URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: „Annegret hat den Dreh raus!“
       
       > Deutsche Spitzenpolitikerinnen sind spitze bei Anlauten. Das
       > Wahrheit-Interview mit Anschela Horstowna Kasnerkin, Bürgermeisterin im
       > russischen Apatity.
       
   IMG Bild: Bürgermeisterin Anschela Horstowna Kasnerkin telefoniert mit ihrem großen Vorbild, der neuen CDU-Vorsitzenden AKK
       
       Es war knapp vergangenen Freitag für AKK. Was die geringfügige Mehrheit der
       CDU-Delegierten für die saarländische Exministerpräsidentin und gewesene
       CDU-Generalsekretärin stimmen ließ, das erklärt uns heute Anschela
       Horstowna Kasnerkin, Ehrenvorsitzende des Zweigvereins der Gesellschaft für
       deutsche Sprache im russischen Apatity. In jener Stadt nördlich des
       Polarkreises leben rund 60.000 Menschen. Jeder sechste Apatityer und jede
       fünfte Apatityerin spricht fließend deutsch mit saarländischem Akzent. Der
       lockere Zungeneinschlag gründet auf einer seit Jahrzehnten intensiv
       gepflegten Städtepartnerschaft mit der Heimat von AKK, der sehr
       überschaubaren Gemeinde Püttlingen im Saarland. 
       
       taz: Anschela Horstowna Kasnerkin, was verbindet Sie, was verbindet Apatity
       mit Annegret Kramp-Karrenbauer? 
       
       Anschela Horstowna Kasnerkin: Nun, viel, aber zu allererst verbindet uns
       unsere tiefe Liebe zu ‚Piddlinge‘, wie wir hier reihrum und bei einem guten
       saarländischen Schoppen oder einem Polarwodka sagen! Piddlinge ist nämlich
       sehr schön und friedlich, obwohl es so nah an diesem gelben Frankreich
       liegt. Annegret Knapp-Karrenbauer …
       
       Sie meinen Annegret Kramp-Karrenbauer? 
       
       Ja, genau, also Frau Knapp-Karrenbauer … also, diese Abkürzung AKK, die
       findet hier bei uns in der Gesellschaft für deutsche Sprache in Apatity
       keinerlei Anklang. Wenn man so einen wirklich schönen und wohllautenden
       Vornamen wie Frau Knapp-Karrenbauer trägt – also wenn man Annegret, ach
       Annegret!, also wenn man Annegret heißt, dann …Dann, was?
       
       Viele Mädchen und Frauen hören hier in Apatity auf den Namen Annegret.
       
       Und Anschela, heißen viele Menschen so wie Sie, also hier in Apatity –
       Anschela? 
       
       Ja, das kommt vor, mein Vater Horstowitsch Kasnerkowitsch, machte ja aus
       dem Osten mit vielen anderen rüber. Es ist wirklich sehr schön hier
       nördlich des Polarkreises. Sie müssen mal bei uns vorbeischauen. Jetzt im
       Januar stellen wir Steinarbeiten aus. Die Ausstellung heißt „Stein-Blüten“.
       Werden Sie kommen? Es ist fast so friedlich bei uns wie in Piddlinge bei
       Annegret.
       
       Danke für die Einladung! Vorher würde ich aber doch noch gern von Ihnen als
       Ehrenzweigstellenleiterin der deutschen Gesellschaft für Sprache in Apatity
       wissen, warum AKK, Entschuldigung, warum Annegret Kramp-Karrenbauer, die
       Wahl für den CDU-Vorsitz nur knapp gewonnen hat? 
       
       Warum, warum? Woher soll ich das wissen? Warten Sie, ich muss kurz meinen
       Samowar hochdrehen (knallende Geräusche im Telefonhörer) … So jetzt. Also
       wissen Sie, eins weiß ich sicher. Es liegt an zwei Buchstaben, dass
       Annegret gewonnen hat. Verstehen Sie mich? Zwei Buchstaben! Zwei Buchstaben
       haben den Ausschlag gegeben!
       
       Ah ja. Als Ehrenzweigstellenleiterin der Gesellschaft für deutsche Sprache
       in Apatity müssen Sie mir allerdings ihre Begründung erklären. 
       
       Sie beschäftigen sich wohl nicht sehr sorgfältig mit deutschen
       Spitzenpolitikerinnen, was?
       
       Doch. 
       
       Gut. Ich sage nur: A, N.
       
       Wie: A, N? 
       
       A, N eben. A wie Atom, N wie Nordpol.
       
       Atomnordpol? Was hat das denn mit Annegret Knapp-Karrenbauer zu tun? 
       
       Die Frau heißt Annegret Kramp-Karrenbauer, ich muss Sie korrigieren.
       
       Stimmt. 
       
       Ist Ihnen wirklich noch nie aufgestoßen … nein, das sagt man ja nur auf
       Saarländisch so! Auf Hochdeutsch heißt es ‚aufgefallen‘, also ist Ihnen bis
       jetzt nicht aufgefallen, dass die Namen amtierender deutscher Partei- oder
       Fraktionschefinnen mehrheitlich mit A, N beginnen: Annalena Baerbock,
       Andrea Nahles, Annegret Knapp-Karrenbauer, ja selbst Anice Weidel!
       
       Richtig, Anice Weidel hatte ich gar nicht mehr auf meinem Zettel. Danke für
       den Hinweis auf diese faszinierenden Anlaute. Und danke Ihnen für das
       Gespräch, Frau Anschela Horstowna Kasnerkin! Ganz herzliche Grüße nach
       Apatity!
       
       11 Dec 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Harriet Wolff
       
       ## TAGS
       
   DIR AKK
   DIR Annegret Kramp-Karrenbauer
   DIR Europäische Union
   DIR Traum
   DIR Europa
   DIR Advent
   DIR Jieper-Preis
   DIR Flohmarkt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Paradies auf Pferden
       
       In Brüssel hat der europaweit einzige Polit-Gnadenhof für Tiere und ihre
       abgehalfterten Halter seinen recht ausgedehnten Sitz.
       
   DIR Die Wahrheit: Albgeträumt ist auch geträumt
       
       Nicht nur in Träumen, sondern auch in den Niederlanden spielen Fakten eine
       zu prominente Rolle. Ähnlich wichtig sind dort nur belegte Stullen …
       
   DIR Die Wahrheit: Borreln mit Pilsje und Bitterballen
       
       Ditjes und Datjes aus Deichgrafland. Eine meeresweite Wahrheit-Reportage
       aus den knallorangefarbenen, holländischen Bergen.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Adventskalender des Grauens
       
       Ein informativer Streifzug durch die völlig vermüllte Welt der 24 Türchen
       unter besonderer Berücksichtigung von Oswalt Kolle selig.
       
   DIR Die Wahrheit: Drachenschwanzwurf nach Tifliser Art
       
       Der Massenjubel beim Wahrheitklubtreffen auf der Frankfurter Buchmesse zog
       georgische Heilige und Paradiesvögel an.
       
   DIR Die Wahrheit: Das Treppenhaus der Dinge
       
       Da hilft keine Vermieterpost: Wer tauschen will, der tausche. Das sagen
       sich auch viele Mieter, die das Glück einer passenden Fensterbank haben.