URI: 
       # taz.de -- Gewaltsame Ausschreitungen in Paris: Macron spricht von „Schande“
       
       > Auf die Proteste der „Gelbwesten“ reagiert der französische Präsident
       > Emmanuel Macron mit scharfen Worten. In Paris setzte die Polizei
       > Tränengas ein.
       
   IMG Bild: Die Proteste in Paris am Samstag
       
       Paris dpa/ap | Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat mit Empörung auf
       die Ausschreitungen bei den Protesten der „Gelbwesten“ in Paris [1][am
       Samstag] reagiert. „Schande über jene, die die Sicherheitskräfte
       angegriffen haben, Schande über jene, die anderen Staatsbürgern und
       Journalisten gegenüber gewaltsam geworden sind“, schrieb Macron bei
       [2][Twitter]. Für diese Gewalttätigkeiten gebe es in der Republik keinen
       Platz.
       
       Bei den Protesten der „Gelbwesten“ war es auf den Champs-Elysées zu
       stundenlangen Ausschreitungen gekommen. Vermummte zerstörten Stadtmöbel,
       warfen teils mit Pflastersteinen auf Sicherheitskräfte und errichteten
       Barrikaden.
       
       An den landesweiten Protesten gegen hohe Benzinpreise und
       Lebenshaltungskosten nahmen bis zu 106 000 Menschen teil, davon
       demonstrierten bis zu 8.000 in Paris und rund 5.000 auf den Champs-Elysées.
       Die Demonstranten verbrannten Holz und schwenkten Plakate, auf denen „Tod
       den Steuern“ stand.
       
       Dabei kam es in Paris zu Auseinandersetzungen zwischen Polizisten und
       Demonstranten. Die Polizei setzte am Samstag Tränengas und Wasserwerfer
       ein. Auch in anderen Teilen Frankreichs wurde demonstriert. Mindestens 19
       Personen wurden laut Polizei leicht verletzt, darunter vier Polizisten.
       Eine Person sei schwerer verletzt worden. Dutzende Personen seien
       festgenommen worden, unter anderem, weil Gegenstände geworfen worden seien.
       
       Die Proteste richteten sich anfänglich gegen Kraftstoffsteuern, mit denen
       Macron Investitionen in erneuerbare Energieträger finanzieren will.
       Inzwischen richten sie sich allgemeiner auch gegen Macrons Amtsführung und
       das als elitär wahrgenommene Denken der Mächtigen in Frankreich. Macron
       möchte mit den Kraftstoffsteuern die Abhängigkeit seines Landes von
       fossilen Energieträgern reduzieren.
       
       Innenminister Christophe Castaner beschuldigte die äußerste Rechte, zu
       Gewalttaten und Zusammenstößen ermutigt zu haben. Marine Le Pen, die Chefin
       der Partei Nationale Sammlungsbewegung, hatte dazu aufgerufen, auf die
       Champs-Élysées zu gehen, obwohl die Behörden dort Demonstrationen verboten
       hatten.
       
       25 Nov 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gelbwesten-Proteste-in-Frankreich/!5552816
   DIR [2] https://twitter.com/EmmanuelMacron/status/1066395442861215745
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
   DIR Gilets jaunes
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Paris
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Gilets jaunes
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Proteste in Frankreich: Die neue Autoritätsallergie
       
       Die Proteste der Gelbwesten und der Frauen haben auf den ersten Blick
       nichts miteinander zu tun. Gemeinsam ist ihnen das Engagement an der Basis.
       
   DIR „Gelbwesten“-Proteste in Frankreich: Champs-Elysées voller Barrikaden
       
       Demonstranten in gelben Westen geraten in Paris heftig mit der Polizei
       aneinander. Unter ihnen sind zahlreiche Rechtsextreme.
       
   DIR Der Gelbe-Westen-Aufstand in Frankreich: Nächste Kraftprobe in Paris
       
       Die Bewegung „Gilets jaunes“ ruft abermals zu Protesten gegen
       Preiserhöhungen für Treibstoff auf. Die Regierung antwortet mit Repression.
       
   DIR Proteste in Frankreich: Mobilisierung gegen Paris
       
       Die Wut der „gelben Westen“ auf Präsident Emmanuel Macron ist ungebrochen.
       Doch der schweigt bisher. Die Proteste gehen weiter