URI: 
       # taz.de -- Ex-„Cumhuriyet“-Chef Can Dündar: Türkisches Gericht erlässt Haftbefehl
       
       > Dem im deutschen Exil lebenden Journalisten wird in der Türkei bereits
       > ein Prozess wegen Terrorvorwürfen gemacht. Jetzt wurde ein weiterer
       > Haftbefehl ausgestellt.
       
   IMG Bild: Can Dündar während einer Pressekonferenz
       
       Istanbul/Frankfurt am Main epd/dpa | Ein Istanbuler Gericht hat einen
       weiteren Haftbefehl gegen den im deutschen Exil lebenden Journalisten Can
       Dündar ausgestellt. Hintergrund seien Ermittlungen [1][zu den
       Gezi-Protesten von 2013,] meldete die staatliche türkische
       Nachrichtenagentur Anadolu am späten Mittwochabend. Die Staatsanwaltschaft
       wirft Dündar demnach vor, Verbindungen zu einem der Organisatoren der
       regierungskritischen Demonstrationen gehabt zu haben.
       
       Dündar habe [2][mit dem Unternehmer Osman Kavala zusammengearbeitet,] um
       die Demonstrationen zu organisieren und auszuweiten. Der renommierte
       Geschäftsmann und Intellektuelle ist unter anderem Vorsitzender des
       Kulturinstituts Anadolu Kültür, das auch mit dem Goethe-Institut
       zusammenarbeitet. Kavala sitzt seit über einem Jahr ohne Anklageschrift in
       türkischer Untersuchungshaft.
       
       Dündar habe während der Gezi-Proteste „Terroristen ermutigt“ und als „Agent
       Provocateur“ gewirkt. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hatte die nach
       dem Gezi-Park in Istanbul benannten Proteste niederschlagen lassen.
       [3][Dündar selbst schrieb auf Twitter,] er sei stolz über den neuen
       Haftbefehl.
       
       Dündar wird in der Türkei bereits ein Prozess wegen Terrorvorwürfen
       gemacht. Grund sind Berichte der Cumhuriyet im Jahr 2015 über mutmaßliche
       Waffenlieferungen der türkischen Regierung an syrische Islamisten. Aufgrund
       der Berichte wurde Dündar wegen Geheimnisverrats zu fünf Jahren und zehn
       Monaten Gefängnis verurteilt, 2016 ging er nach Deutschland ins Exil.
       
       ## Auslieferung gefordert
       
       Der Oberste Gerichtshof der Türkei hob das Urteil gegen Dündar im März 2018
       auf und entschied, dass das Verfahren gegen ihn um den Straftatbestand der
       Spionage ergänzt werden müsse. Im April hatte ein Istanbuler Gericht in
       dieser Sache bereits einen Haftbefehl gegen Dündar ausgestellt und das
       türkische Justizministerium aufgefordert, ihn via Interpol zur
       internationalen Fahndung auszuschreiben. Im September hatte Erdogan bei
       seinem Besuch in Deutschland die Auslieferung des Journalisten gefordert.
       
       Die türkische Regierung hält neben Anadolu Kültür auch die Stiftung des
       Philanthropen George Soros, Open Society Foundation, und von ihm
       unterstütze NGOs für Organisatoren der Gezi-Proteste. Open Society hatte
       wegen der Angriffe auf ihre Arbeit und den jüdischen Gründer vor kurzem
       angekündigt, die Arbeit in der Türkei einzustellen.
       
       6 Dec 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Demonstranten-im-Gezi-Park/!5065251
   DIR [2] /Osman-Kavala-im-Gefaengnis/!5543736
   DIR [3] https://twitter.com/candundaradasi/status/1070382685225435137
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Can Dündar
   DIR Gezi
   DIR Proteste in der Türkei
   DIR Pressefreiheit in der Türkei
   DIR Feinde der Pressefreiheit
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Opposition in der Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Aktivisten in der Türkei angeklagt: Lebenslang für Gezi-Protest
       
       Sie seien an den Demos im Sommer 2013 beteiligt gewesen – und sollen nun
       büßen. Unter den Angeklagten: Can Dündar und Osman Kavala.
       
   DIR Geldstrafe für Anschlag auf Can Dündar: Ein Urteil, das Nachahmer ermutigt
       
       Der Angreifer, der auf den türkischen Journalisten Can Dündar schoss, wurde
       verurteilt. Das Urteil ist eine Drohung an Journalisten.
       
   DIR Meşale Tolu über Staatsempfang: „Erdoğan sollte sich zu Hause fühlen“
       
       Nach seinem Besuch in Deutschland ist der türkische Präsident wieder
       abgereist. Die Journalistin Meşale Tolu, die monatelang in der Türkei in
       Haft saß, zieht Bilanz.
       
   DIR Erdoğan-Besuch in Berlin: T-Shirt-Freiheit beschränkt
       
       Der türkische Staatschef Erdoğan fordert die Festnahme des Journalisten Can
       Dündar. Merkel beklagt Differenzen. Ein Reporter wird abgeführt.