URI: 
       # taz.de -- Antisemitismus in der Labour-Partei: Scotland Yard ermittelt
       
       > Wegen antisemitischer Hass-Botschaften in sozialen Netzwerken ermittelt
       > Scotland Yard gegen die britische Labour-Partei. Die kündigte an,
       > kooperieren zu wollen.
       
   IMG Bild: Parteichef Corbyn war in der Vergangenheit immer wieder Antisemitismus vorgeworfen worden
       
       London afp | Die britische Polizei hat Ermittlungen gegen die
       oppositionelle Labour-Partei wegen Verdachts auf „antisemitische
       Hassverbrechen“ aufgenommen. Die Ermittlungen stützten sich auf ein Dossier
       mit internen Dokumenten, das der Polizei am Dienstag zugeleitet worden sei,
       teilte Scotland Yard am Freitag in London mit. In den Dokumenten seien
       Äußerungen enthalten, die strafrechtliche Ermittlungen rechtfertigten.
       
       Bei der Untersuchung geht es offenbar um Hass-Botschaften, die von
       Labour-Mitgliedern in sozialen Netzwerken gepostet worden waren. Das
       interne Dossier war dem Radiosender LBC zugespielt worden, der es dann an
       die Polizei weiterleitete.
       
       [1][Die linksgerichtete Labour-Partei selbst hatte in den vergangenen
       Monaten heftig über mutmaßlichen Antisemitismus in den eigenen Reihen
       debattiert]. Die Partei kündigte am Freitag eine vollständige
       Zusammenarbeit mit den Ermittlern an. Sie rief Opfer der Hass-Botschaften
       auf, sich bei der Polizei zu melden. Labour werde selber untersuchen, ob
       Verstöße gegen Partei-Richtlinien durch eigene Mitglieder vorlägen.
       
       ## Corbyn hofft auf einen Schlussstrich
       
       Im März hatten führende Vertreter der jüdischen Gemeinden in Großbritannien
       in einem Brief an Labour offenen Antisemitismus beklagt. Besonders
       Parteichef Jeremy Corbyn ergreife „immer wieder“ Partei für antisemitische
       Positionen, hieß es: Der Parteichef sei „ideologisch so sehr auf seine weit
       links stehende Weltsicht fixiert, dass er den jüdischen Gemeinschaften der
       Mitte instinktiv feindselig gegenübersteht“.
       
       Corbyn zählt zum Linksaußen-Flügel der Partei und hat sich wiederholt
       äußerst pro-palästinensisch positioniert. Wegen früherer Äußerungen, Taten
       und Kontakte sah er sich immer wieder dem Vorwurf des Antisemitismus
       ausgesetzt.
       
       Im August dann hatte Corbyn zugegeben, dass es ein „echtes Problem“ mit
       Antisemitismus in seiner Partei gebe. Labour arbeite daran, sagte er zu.
       Beim Parteitag im September räumte er dann ein, der Antisemitismus-Streit
       habe „immense Verletzungen und Ängste in der jüdischen Gemeinschaft
       hervorgerufen und zu großem Unmut in der Partei geführt“. Er hoffe, „wir
       können zusammen einen Schlussstrich ziehen“.
       
       2 Nov 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5533613&s
       
       ## TAGS
       
   DIR Labour Party
   DIR Jeremy Corbyn
   DIR Großbritannien
   DIR Hasskommentare
   DIR Soziale Netzwerke
   DIR Antisemitismus
   DIR Labour Party
   DIR Asylsuchende
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Labour
   DIR Labour Party
   DIR Antisemitismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Politiker gegen Antisemitismus: Labour sagt sorry
       
       Über 500 Parteimitglieder entschuldigen sich in einem offenen Brief für
       Antisemitismus. Jüdische Mitglieder fordern mehr.
       
   DIR Studie zu Hassverbrechen: Im Osten deutlich gefährlicher
       
       Die Wahrscheinlichkeit, das Asylsuchende in Ostdeutschland Opfer eines
       Hassverbrechens werden, ist viel höher als im Westen, zeigt eine Studie.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Merkel hat wieder einmal gut überlegt, Friedrich Merz ist zwar Designer-
       aber nicht Wunschkandidat und über Russland wird laut geschwiegen.
       
   DIR Demo gegen Labour-Antisemitismus: Englische Ironie
       
       In der Labour-Partei gibt es einen Antisemitismus-Skandal nach dem anderen.
       Nun protestierten hunderte Juden und Unterstützer dagegen.
       
   DIR Kommentar Labour und Antisemitismus: Auf Bewährung
       
       Labour hat die allgemein anerkannte Antisemitismus-Definition übernommen.
       Wie viel das bringt, kann nur die Zukunft zeigen.
       
   DIR Britische Linke debattiert Judenhass: Labour definiert Antisemitismus
       
       Nach langem innerparteilichen Streit hat die britische Labour-Partei die
       gängige Antisemitismus-Definition vollständig anerkannt. Es gibt auch
       Kritik.