URI: 
       # taz.de -- Duschgel des FC St. Pauli: AfD macht „ANTI-FA“ zum Erfolg
       
       > Der FC St. Pauli bietet ein „ANTI-FA“ Duschgel an. Erst empört sich die
       > AfD, dann der Henkel-Konzern – und schon ist die Seife fast ausverkauft.
       
   IMG Bild: Dank AfD jetzt ein Sammlerstück: Das ANTI-FA-Duschgel
       
       Eine kleine Tube löste in den vergangenen Tagen großen Wirbel aus. Vorige
       Woche landete der FC St. Pauli mit seinem Duschgel „ANTI-FA“ einen
       Marketing-Coup, da die, die wenig Freude an dem neuen Produkt hatten, brav
       mitspielten und mit ihrem Gegenwind dafür sorgten, dass die KundInnen die
       Regale leerräumten.
       
       Zuerst stänkerte der AfD-Bundestagsabgeordnete Martin Hess. Dass „ein
       gemeinnütziger Verein“ sich „mit einer linksextremistischen Gruppierung
       solidarisiert“, sei „inakzeptabel“. Durch diesen Zwischenruf machte das
       dato noch unbekannte Duschgel Karriere in den deutschen Medien und
       St.-Pauli-Geschäftsführer Andreas Rettig frohlockte: „Wenn sich Leute aus
       dieser Partei aufregen, haben wir etwas richtig gemacht.“
       
       Aufgeregt reagierte auch der Henkel-Konzern, Produzent der Marke FA, die
       auch als Duschgel auf dem Markt ist. „Die Verbindung des Begriffs ,Anti'mit
       einem unserer Markennamen ist grundsätzlich nicht in unserem Sinne“, ätzte
       das Düsseldorfer Unternehmen und drohte „rechtliche Schritte“ an. Und
       schwuppdiwupp war das Duschgel fast überall ausverkauft – jedeR wollte es
       haben, bevor Henkel es aus den Regalen klagt.
       
       Das Unternehmen aber sah sich einem Shitstorm ausgesetzt, bis hin zu
       Boykottankündigungen. Der Tenor: Henkel habe mit Antifaschismus ja wohl so
       gar nix am Hut. Da hatten die Verantwortlichen des Clubs die Diskussion
       dort, wo sie sie hinhaben wollten. Der Hamburger Verein mit dem
       Totenkopf-Logo war mal wieder als widerständig, antikommerziell und
       „non-established“ positioniert, das neue Produkt, dessen Erlös der
       Initiative Laut gegen Nazis zugute kommt, fast ausverkauft.
       
       Da stört es auch nicht, dass der FC St. Pauli mit Henkel jetzt den
       Kompromiss fand, die vorhandenen Restbestände dürften noch verkauft, das
       Duschgel dürfe aber nicht neu aufgelegt werden. Das war ohnehin nicht
       geplant.
       
       Die limitierte Sonderauflage des „ANTI-FA“-Duschgels besitzt inzwischen
       Sammlerwert. Und wird deshalb auch nach Gebrauch kaum im Plastikmüll
       landen, sondern vermutlich ganz ökologisch immer wieder befüllt werden.
       
       28 Nov 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marco Carini
       
       ## TAGS
       
   DIR FC St. Pauli
   DIR Schwerpunkt Antifa
   DIR Henkel
   DIR FC St. Pauli
   DIR Genossenschaft
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Antifa
   DIR Polizei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Hinrunden-Bilanz FC St. Pauli: Stärker als gedacht
       
       Nach dem 2:0-Sieg gegen Fürth steht der FC St. Pauli am Ende der
       Zweitliga-Hinrunde auf Platz vier. Dabei wäre dieser Kader in der letzten
       Saison fast abgestiegen.
       
   DIR FC St. Pauli plant Genossenschaft: Stadion zu verkaufen
       
       Der FC St. Pauli überlegt, eine Genossenschaft zu gründen, um
       konkurrenzfähig zu bleiben. Der Verein setzt damit auf seine Fans statt auf
       Investoren.
       
   DIR Anti-AfD-Aufkleber im „Polizeiruf 110“: Wirbellose ARD
       
       AfD und Junge Union machen Stress, weil sie Realität und Fiktion offenbar
       nicht länger unterscheiden können – und was macht die ARD?
       
   DIR Missverstandene Antifa-Schlachtrufe: Latte Marxiato
       
       „Barista, barista, antifascista?“ Wie die Zeugenaussage eines Polizisten zu
       einem viralen Antifa-Meme wurde. Wir haben auch ein paar Ideen.
       
   DIR Proteste gegen Pegida und Co.: Demogeld für Antifas
       
       Interne Dokumente beweisen: Antifas erhalten Geld für ihre Teilnahme an
       Demonstrationen. Parteien und Regierung agieren als Unterstützer im
       Hintergrund.