URI: 
       # taz.de -- Quiz zur Novemberrevolution: Wie ging das ohne Facebook?!
       
       > Wie mobilisierte man ohne Social Media und wie hielten die Revolutionäre
       > Reden ohne Lautsprecher oder Mikrofon? Fünf Fragen an die Revolution.
       
   IMG Bild: Revolution!
       
       Es war vor 100 Jahren, als der Kaiser sich verdrückte, die Matrosen
       aufbegehrten, die Republik entstand. Spartakisten kämpften in Berlin,
       Sozialdemokraten fürchteten die Räte, und Frauen durften plötzlich wählen
       gehen.
       
       Testen Sie Ihr Wissen zur Novemberrevolution 1918. Historiker Martin
       Düspohl hat die Antworten für die taz eingeordnet. Für das Märkische Museum
       kuratiert er mit Gernot Schaulinski [1][die Ausstellung] „Das lange Leben
       der Novemberrevolution“, die am 23. November beginnt.
       
       Sie wollen noch mehr Quiz? Raten Sie weiter zu den Themen [2][deutsche
       Einheit], [3][Speiseeis], [4][G20], [5][1968] und [6][Alltag im russischen
       Knast]. Alle Quizzes gibt es unter [7][taz.de/quiz].
       
       9 Nov 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /100-Jahre-Novemberrevolution-in-Berlin/!5537937/
   DIR [2] /taz-Quiz-zur-deutschen-Einheit/!5540604/
   DIR [3] /Das-grosse-Quiz-des-Speiseeises/!5515926
   DIR [4] /Ein-Jahr-nach-dem-G20-Gipfel-in-Hamburg/!5516465
   DIR [5] /Quiz-zur-Gesellschaft-der-1960er/!5496341
   DIR [6] /Quiz-zum-Leben-im-russischen-Gefaengnis/!5490372
   DIR [7] /!t5519355/
       
       ## TAGS
       
   DIR Novemberrevolution 1918
   DIR Quiz
   DIR Matrosenaufstand
   DIR Rosa Luxemburg
   DIR Schwerpunkt Brexit
   DIR Berlin-Kreuzberg
   DIR Novemberrevolution 1918
   DIR Novemberrevolution 1918
   DIR taz.leicht
   DIR Novemberrevolution 1918
   DIR Novemberrevolution 1918
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Quiz zum Brexit: 10 Fragen zum Austritt
       
       Nach jahrelangem Streit um den Brexit tritt Großbritannien nun am 31.
       Januar aus der EU aus. Testen Sie Ihr Wissen beim großen Brexit-Quiz.
       
   DIR 100 Jahre Novemberrevolution: Widerstand aktivieren
       
       Das Museum Friedrichshain-Kreuzberg erinnert an die Novemberrevolution im
       Bezirk – und motiviert auch heute zu Widerstand.
       
   DIR Das schwierige Gedenken am 9. November: Enthusiasmus und Absturz
       
       Deutschland tut sich schwer mit der historischen Ambivalenz des 9.11. Die
       Erinnerungspolitik macht um das Datum einen Bogen.
       
   DIR 100 Jahre Novemberrevolution: Die entgrenzte Gewalt
       
       Deutschland sollte sich an den 9. November 1918 und 1938 gemeinsam
       erinnern. Die beiden Daten verbindet die brachiale rechtsextreme Gewalt.
       
   DIR Leichte Sprache | Lang: 100 Jahre Frauen-Wahl-Recht
       
       Seit 100 Jahren haben Frauen das Wahl-Recht. Im Jahr 1919 konnten Frauen
       zum 1. Mal in Deutschland wählen.
       
   DIR 100 Jahre November-Revolution: Verdruckste politische Erinnerung
       
       Bis auf ein Gedenken im Bundestag begeht die Politik den Jahrestag der
       Revolution nicht groß. Ganz im Gegensatz zu kulturellen Institutionen.
       
   DIR 100 Jahre Neubeginn in Bremen: Wie die Revolution sich selbst fraß
       
       Nicht ganz drei Monate lang herrschte in Bremen der Arbeiter- und
       Soldatenrat. Das Experiment scheiterte am Realitätsverlust der radikalen
       Köpfe.