URI: 
       # taz.de -- Zukunft der „Jungen Alternative“: Angeknackste AfD-Jugend
       
       > Die Junge Alternative steht laut einem Medienbericht vor einer
       > Neugründung. Mehrere Jugend-Landesverbände werden vom Verfassungsschutz
       > beobachtet.
       
   IMG Bild: Einer der Landesverbände der Jungen Alternative ist schon aufgelöst: Niedersachsen
       
       Berlin taz | Der Nachwuchsverband der AfD, die Junge Alternative, steht
       möglicherweise kurz vor der Auflösung. [1][Das berichtet das
       Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)] unter Berufung auf AfD-Bundesvize
       Georg Pazderski und einzelne Mitglieder aus dem Bundesvorstand der
       Jugendorganisation. Demnach sei es das Ziel der weniger Radikalen, die
       bestehende JA aufzulösen und eine neue Jugendorganisation zu gründen, die
       dann als solche neu von der Mutterpartei anerkannt werde. Die für die
       Partei bedrohlichen Landesverbände wären damit ausgeschlossen.
       
       Grund ist offenbar nicht nur der Unmut einiger JAler, die sich von extrem
       Rechten Verbindungen abgrenzen wollen, sondern auch die Befürchtung
       innerhalb der Mutterpartei, aufgrund der Nähe zur extremen Rechten durch
       Teile ihrer Mitglieder, [2][selbst zum Objekt des Verfassungsschutzes zu
       werden]. Der JA-Vizechef Nicolai Boudaghi sagte dem RND: „Wenn die JA der
       AfD schadet, dann muss sie weg.“ AfD-Vizesprecher Pazderski räumte ein,
       dass die Möglichkeit bestehe, den Nachwuchsverband in Gänze oder einzelne
       Landesverbände abzulösen. Der Bundesverband der JA ist derzeit offiziell
       als Nachwuchsorganisation von der AfD anerkannt. Somit hat auch die Partei
       ein Problem, wenn die Verbindungen zwischen JAlern und der extremen Rechten
       so offensichtlich werden, dass der Verfassungsschutz sie ins Visier nimmt.
       
       Das ist schon heute der Fall. Seit Herbst diesen Jahres werden bereits drei
       Landesverbände der Nachwuchsorganisation vom Verfassungsschutz beobachtet:
       [3][Bremen] seit August, Niedersachsen seit September und seit November
       [4][auch Baden-Württemberg]. Der Landesverband Niedersachsen wurde
       [5][Anfang November aufgelöst], nachdem die Mitglieder auf dem vergangenen
       Bundeskongress in Barsinghausen mehrheitlich dafür gestimmt hatten.
       
       Die JA ist seit November 2015 offiziell als Jugendorganisation von der AfD
       anerkannt. Davor hatte es immer wieder Vorbehalte gegen einzelne
       Landesverbände gegeben, die auch nach der Anerkennung nicht gänzlich
       beseitigt waren. Ende 2017 hatte die AfD Berlin den [6][Vorstand des
       Jugendverbands abgesetzt], da eines der Mitglieder, Jannik Brämer wieder in
       den Vorstand gewählt wurde, obwohl gegen ihn ein Ausschlussverfahren lief.
       
       Nicht nur die drei Jugendverbände werden derzeit vom Verfassungsschutz
       beobachtet. In Bayern werden zudem drei Parteimitglieder beobachtet, die
       zudem Abgeordnete des Landtags in München sind. Im Fall der AfD Thüringen
       um Björn Höcke ist bekannt, dass der Verfassungsschutz derzeit prüft, ob
       die Landespartei beobachtet werden wird. Zudem [7][holt das Bundesamt für
       Verfassungsschutz gegenwärtig Unterlagen der einzelnen Landesämter ein],
       mit deren Hilfe geklärt werden soll, ob die gesamte Partei zum Prüffall
       wird.
       
       Nach Angaben des RND will am kommenden Montag der Bundesvorstand der
       Mutterpartei darüber beraten. Bislang halten sich die einzelnen Mitglieder
       des Parteigremiums in dieser Frage mit Äußerungen zurück. Auch der
       Bundesvorstand der Jungen Alternative war bis zum frühen
       Donnerstagnachmittag nicht zu erreichen.
       
       22 Nov 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.lvz.de/Nachrichten/Politik/AfD-Jugendorganisation-vor-ihrem-Ende
   DIR [2] /AfD-und-der-Verfassungsschutz/!5548953
   DIR [3] /AfD-und-der-Verfassungsschutz/!5548953
   DIR [4] /Beobachtung-durch-Verfassungsschutz/!5551198
   DIR [5] /Junge-Alternative-Niedersachsen-aufgeloest/!5547876
   DIR [6] /Jungen-Alternative-und-Identitaere/!5469028
   DIR [7] /AfD-und-der-Verfassungsschutz/!5548953
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anna Grieben
       
       ## TAGS
       
   DIR Junge Alternative (AfD)
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Rechtstextreme
   DIR AfD Niedersachsen
   DIR Junge Alternative (AfD)
   DIR Junge Alternative (AfD)
   DIR Junge Alternative (AfD)
   DIR Junge Alternative (AfD)
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Junge Alternative (AfD)
   DIR Junge Alternative (AfD)
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR BeamtInnen in der AfD: Dienstrecht ist geduldig
       
       Niedersachsens Innenminister will bei BeamtInnen, die in
       rechtsextremistischen AfD-Strukturen sind, genau hinsehen. Überprüfen darf
       er niemand.
       
   DIR Renitente Jung-Alternative in Bremen: Die Reihen fast geschlossen
       
       Bremens Junge Alternative rebelliert gegen den AfD-Landesvorstand. Es geht
       wohl um Listenplätze für die Bürgerschaftswahl.
       
   DIR Parteijugend der AfD: Selbstverpflichtung in elf Punkten
       
       Funktionäre der „Jungen Alternative“ wollen gemäßigter auftreten. In einer
       Erklärung bekennen sie sich zu verschiedenen Maßnahmen.
       
   DIR Verbindung zur „Identitären Bewegung“: Parteirechte unterstützt AfD-Jugend
       
       Führende Kräfte des rechten Flügels stellen sich hinter die Junge
       Alternative (JA). Die „jungen Mitstreiter“ verdienten Respekt.
       
   DIR Verbindungen in die extreme Rechte: AfD prüft ihre Jugend
       
       Der Bundesvorstand der AfD will über den Status der JA als
       Nachwuchsorganisation abstimmen lassen. Das kann aber noch dauern.
       
   DIR Kommentar AfD-Spendenaffäre: Das Image wankt
       
       Es ist nicht so, als hätte die AfD keine sonstigen Probleme. Durch die
       Spendenaffäre wankt jetzt auch das Image als Anti-Establishment-Partei.
       
   DIR Beobachtung durch Verfassungsschutz: Junge Alternative Südwest im Visier
       
       Weil die AfD-Jugendorganisation in Baden-Württemberg möglicherweise gegen
       die demokratische Grundordnung arbeitet, schaut der Verfassungsschutz genau
       hin.
       
   DIR Gutachten der AfD: Der Beobachtungsfall ist möglich
       
       Der Verfassungsschutz sammelt noch Material über die Rechtspopulisten. Nun
       notiert ein AfD-Gutachten: Die Partei könnte demnächt beobachtet werden.
       
   DIR Rechercheprojekt Netzwerk AfD: 300 rechte Helfer im Bundestag
       
       Mehr als 300 Mitarbeiter hat die AfD eingestellt. Neonazis und Bürgerliche
       arbeiten gemeinsam in den Büros der Fraktion.