URI: 
       # taz.de -- Kommentar Femizide in Deutschland: Gewalt gegen Frauen hat System
       
       > Frauen müssen Angst um ihr Leben haben, weil sie Frauen sind. Die
       > Verharmlosung häuslicher Gewalt muss aufhören und ihre Aufklärung
       > einsetzen.
       
   IMG Bild: Beratungsstellen und Hilfetelefone müssen ausgebaut werden
       
       Sechs Männer vergewaltigen und [1][foltern in Indien eine Studentin in
       einem Bus], sie stirbt an ihren inneren Verletzungen. Bei Demonstrationen
       auf dem Tahrirplatz im [2][ägyptischen Kairo werden Frauen umringt], von
       der Gruppe getrennt und vergewaltigt. Die 15 Jahre alte Mia aus Kandel wird
       von ihrem Ex-Freund aus Afghanistan ermordet. All das sind Fälle von Gewalt
       gegen Frauen, die in deutschen Medien skandalisiert werden – zu Recht.
       
       Nicht skandalisiert wird, dass in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau
       umgebracht wird, in den meisten Fällen von ihrem eigenen deutschen Mann.
       Nicht skandalisiert wird, dass die Anzahl von Frauen, die verprügelt,
       verbrüht, gewürgt werden, deren Kiefer gebrochen und auf die geschossen
       wird, in Partnerschaften mit deutschen Männern bei rund 77.000 angezeigten
       Fällen jährlich liegt – und die Dunkelziffer liegt viermal so hoch.
       
       Nicht skandalisiert wird, dass [3][jede dritte Frau in Deutschland]
       zwischen 16 und 85 Jahren körperliche oder sexualisierte Gewalt erlebt hat,
       die meisten davon durch deutsche Täter.
       
       Gewalt gegen Frauen und Femizide – das betrifft immer nur die anderen. Aus
       einer kulturell scheinbar überlegenen Position heraus ist es hierzulande
       kaum Thema, dass die physische und psychische Gesundheit und die Rechte von
       Frauen so massiv verletzt werden. Vielleicht passiert mal eine
       „Beziehungstat“, eine „Familientragödie“ oder ein „Eifersuchtsdrama“ im
       privaten Schlafzimmer – aber das nur, weil der Täter so darunter litt, dass
       seine Frau ihn verlassen wollte. Als Frauenmord wird das nicht bezeichnet.
       
       ## Endlich umfassend aufklären
       
       Gewalt ist ein Mittel, um Frauen zu kontrollieren. Dass die Taten deutscher
       Männer verharmlost werden, liegt daran, dass sie es sind, die hegemoniale
       Macht haben. Das Wort einer Frau kommt nicht an gegen das des
       Chefredakteurs oder des Wirtschaftsbosses. Denn das Bild, das diese Männer
       von sich zeichnen, ist keines, in dem sie ihre Frauen zusammenschlagen.
       Doch sie tun es, wie die Kriminalstatistik deutlich zeigt.
       
       Auch weil diese Taten medial kaum interessieren, sind Strukturen, die sie
       auffangen, eklatant unterfinanziert. [4][350 Frauenhäuser kennen keine
       andere Situation], als ausgebucht zu sein. Und das Papier, das die
       Bundesrepublik im Rahmen der Istanbul-Konvention gegen Gewalt an Frauen zu
       Prävention, Schutz der Opfer und Bestrafung der Täter verpflichtet, ist
       geduldig.
       
       Über Gewalt muss endlich umfassend aufgeklärt, Beratungsstellen wie
       Hilfetelefone müssen ausgebaut – und die Täter müssen bestraft werden. Dass
       Frauen Angst um ihr Leben haben, weil sie Frauen sind, ist Alltag im
       Deutschland des Jahres 2018. Es ist der Schmerz jeder Einzelnen – aber die
       Gewalt hat System. Und sie muss endlich zum Skandal werden.
       
       20 Nov 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Massenvergewaltigung-in-Indien/!5075945
   DIR [2] /Sexualisierte-Gewalt-in-Aegypten/!5267704
   DIR [3] /Fuenf-Jahre-Hilfetelefon/!5522653
   DIR [4] /Kommentar-Geld-fuer-Frauenhaeuser/!5521339
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Patricia Hecht
       
       ## TAGS
       
   DIR Gewalt gegen Frauen
   DIR Sexualisierte Gewalt
   DIR Vergewaltigung
   DIR Frauenmord
   DIR Schwerpunkt Femizide
   DIR Deutschland
   DIR Kriminalstatistik
   DIR Sexualisierte Gewalt
   DIR Gewalt gegen Frauen
   DIR Österreich
   DIR Sexualisierte Gewalt
   DIR Frauen
   DIR Europarat
   DIR Indien
   DIR häusliche Gewalt
   DIR Männergewalt
   DIR Gewalt gegen Frauen
   DIR Sexualisierte Gewalt
   DIR Schwerpunkt Femizide
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Studie zum Sicherheitsempfinden: Gefahr im eigenen Haus
       
       Mehr als die Hälfte aller Frauen fühlt sich nachts nicht sicher.
       Tatsächlich werden die meisten Gewaltverbrechen in den eigenen vier Wänden
       verübt.
       
   DIR Gewalt gegen Frauen: Wieder mehr Hilferufe
       
       Die Anzahl der Beratungen zum Thema häusliche Gewalt sind gestiegen. Das
       zeigt der aktuelle Jahresbericht des „Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen“.
       
   DIR Femizide in Österreich: Erst pöbeln, dann morden
       
       Der als „Bierwirt“ bekannte Mann hatte einst die Politikerin Sigrid Maurer
       sexuell belästigt. Nun hat er mutmaßlich seine Noch-Partnerin getötet.
       
   DIR Sexualisierte Gewalt: „Kein Land ohne Femizide“
       
       Die Journalistinnen Laura Backes und Margherita Bettoni haben ein Buch über
       Femizide geschrieben. Ein Gespräch über Ursachen und Prävention.
       
   DIR UN-Studie über Gewalt gegen Frauen: 87.000 Femizide in einem Jahr
       
       Bei Tötungsdelikten spüren die Ermittler den Täter oft im familiären Umfeld
       auf. Weltweit wurden im Jahr 2017 rund 87.000 Frauen getötet.
       
   DIR Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen: Bundesregierung hat keine Eile
       
       In der Istanbul-Konvention verpflichtet sich die Bundesregierung dazu,
       Hilfsangebote für Frauen zu schaffen. Tatsächlich tut sich aber wenig.
       
   DIR Frauen dürfen Tempel in Indien betreten: Proteste wegen Tempelbesuch
       
       Zwei Frauen haben einen Tempel betreten. Hinduistische Organisationen sind
       empört, bei Krawallen werden ein Mensch getötet und mehrere verletzt.
       
   DIR Häusliche Gewalt: „Bin ich jetzt auch einer von denen?“
       
       Eine Berliner Beratungsstelle hilft Tätern, einen Weg aus der Gewalt zu
       finden. Im Jahr 2018 haben sich dort 300 Männer Unterstützung geholt.
       
   DIR Gewalt gegen ältere Frauen: „Heute ist er grantig und übergriffig“
       
       Auch ältere Frauen können von Gewalt betroffen sein. Wenn der Partner aber
       gleichzeitig hilflos wirkt, entsteht ein Gefühlsdilemma.
       
   DIR Kriminalstatistik zu Partnerschaftsgewalt: Jeden Tag ein Mordversuch
       
       Täglich verletzen, vergewaltigen oder töten Männer in Deutschland ihre
       Partnerin. Die Frauenministerin will das Recht auf Schutz etablieren.
       
   DIR Debatte Gewalt in Sportvereinen: Gegen die Kultur des Wegsehens
       
       Es ist höchste Zeit, etwas gegen die Sexualverbrechen in Sportvereinen zu
       unternehmen. Deren System macht es Tätern noch einfacher als die Kirche.
       
   DIR Frauenmorde in Deutschland: Es nennt sich Femizid
       
       Die Bundesregierung weiß wenig über Gewalt an Frauen. Das zeigt eine
       Anfrage der Linken. Bedarf, dies zu ändern, sieht die Groko offenbar nicht.
       
   DIR Frauenmorde in Deutschland und Türkei: Mehr als Beziehungsdrama
       
       Frauenmorde werden in Deutschland als Beziehungstat abgetan. Anders in der
       Türkei: Dort werden patriarchale Strukturen hinter den Morden entlarvt.