URI: 
       # taz.de -- Brasilien verlegt Botschaft in Israel: Bolsonaro will nach Jerusalem
       
       > Der neue brasilianische Präsident folgt dem Beispiel Trumps und will
       > Brasiliens Botschaft in Israel nach Jerusalem verlegen. Netanjahu freut
       > sich.
       
   IMG Bild: Bolsonaro hatte schon im Wahlkampf angekündigt, die Botschaft verlegen zu wollen
       
       Rio de janeiro afp | Nach den USA will auch Brasilien seine Botschaft in
       Israel nach Jerusalem verlegen. Der neugewählte rechtspopulistische
       Präsident Jair Bolsonaro [1][schrieb am Donnerstag im Kurzbotschaftendienst
       Twitter], wie bereits im Wahlkampf angekündigt plane er den Umzug der
       Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem. „Israel ist ein souveräner Staat,
       und wir sollten dies respektieren.“ Israels Regierungschef Benjamin
       Netanjahu sprach von einem „historischen“ Entschluss.
       
       Kurz nach seinem Tweet sagte Bolsonaro bei einer Pressekonferenz, er gehe
       nicht davon aus, dass die Entscheidung die Beziehungen seines Landes zur
       arabischen Welt belasten würden. „Wir haben größten Respekt vor dem
       israelischen Volk und vor der arabischen Bevölkerung“, betonte Bolsonaro.
       „Wir wollen mit niemandem Probleme. Wir wollen mit allen Handel treiben und
       nach friedlichen Lösungen suchen, um die Probleme zu lösen.“
       
       [2][Zuvor hatte der Rechtspopulist, der im Januar das Präsidentenamt
       antritt], in einem Interview mit der israelischen Zeitung Hajom gesagt,
       Israel könne selbst bestimmen, wo seine Hauptstadt angesiedelt sei.
       
       Netanjahu erklärte in einer Stellungnahme, er „beglückwünsche“ seinen
       „Freund“ Bolsonaro zu dem geplanten Botschaftsumzug. Dies sei „ein
       historischer, richtiger und aufregender Schritt“.
       
       ## Der Umzug der US-Botschaft löste wütende Proteste aus
       
       Brasilien würde mit dem Botschaftsumzug dem Beispiel der USA folgen.
       [3][US-Präsident Donald Trump hatte Jerusalem im Dezember 2017 als
       Hauptstadt Israels anerkannt] und später die US-Botschaft dorthin verlegt,
       was wütende Protesten der Palästinenser nach sich zog. Die umstrittene
       Eröffnung der diplomatischen Vertretung am 14. Mai führte zu blutigen
       Unruhen mit 60 Toten.
       
       Kurze Zeit später [4][verlegten dann auch Guatemala] und Paraguay ihre
       Botschaften in Israel nach Jerusalem. Paraguay machte diesen Schritt Anfang
       September aber wieder rückgängig.
       
       Der endgültige Status Jerusalems ist einer der größten Streitpunkte im
       Nahost-Konflikt. Sowohl Israel als auch die Palästinenser beanspruchen
       Jerusalem als Hauptstadt für sich – Israel die gesamte Stadt, die
       Palästinenser den Ostteil. Wegen des ungeklärten Status der Stadt war es
       lange Zeit diplomatischer Konsens, dass ausländische Staaten ihre Botschaft
       nicht in Jerusalem ansiedeln.
       
       2 Nov 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/jairbolsonaro/status/1058084152002654209
   DIR [2] /Brasiliens-kuenftiger-Praesident-Bolsonaro/!5547368
   DIR [3] /Jerusalem-als-Israels-Hauptstadt/!5468516
   DIR [4] /Eroeffnung-der-US-Botschaft-in-Jerusalem/!5502763
       
       ## TAGS
       
   DIR Jair Bolsonaro
   DIR USA
   DIR Israel
   DIR Benjamin Netanjahu
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Jerusalem
   DIR Donald Trump
   DIR Brasilien
   DIR Botschaft
   DIR Jair Bolsonaro
   DIR Filmfestival
   DIR Jair Bolsonaro
   DIR Israel
   DIR Jair Bolsonaro
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bolsonaro ernennt Minister in Brasilien: Fest in rechtspopulistischer Hand
       
       Der eine verherrlicht den Militärputsch in Brasilien, der andere befürchtet
       „die Trennung von Gott und Mensch“. Beide bekleiden nun ein wichtiges Amt.
       
   DIR Neue Filmreihe in Berlin: Thema mit großer Zukunft
       
       Die Filmreihe „Landscapes Of Living“ im Kino des bi’bak erzählt von der
       globalen Verstädterung in persönlich gehaltenen Einzelgeschichten.
       
   DIR Jair Bolsonaro und die Pressefreiheit: Kein Geld für kritische Zeitungen
       
       Der künftige brasilianische Präsident will Pressefreiheit nicht
       respektieren. In einem Interview erklärt er die kritische Zeitung „Folha de
       S.Paulo“ für „erledigt“.
       
   DIR Kommentar Wahlen in Ostjerusalem: Ein Boykott ist keine Lösung
       
       Es sieht schlimm aus in Ostjerusalem. Das wird sich so bald nicht ändern.
       Doch Schuld daran sind die dort lebenden Palästinenser selbst.
       
   DIR Brasiliens künftiger Präsident Bolsonaro: Rechtsextremist legt los
       
       Jair Bolsonaro verkündet die Marschroute für seine Präsidentschaft.
       Brasiliens Linke bangt um Demokratie und Menschenrechte.
       
   DIR Jerusalem als Israels Hauptstadt: Der US-Präsident ist disqualifizert
       
       Was verspricht sich Trump von der Anerkennung Jerusalems? Seine
       Entscheidung hat Einfluss auf ein mögliches Nahostabkommen.