URI: 
       # taz.de -- Polizeiaktion gegen Blood & Honour: Bundesweite Hausdurchsuchungen
       
       > In mehreren Bundesländern durchsuchten Beamte die Wohnungen von 12
       > Beschuldigten. Ihnen wird Verstoß gegen ein Vereinigungsverbot
       > vorgeworfen.
       
   IMG Bild: Rechtsextreme mit einem „Blood & Honour“-Transparent bei einer NPD-Demo in Madgeburg (Archivbild von 1999)
       
       München dpa | Bei einer groß angelegten Polizeiaktion gegen Mitglieder der
       verbotenen rechtsextremistischen Vereinigung „Blood & Honour“ haben
       Ermittler am Mittwoch in fünf Bundesländern Wohnungen und Häuser durchsucht
       und vier Menschen festgenommen. Die Aktion fand im Rahmen von Ermittlungen
       gegen zwölf Beschuldigte wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen ein
       Vereinigungsverbot statt, wie die Generalstaatsanwaltschaft München und das
       Polizeipräsidium Niederbayern gemeinsam mitteilten.
       
       Den Beschuldigten wird vorgeworfen, durch den Aufbau einer
       Verwaltungsstruktur der „Blood & Honour Division Deutschland“ mit Sektionen
       in Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Mitteldeutschland das Ziel
       verfolgt zu haben, die seit dem Jahr 2000 verbotene Organisation in
       Deutschland wieder zum Leben zu erwecken.
       
       Konkret geht es dabei vor allem um Musik-CDs mit verbotenem
       Rechtsrock-Liedgut und um Fan-Artikel mit verbotenen rechtsradikalen
       Symbolen, die nach Deutschland eingeführt und hier vertrieben worden sein
       sollen.
       
       Um Beweismittel zur Mitgliederstruktur zu sichern und Licht ins Dunkle um
       Produktion und Vertrieb des Rechtsrock-Liedguts zu bringen, durchsuchten
       die Beamten in den frühen Morgenstunden des Mittwochs 15 Objekte. Acht
       Durchsuchungen fanden in Bayern, drei in Thüringen, zwei in
       Baden-Württemberg und je eine in Hessen und Sachsen-Anhalt statt. Dabei
       wurden auch vier Haftbefehle vollstreckt.
       
       12 Dec 2018
       
       ## TAGS
       
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Blood and Honour
   DIR Rechtsrock
   DIR Hausdurchsuchung
   DIR Blood and Honour
   DIR Schwerpunkt Neonazis
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rechtsextremes Neonazi-Netzwerk: „Blood & Honour“ offiziell wieder da
       
       Schon vor Jahren wurde das Netzwerk verboten, doch Neonazis hielten das
       Label weiter aufrecht. Nun gehen Ermittler dagegen vor.
       
   DIR Rekrutierung in der Nazi-Szene: Musik als Einstiegsdroge
       
       Auf Rechtsrock-Konzerten rekrutiert die Neonazi-Szene ihren Nachwuchs.
       Aktuelle Zahlen zeigen, dass diese Taktik beunruhigend erfolgreich ist.
       
   DIR Anhörung zu Netzwerk „Blood & Honour“: Eine sehr gefährliche Organisation
       
       Eine Anhörung im sächsischen Landtag gewichtet die Rolle der Nazis von
       „Blood & Honour“ neu. Die Behörden zeigen sich dabei weitgehend ahnungslos.