URI: 
       # taz.de -- Adventskalender: Die frohe Botschaft (1): Musik gibt's zur Abwechslung für lau
       
       > Im Advent ohne Geld dastehen ist besonders bitter. Zum Glück gibt es
       > einige kostenlose Angebote in der Stadt – hier eine kleine Übersicht.
       
   IMG Bild: Auf die Ohren: Adventszeit ist Musikzeit
       
       Nach christlichem Kalender wird die frohe Botschaft ja erst am 24.
       verkündet. Weil es in diesem irdischen Jammertal aber so selten Grund zur
       Freude gibt, präsentieren wir ab sofort täglich bis Weihnachten eine gute
       Nachricht.“ 
       
       Es gibt ja leider viele Menschen in dieser Stadt, die wenig Geld haben, zu
       wenig – etwa um sich in der heute beginnenden Adventszeit mal was Schönes
       zu gönnen. Darüber kann man lamentieren und politisch aktiv werden, zum
       Beispiel für eine Erhöhung der Hartz-IV-Sätze streiten.
       
       Man kann aber auch zum Beispiel ein Konzert auf die Beine stellen, das
       keinen Eintritt kostet. Genau das haben die Diakonie Berlin-Brandenburg
       schlesische Oberlausitz, die Berliner Singakademie und die Kreuzberger St.
       Thomas Gemeinde getan: Am heutigen Sonnabend, 1. Dezember, findet um 16 Uhr
       in der St. Thomas Kirche am Mariannenplatz ein „Konzert für Menschen mit
       und ohne Wohnung“ statt.
       
       Mit dabei: Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) und der umtriebige
       Schlagersänger Frank Zander. Sie lesen zwischen den Liedern Geschichten
       rund um wohnungslose und obdachlose Menschen. Die Geschichten richten den
       Fokus auf das harte Leben dieser Menschen, die Solidarität und
       Unterstützung brauchen. Um Spenden – natürlich nur von BesucherInnen, die
       mehr Geld haben – wird gebeten!
       
       Wem Kreuzberg zu weit weg (oder zu wild) ist, kann auch um 15 Uhr zum
       Brandenburger Tor gehen. Dort wird traditionell am Pariser Platz der
       Weihnachtsbaum an die Berliner und Berlinerinnen übergeben und gleich
       illuminiert. Ab 15:30 Uhr folgt ein (natürlich kostenloses) Konzert der
       Band Rumpelstil.
       
       ## Orgeln zur Mittagszeit
       
       Gleich ein paar kostenlose Konzerte gibt es in diesem Jahr in der Kirche
       St. Marien (neben dem Fernsehturm): am 4. Dezember ein „Adventliches
       Chorkonzert mit dem Polizeichor“ (17.30 Uhr), immer donnerstags und
       freitags bis Weihnachten spielt die „Orgel zur Mittagszeit“ (13.30 Uhr).
       
       Nicht für die Ohren, aber für den Bauch: Vormerken können sich Bedürftige
       auch schon mal den Termin am 21. Dezember. Da findet wieder das
       alljährliche Weihnachtsessen für rund 3.000 Menschen mit Frank Zander und
       anderen prominenten Kellnerinnen und Kellnern im Hotel Estrel statt. Die
       Einlassbändchen können sich obdachlose und bedürftige Menschen ab Mitte
       Dezember in über 60 sozialen Einrichtungen und am 20. Dezember in der
       Zentralen Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot (Levetzowstraße 12a)
       abholen.
       
       1 Dec 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Susanne Memarnia
       
       ## TAGS
       
   DIR taz-Adventskalender
   DIR Konzert
   DIR Advent
   DIR Advent
   DIR Schwerpunkt Brexit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Die Adventskalender des Grauens
       
       Ein informativer Streifzug durch die völlig vermüllte Welt der 24 Türchen
       unter besonderer Berücksichtigung von Oswalt Kolle selig.
       
   DIR taz Adventskalender (19): „Astrologie macht uns ehrlicher“
       
       Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas
       brennen. Hinter Türchen 19: ein Hobbyastrologe.
       
   DIR Die Wahrheit: Rote Karte für Santa Claus
       
       Der Weihnachtsbaum ist deutsch, der Weihnachtsmann kommt aus Griechenland:
       Warum den Briten nach einem harten Brexit ein hartes Weihnachten blüht…