URI: 
       # taz.de -- Midterms in den USA: Twitter löscht Fake-Accounts
       
       > Vor den Wahlen in der kommenden Woche hat Twitter 10.000 Profile
       > gelöscht. Diese hätten ausgegeben, von Demokraten zu sein und zum
       > Wahlboykott aufgefordert.
       
   IMG Bild: Das Unternehmen will gegen Fehlinformationen vorgehen
       
       Washington dpa | Vor den Kongresswahlen in den USA hat Twitter [1][einem
       Bericht des Online-Portals TechCrunch zufolge] rund 10.000 gefälschte
       Accounts gelöscht. Diese hätten vorgegeben, von den Demokraten betrieben zu
       werden, berichtet das Portal am Freitagabend unter Berufung auf das
       Unternehmen. In den Tweets seien Wähler dazu aufgerufen worden, sich nicht
       an den Wahlen in der kommenden Woche zu beteiligen. Die betreffenden Konten
       seien Ende September bis Anfang Oktober entfernt worden. Im
       US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 hatte es eine regelrechte
       „Fake-News“-Welle gegeben.
       
       „Wir entfernten eine Reihe Accounts, weil sie versuchten, Desinformation in
       automatisierter Weise zu teilen – eine Verletzung unserer Leitlinien“,
       teilte ein Twittersprecher Techcrunch in einer Email mit. „Wir stoppten das
       schnell und an seinem Ursprung.“ Allerdings habe das Unternehmen keine
       Beispiele für die Accounts angegeben, die entfernt wurden, berichtete das
       Portal. Auch sei nicht mitgeteilt worden, wer hinter der Aktivität stand.
       
       Anfang des Jahres hatte Twitter dem Bericht zufolge bereits 1,2 Millionen
       Accounts gelöscht, die terroristische Inhalte geteilt und beworben hatten.
       Twitter hat eigenen Angaben zufolge monatlich 335 Millionen aktive Nutzer.
       
       Twitter versucht schon länger, härter gegen gefälschte Profile
       durchzugreifen, über die unter anderem Spam und politische Propaganda
       verbreitet werden. „Wir haben neue Mittel eingeführt, um problematisches
       Verhalten zu adressieren, das die öffentliche Konversation verzerrt“, hatte
       Twitter-Chef Jack Dorsey im Juli erklärt.
       
       3 Nov 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://techcrunch.com/2018/11/02/twitter-removes-accounts-discourage-voters-midterms/
       
       ## TAGS
       
   DIR Twitter / X
   DIR Midterms
   DIR USA
   DIR Fake News
   DIR Midterms
   DIR Midterms
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Soziale Medien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Künstliche Intelligenz als Fotogenerator: Falsche Gesichter
       
       Eine Website erzeugt täuschend echte Fotos von Menschen, die es nicht gibt.
       Das soll als Warnung dienen, hilft aber vor allem Fake-Accounts und Bots.
       
   DIR Kommentar Midterm-Wahlen in den USA: So gespalten wie das Land
       
       Die demokratische Mehrheit im Repräsentantenhaus wird Trump das Leben zwar
       schwerer machen. Aber er wird das für sich zu nutzen wissen.
       
   DIR „Midterm“-Wahlen in den USA: Hoffnung auf die blaue Welle
       
       Kann Donald Trump so unangefochten weiterregieren wie bisher? Genau darüber
       entscheiden bald die US-Amerikaner_innen.
       
   DIR Rechte Vernetzung vor der Bayernwahl: Die Troll-Beobachter
       
       International vernetzte Online-Aktivist_innen mischen sich von rechts in
       den bayerischen Wahlkampf ein. Ein Londoner Institut verfolgt ihre Spur.
       
   DIR Soziale Medien bei Bundestagswahl: Wie rechte Trollarmeen hetzten
       
       In den USA löschen soziale Netzwerke Hunderte Accounts aus dem Iran und
       Russland. Doch auch bei uns wird online politisch gezielt desinformiert.