Der Passus war ohnehin
       ungültig, weil das Grundgesetz die Todesstrafe ausschließt. Bei der
       Aufhebung der Todesstrafe stimmten 83,2 Prozent mit Ja und 16,8 Prozent mit
       Nein.
       
       Die Wähler konnten den einzelnen Punkten zustimmen und andere ablehnen
       sowie die Reform als Ganzes zurückweisen oder annehmen. Eine große Mehrheit
       stimmte unter anderem zu, Infrastruktur und Nachhaltigkeit sowie das
       Ehrenamt, Kultur und Sport zu fördern. Außerdem sprachen sich die Wähler
       dafür aus, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie Kinderrechte
       in der Verfassung zu stärken.
       
       Auch 18-Jährige sollen sich künftig für ein Landtagsmandat aufstellen
       lassen können. Das Bekenntnis zu Europa soll in die Landesverfassung
       aufgenommen und die Hürden für Volksbegehren und Volksentscheide abgebaut
       werden.
       
       Die hessische Verfassung war Ende 1946 per Volksabstimmung beschlossen
       worden – vor dem Grundgesetz von 1949. Die Reform tritt allerdings erst in
       Kraft, wenn sie am 16. November 2018 durch den Landeswahlausschuss
       bestätigt wurde. Die rund 4,4 Millionen Wahlberechtigten durften am Sonntag
       über die Verfassungsreform sowie [1][den Landtag abstimmen].
       
       1 Nov 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Wahl-in-Hessen-Hochrechnung/!5545614
       
       ## TAGS
       
   DIR Hessen
   DIR Verfassung
   DIR Hessen-Wahl
   DIR Todesstrafe
   DIR Hessen-Wahl
   DIR Landtagswahl in Hessen
   DIR Janine Wissler
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Koalitionsgespräche in Hessen: Die Ampel ist aus
       
       Schon nach der ersten Sondierungsrunde ist klar: Die Grünen stellen nicht
       den Ministerpräsidenten. Sie regieren wohl weiter mit der CDU.
       
   DIR Mögliche Koalition nach Hessen-Wahl: Grüne und FDP umfahren die Ampel
       
       Rechnerisch wäre auch eine hessische Landesregierung unter Tarek Al-Wazir
       möglich. Doch weder Grüne noch Liberale scheinen interessiert.
       
   DIR Linken-Politikerin zu Merkel und Hessen: „Es wäre mehr möglich gewesen“
       
       Die hessische Linke hat den Wiedereinzug in den Landtag geschafft, konnte
       der SPD aber kaum Wähler abluchsen. Janine Wissler sagt, was ihre Partei
       besser machen muss.
       
   DIR Merkels Rückzugserklärung und Seehofer: Pfiat di, Herr Minister!
       
       Nach der Hessen-Wahl kündigt Angela Merkel ihren Rückzug vom
       CDU-Parteivorsitz an. Nun könnte Horst Seehofer alle überraschen.