URI: 
       # taz.de -- Verfassungskrise in Sri Lanka: Machtkampf auf der Tropeninsel
       
       > Wer regiert? Nach einem Misstrauensvotum des Parlaments ist der Premier
       > abgesetzt worden. Die Sorge vor Instabilität wächst.
       
   IMG Bild: Anhänger von Ex-Regierungschef Ranil Wickremesinghe protestieren gegen seine Absetzung
       
       Neu Delhi taz | Verwirrung und Sorge wachsen in Sri Lanka, nachdem das
       Parlament dem neuen Premierminister Mahindra Rajapaksa am Mittwoch das
       Misstrauen ausgesprochen hat. Kurz zuvor hatte der Präsident des Landes
       vergeblich versucht, das Parlament aufzulösen. Das Oberste Gericht hatte
       diesen Schritt gestoppt.
       
       [1][Damit bleibt Sri Lanka vorerst ohne Regierung]. Nach dem Wahlsieg des
       heutigen Präsidenten Maithripala Sirisena 2015 waren die Hoffnungen groß,
       dass das Land zur Demokratie zurückkehrt. Die Wunden, die der erbitterte
       Bürgerkrieg zwischen 1983 bis 2009 hinterlassen hat, sind noch nicht
       verheilt.
       
       Nach heftigen innenpolitischen Spannungen hatte der Staatspräsident am 26.
       Oktober dieses Jahres den bisherigen Regierungschef gefeuert und dafür
       Rajapaksa ins Amt gehievt.
       
       ## Ende des Bürgerkriegs teuer erkauft
       
       Der 72jährige Rajapaksa ist eine ebenso prominente wie umstrittene
       Persönlichkeit. Von 2005 bis 2015 war er Präsident Sri Lankas. Mit Hilfe
       der Armee gelang es ihm im Jahr 2009, den Bürgerkrieg zu beenden.
       
       Doch die Niederlage der als „Tamil Tigers“ bekannten Separatistengruppe
       LTTE, die 26 Jahre lang für einen unabhängigen Staat der tamilischen
       Bevölkerungsminderheit auf der Insel gekämpft hatte, war teuer erkauft:
       Zwischen 80.000 und 100.000 Menschen kamen im Kampf gegen die LTTE ums
       Leben.
       
       Rund 70 Prozent der rund 20 Millionen Sri Lanker sind ethnische Singhalesen
       und zumeist Buddhisten, während die etwa 13 Prozent zählende tamilische
       Minderheit mehrheitlich hinduistisch ist. Darüber hinaus leben etwa 9
       Prozent Muslime und 7 Prozent Christen im Land.
       
       ## Opposition unterdrückt
       
       Während der zehnjährigen Amtszeit Rajapaksas nahm das Regime zunehmend
       autoritäre Züge an: Oppositionelle und Journalisten wurden willkürlich
       verhaftet. Manche Kritiker verschwanden spurlos – vor allem, wenn sie es
       gewagt hatten, Aufklärung der Menschenrechtsverletzungen während des
       Bürgerkriegs zu fordern.
       
       Hoffnung schöpften daher viele im Land, als Präsident Sirisena nach seinem
       Wahlsieg 2015 ankündigte, eine Kommission zur Aufarbeitung der Verbrechen
       während des Bürgerkriegs ins Leben zu rufen.
       
       Doch dann zerstritt Sirisena sich zunehmend mit dem damaligen
       Premierminister Ranil Wickremesinghe, dessen Ruf bei der Bevölkerung litt.
       Viele warfen dem Premier vor, weich und ineffektiv zu sein. Zuletzt, im
       Jahr 2018, wuchs die Wirtschaft laut der Asian Development Bank (ADB) nur
       noch um 3,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Das gilt in der Region
       als wenig.
       
       ## Plötzlich verschwanden die Wachen
       
       Die Umstände der Absetzung Wickremesinghes jedoch trugen Züge eines
       Putsches: Kaum hatte das Präsidentenamt den Wechsel bekannt gegeben,
       verschwand fast das gesamte Sicherheitspersonal um den als „Temple Trees“
       bekannten Bungalow des Premiers in Colombo. Von bis dahin 1.000 blieben nur
       noch zehn Wachleute übrig.
       
       Daraufhin versammelten sich mehr als 20.000 Unterstützer Wickremesimghes
       vor dem Bungalow, in dem nun eine Art Wagenburg-Mentalität herrscht.
       
       Anfang Dezember will das oberste Gericht darüber eintscheiden, ob der
       Präsident seine Kompetenzen überschritten und verfassungswidrig gehandelt
       hat. Bis bleibt den Bewohnern des Landes die Sorge, ob der Konflikt
       friedlich gelöst werden kann und die Rückkehr zu Stabilität und Demokratie
       möglich ist.
       
       NaN NaN
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Verfassungskrise-in-Sri-Lanka/!5547305
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Britta Petersen
       
       ## TAGS
       
   DIR Sri Lanka
   DIR Tamil Tigers
   DIR Sri Lanka
   DIR Sri Lanka
   DIR Reiseland Sri Lanka
   DIR Sri Lanka
   DIR Sri Lanka
   DIR Ranil Wickremesinghe
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Abschiebungen nach Sri Lanka: Ins Land der Folterpolizei
       
       In Sri Lanka ist die tamilische Minderheit alltäglicher Repression
       ausgesetzt. Die Bundesregierung weiß das – und schiebt trotzdem dorthin ab.
       
   DIR Anschlagserie in Sri Lanka: Mehr als 200 Todesopfer
       
       Am Ostersonntag erschütterten mehrere Explosionen Kirchen und Hotels im
       Land. Regierungsstellen sprechen von einem „terroristischen Vorfall“.
       
   DIR Reisen nach Sri Lanka: Die Touristen bleiben weg
       
       Nach gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Buddhisten und Muslimen
       steckt Sri Lanka in einer Regierungskrise.
       
   DIR Sri Lankas Machtkampf ist entschieden: Wickremesinghe ist wieder Premier
       
       Sieben Wochen nach seiner Absetzung ist der alte Premierminister wieder der
       neue. Das Parlament und das Oberste Gericht hatten ihn gestützt.
       
   DIR Verfassungskrise in Sri Lanka: Präsident Sirisena schafft Fakten
       
       In Sri Lanka geht der innenpolitische Konflikt weiter. Das Ergebnis des
       Machtkampfes entscheidet auch über die Bindung an Indien oder China.
       
   DIR Verfassungskrise in Sri Lanka: Putsch im Tropenparadies
       
       Schöne Strände, üble Stimmung: Durch ein verwegenes Manöver ist seit
       Freitag ein alter Autokrat in Sri Lanka zurück an der Macht.