URI: 
       # taz.de -- Türkische Geheimgefängnisse: Gülen-Anhänger gefoltert
       
       > Die Türkei entführte laut einer Medienrecherche Gülen-Anhänger und
       > folterte sie in geheimen Gefängnissen. Ähnliche Fälle wurden bereits 2017
       > dokumentiert.
       
   IMG Bild: Die Entführten sollen in Transporter gezerrt und verschleppt worden sein
       
       Berlin epd/ots/taz | Der türkische Geheimdienst MIT betreibt laut einer
       [1][internationalen Medienrecherche] unter der Leitung des
       Recherchezentrums Correctiv geheime Gefängnisse, in denen Anhänger der
       Gülen-Bewegung inhaftiert und gefoltert werden. Zwei Opfer berichteten dem
       ZDF-Magazin „Frontal 21“ und anderen Medien in der am Dienstag
       veröffentlichten Recherche, sie seien wochenlang in geheimen Gefängnissen
       festgehalten, verhört und gefoltert worden, um sie zu Aussagen gegen andere
       Gülen-Anhänger zu zwingen.
       
       Die Männer gaben an, auf offener Straße in dunkle Transporter gezerrt
       worden zu sein. Mit einem Sack über dem Kopf seien sie an einen unbekannten
       Ort gebracht worden, wo sie über Wochen immer wieder geschlagen, bedroht
       und gedemütigt worden seien. Ihnen seien Fotos gezeigt worden von anderen
       Gülen-Anhängern, um sie in Prozessen zu Aussagen gegen sie zu bewegen.
       
       Menschenrechtsorganisationen haben in der Türkei schon früher Fälle von
       Entführungen dokumentiert. Seit dem Putschversuch am 15. Juli 2016 wurden
       dem Menschenrechtsverein IHD in Ankara bis Juli 2017 allein in der
       Hauptstadt [2][13 Fälle gemeldet]. In zwölf davon wurden die Personen laut
       Augenzeugen in schwarzen Transportern verschleppt. Die entführten Personen
       waren alle nach dem Putschversuch durch Notstandsdekrete aus dem
       Staatsdienst suspendiert oder entlassen worden.
       
       Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch brachte im Oktober 2017
       einen [3][Bericht] heraus, in dem sie schwere Menschenrechtsverletzungen in
       Haft sowie Entführungen in Ankara und Izmir dokumentierte.
       
       ## Entführungen in Malaysia, Gabun und im Kosovo
       
       Nach dem Putschversuch im Juli 2016 hatte der türkische Präsident Recep
       Tayyip Erdoğan Anhänger der Gülen-Bewegung zu Terroristen erklärt und ihnen
       mit Verfolgung im In- und Ausland gedroht. „Die Gülenisten, die geflohen
       sind und sich jetzt in Sicherheit wähnen, bringen wir einzeln zurück ins
       Land und übergeben sie der Justiz. Wir werden den Kampf gegen die
       Gülenisten (…) so lange fortsetzen, bis wir sie komplett ausgemerzt haben“,
       sagte Erdoğan zuletzt am 7. Juli 2018.
       
       Die islamisch-konservative Regierungspartei AKP war lange mit der Bewegung
       des islamischen Predigers Fethullah Gülen verbündet, bevor sich Gülen und
       Erdoğan 2013 im Kampf um Posten und Macht überwarfen. Heute wirft Erdoğan
       der Gülen-Sekte vor, die staatlichen Institutionen unterwandert und
       versucht zu haben, ihn bei dem Militärputsch im Juli 2016 zu stürzen.
       
       Seit dem versuchten Staatsstreich wurden in der Türkei zehntausende
       mutmaßliche Anhänger der als Terrororganisation verbotenen Bewegung
       inhaftiert und aus dem Staatsdienst entlassen. Mehrere türkische
       Staatsangehörige wurden auch außerhalb der Türkei verschleppt. Belegbar
       sind Fälle in Malaysia, Aserbaidschan, Gabun, der Ukraine, der Republik
       Moldau und im Kosovo.
       
       Kritiker werfen der Regierung vor, neben tatsächlichen Putschbeteiligten
       auch zahllose Unschuldige zu verfolgen, die Rechte der Beschuldigten nicht
       zu wahren und sie aufgrund dürftiger Beweise zu langen Haftstrafen zu
       verurteilen.
       
       11 Dec 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://correctiv.org/top-stories/2018/12/06/black-sites/
   DIR [2] https://gazete.taz.de/article/?article=!5426431
   DIR [3] https://www.hrw.org/report/2017/10/12/custody/police-torture-and-abductions-turkey?_ga=2.60785454.2024441005.1507758144-150026915.1469046689
       
       ## TAGS
       
   DIR Türkei
   DIR Türkischer Geheimdienst MIT
   DIR Gülen
   DIR Folter
   DIR Bosnien und Herzegowina
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR USA
   DIR Petro Poroschenko
   DIR Putschversuch Türkei
   DIR taz.gazete
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Türkei und der Balkan: Erdoğans langer Arm
       
       Ein türkischer Lehrer wird in Bosnien und Herzegowina entführt. Er gehört
       der Gülen-Bewegung an. Jetzt könnte er in die Türkei abgeschoben werden.
       
   DIR Türkei geht gegen Gülen-Anhänger vor: 222 Haftbefehle ausgestellt
       
       In der Türkei wurden zahlreiche Menschen verhaftet, weil sie Anhänger von
       Fethullah Gülen sein sollen. Die meisten von ihnen sind Berichten zufolge
       aktive Soldaten.
       
   DIR Türkischer Sektenführer Gülen: USA dementieren Auslieferungsplan
       
       DIe USA weisen Behauptungen zurück, sie würden den Prediger Gülen
       ausliefern – und klagen in dem Fall zwei „illegale Agenten“ Ankaras an.
       
   DIR Türkei drängt Tumps: USA sollen Gülen ausliefern
       
       Der im US-Bundesstaat Pennsylvania lebende Gülen soll an die Türkei
       ausgeliefert werden. Dort wird der Prediger für den Putschversuch 2016
       verantwortlich gemacht.
       
   DIR Regimekritischer Journalist ausgeliefert: Erdoğans Ukraine
       
       Der oppositionelle türkische Journalist Yusuf İnan wurde in der Ukraine
       festgenommen. Jetzt wurde er an die Türkei ausgeliefert worden.
       
   DIR Angst vor erneutem Putschversuch: Massenentlassungen in der Türkei
       
       In der Türkei wurden erneut 18.000 StaatsdienerInnen entlassen. Angeblich
       soll dies die letzte derartige Aktion unter dem Ausnahmezustand sein.
       
   DIR Staatliche Verbrechen in der Türkei: Die „Verschwundenen“
       
       Der türkische Geheimdienst ließ in den 90er Jahren hunderte Menschen
       „verschwinden“. Seit dem Putschversuch 2016 häufen sich ähnliche Fälle in
       Ankara.