URI: 
       # taz.de -- Vor dem G20-Gipfel in Argentinien: Anzeige gegen den Saudi-Kronprinzen
       
       > In Argentinien gilt das Weltrechtsprinzip bei Taten wie Folter. Nun haben
       > Menschenrechtler Mohammed bin Salman wegen der Tötung Jamal Khashoggis
       > angezeigt.
       
   IMG Bild: „Ich hab nix gemacht“: Mohammed bin Salman streitet jedes Wissen über den Khashoggi-Mord ab
       
       Buenos Aires dpa | Eine Menschenrechtsorganisation hat in Argentinien
       Anzeige gegen den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman erstattet. Der
       Prinz solle [1][wegen der Folterung und Tötung des Journalisten Jamal
       Khashoggi] bei seiner Teilnahme am bevorstehenden G20-Gipfel in Buenos
       Aires verhaftet werden, [2][beantragte Human Rights Watch (HRW)] am Montag
       bei einem Bundesgericht der argentinischen Hauptstadt.
       
       Vertreter der mächtigsten Industrie- und Schwellenländer kommen am 30.
       November und 1. Dezember in Buenos Aires zu ihrem Gipfel zusammen. Mohammed
       bin Salman wird Saudi-Arabien an dem Treffen vertreten.
       
       Der Richter Ariel Lijo wies die Staatsanwaltschaft an, zu bestimmen, ob die
       Tötung Khashoggis im saudischen Konsulat in Istanbul in Buenos Aires
       geahndet werden könne, [3][wie die Zeitung Clarín am Montag berichtete].
       HRW zeigte den saudischen Kronprinzen auch wegen mutmaßlicher
       Kriegsverbrechen im Jemen-Konflikt an.
       
       Argentinien habe das Universalitätsprinzip bei Folterungen und
       Kriegsverbrechen anerkannt, hieß es in einer Mitteilung von HRW. Nach
       diesem Prinzip könne die Justiz Verbrechen dieser Art unabhängig vom Tatort
       und der Staatsbürgerschaft von Opfern oder Tätern verfolgen.
       
       Saudi-Arabien hat die Tötung des im US-Exil lebenden Journalisten und
       Regimekritikers zugegeben. Es hat aber Hinweise auf eine Verwicklung des
       Kronprinzen in den Fall zurückgewiesen.
       
       27 Nov 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Getoeteter-Journalist-Jamal-Khashoggi/!5550591
   DIR [2] https://www.hrw.org/news/2018/11/26/g20-saudi-crown-prince-faces-legal-scrutiny
   DIR [3] https://www.clarin.com/politica/human-rights-watch-pidio-juez-argentino-detencion-principe-saudita_0_4-tIPVD9M.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Mohammed bin Salman
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Jamal Khashoggi
   DIR G20-Gipfel
   DIR Argentinien
   DIR G20-Gipfel
   DIR Mohammed bin Salman
   DIR Jamal Khashoggi
   DIR Jamal Khashoggi
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Angela Merkel verpasst G20-Auftakt: Regierungsmaschine muss umkehren
       
       Bundeskanzlerin Merkel verpasst den Auftakt des G20-Gipfels. Ihr Flugzeug
       musste wegen eines technischen Defekts umkehren.
       
   DIR Kommentar Mord an Jamal Khashoggi: Her mit den Beweisen!
       
       Die These von der Drahtzieherschaft des mächtigen Autokraten in Riad klingt
       schlüssig. Aber Vermutungen helfen nicht weiter.
       
   DIR Fall Jamal Khashoggi: Deutschland verhängt Einreisesperre
       
       18 Saudis dürfen nicht mehr nach Deutschland, weil sie in Verbindung zum
       Fall Khashoggi stehen könnten. US-Präsident Trump pocht auf die
       Unschuldsvermutung.
       
   DIR Getöteter Journalist Jamal Khashoggi: Hinweise auf Verwicklung bin Salmans
       
       Im Fall des getöteten Journalisten Khashoggi gibt es laut „New York Times“
       starke Hinweise auf eine Verwicklung des saudischen Kronprinzen Mohammed
       bin Salman.