URI: 
       # taz.de -- Letzte Runde im A20-Streit: Autobahn versus Fledermaus
       
       > Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet über die Zukunft der A20. Der
       > Bau der Küstenautobahn könnte gestoppt werden.
       
   IMG Bild: An ihr hängt die Autobahn-Neubau-Frage: Umweltschützer sehen den Bestand eines europaweit bedeutenden Fledermaus-Vorkommens in Gefahr
       
       HAMBURG taz | Das Schicksal der Küstenautobahn A20 entscheidet sich am
       kommenden Dienstag. An diesem Tag wird das Bundesverwaltungsgericht den
       seit Jahren geltenden Baustopp mitten in Schleswig-Holstein aufheben oder
       bestätigen. Im ersteren Fall wäre der Weg frei bis in die Region Oldenburg
       samt Elbtunnel zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen und
       Wesertunnel bei Brake. Andernfalls würde das größte Vorhaben der seit 1992
       geplanten „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit“ gestoppt werden.
       
       Im November 2013 hatte das Leipziger Bundesverwaltungsgericht auf Klage der
       Umweltverbände BUND und Nabu einen Baustopp verhängt, östlich von Bad
       Segeberg endet seitdem die von der polnischen Grenze kommende Trasse nach
       354 von 541 geplanten Kilometern. Der Schutz des größten deutschen
       Fledermausquartiers im Segeberger Kalkberg war nicht ausreichend beachtet
       worden, ebenso ein Naturschutzgebiet an Schleswig-Holsteins zweitgrößtem
       Fluss Trave.
       
       Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) räumte Anfang
       November ein, dass die Bauarbeiten an der A20 frühestens 2020 weitergehen
       könnten – wenn denn das Gericht grünes Licht geben würde. Bis zur geplanten
       westlichen Elbquerung bei Glückstadt fehlen noch 80 Kilometer. Auf der
       Strecke sind 90 Brücken und ein Elbtunnel geplant. Aber für keinen der
       sechs Bauabschnitte gibt es bislang Baurecht. Das soll auch so bleiben,
       hoffen jedenfalls die Kläger BUND und Nabu.
       
       ## Frage sorgt für Sprengstoff
       
       Auch in der Kieler Jamaika-Koalition sorgt die Frage für ordentlich
       Sprengstoff. In einer Landtagsdebatte nach der mündlichen Verhandlung in
       Leipzig Anfang November behauptete der CDU-Abgeordnete Hans-Jörn Arp: „Wer
       BUND und Nabu unterstützt, schadet dem Standort Schleswig-Holstein.“
       
       Beim grünen Regierungspartner kam das gar nicht gut an. Erst auf
       ausdrückliche Aufforderung der grünen Fraktionschefin Eka von Kalben nahm
       Arp seine Worte zurück, „wenn es denn dem Koalitionsfrieden dient“. Auch
       die Union habe großes Interesse, versicherte Arp, „der Nachwelt eine
       intakte Natur zu überlassen“. Am liebsten aber mit Autobahn.
       
       23 Nov 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sven-Michael Veit
       
       ## TAGS
       
   DIR Verkehr
   DIR A20
   DIR Autobahn
   DIR Fledermäuse
   DIR Umweltschutz
   DIR Verkehrswende
   DIR A20
   DIR A20
   DIR Online-Petition
   DIR A20
   DIR Nabu
   DIR A20
   DIR Elbtunnel
   DIR A20
   DIR Schleswig-Holstein
   DIR Niedersachsen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Waldprotest im Ammerland: Baumbesetzung gegen Autobahn
       
       Zwölf Aktivisten kampieren in den „Garnholter Büschen“ im niedersächsischen
       Ammerland, um gegen den Bau der Küstenautobahn A20 zu protestieren.
       
   DIR Studie zur geplanten Küstenautobahn A20: 25 Millionen Euro pro Kilometer
       
       Die Küstenautobahn wird laut einer BUND-Studie doppelt so teuer wie
       geplant. Die bundeseigene Autobahn GmbH kann die Berechnung nicht
       nachvollziehen.
       
   DIR Geplante Küstenautobahn A 20: Ökonomisch und ökologisch irre
       
       Das Projekt Küstenautobahn A 20 zeigt, wie wichtig ein Stopp aktueller
       Fernstraßenbauprojekte ist – und eine Überprüfung des
       Bundesverkehrswegeplans.
       
   DIR Petition der Woche: Es regnet Kerosin
       
       Über dem Pfälzerwald lassen Flugzeuge tonnenweise Kerosin ab, ohne dass die
       Menschen informiert werden. Eine Initiative fordert Transparenz.
       
   DIR Baustopp für A20 bleibt bestehen: Natur- und Klimaschutz missachtet
       
       Das Bundesverwaltungsgericht bremst den Bau der A20 bei Bad Segeberg: Die
       Planungen blieben „hinter den rechtlichen Anforderungen zurück“.
       
   DIR Weiterbau der A20: Die gebremste Autobahn
       
       Wird die Küstenautobahn A20 jemals fertig? Momentan gibt es kein Baurecht
       für das Projekt und statt dessen erfolg- und aussichtsreiche Klagen gegen
       den Weiterbau.
       
   DIR Eingestürzte Autobahn A20: Ausdruck des Abgehängtseins
       
       Der Wiederaufbau der A20 in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Kampf zwischen
       Mensch und Natur. Und gegen die Angst im Osten.
       
   DIR Neuer Elbtunnel gestoppt: Gewässerschutz über alles
       
       Pläne für Autobahn A20 vom Bundesverwaltungsgericht für rechtswidrig
       erklärt. Der geplante Tunnel unter der Elbe bei Glückstadt missachtet
       EU-Vorgaben.
       
   DIR A20-Planungen stocken: „Kleiner Rückschlag“
       
       Das Bundesverwaltungsgericht deutet an: Kieler Landesregierung muss bei der
       Planung der A 20 nachbessern.
       
   DIR Die Fledermäuse und die A 20: Der langsame Weg
       
       Fledermäuse vereiteln den A 20-Weiterbau. Die Behörden haben ihre
       Flugrouten ungenau berechnet, so ein Gericht. Unterwegs mit einem
       Gutachter.
       
   DIR Koalitionsverhandlungen Niedersachsen: Freie Fahrt für Rot-Grün
       
       Niedersachsens Grüne lenken beim Bau der A20 und der A39 ein. Damit ist ein
       Knackpunkt in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD vom Tisch.
       
   DIR Rot-Grün in Niedersachsen: Streitfrage Autobahn
       
       Die SPD in Niedersachsen pocht auf den Bau der A20 und der A39, gegen die
       die Grünen seit Jahren protestieren. Die Koalitionsverhandlungen stocken.