URI: 
       # taz.de -- Grenzkontrollen im Schengenraum: Dänen laufen Patrouille
       
       > Dänemark hat 7.000 Menschen an der Grenze zu Deutschland die Einreise
       > verwehrt. Die Kontrollen gelten insbesondere Geflüchteten.
       
   IMG Bild: Ziel der Grenzkontrollen: Menschen ohne Papiere aus dem Land halten
       
       Hannover/Blåvand taz Die Frau in der grünen Flecktarnuniform zeigt dem
       Fahrer der schwarzen Limousine, dessen Kennzeichen verrät, dass er aus
       Andorra kommt, mit einer Handbewegung, dass er sein Auto zu dem Unterstand
       lenken soll, den die Dänen hinter der deutschen Grenze aufgebaut haben. Die
       andere Hand hat sie an der automatischen Waffe. Das Fahrzeug mit dem
       deutschen Kennzeichen dahinter, darf weiter in Richtung Nordseeurlaub
       fahren.
       
       Seitdem die Dänen vor drei Jahren wieder Kontrollen an der
       deutsch-dänischen Grenze eingeführt haben, verweigerten sie 7.134 Menschen
       die Einreise, berichtet die dpa und bezieht sich dabei auf einen Sprecher
       der dänischen Reichspolizei. Zwischen Januar 2016 und Ende Oktober 2018
       seien zudem 801 Waffen sichergestellt worden. Unter den Abgewiesenen seien
       auch Menschen aus anderen EU-Ländern, die sich nicht hätten ausweisen
       können.
       
       Seit 1995 gilt in den 26 europäischen Staaten des Schengenraumes, zu denen
       auch Norwegen oder die Schweiz gehören, Reisefreiheit. Es gibt hier keine
       Grenzkontrollen mehr. Dänemark hatte diese jedoch stichprobenartig am 4.
       Januar 2016 wieder eingeführt, um zu verhindern, dass Geflüchtete ohne
       Papiere über Deutschland nach Dänemark einreisten.
       
       ## Transitroute nach Schweden
       
       Viele Menschen hatten bei dem Versuch, nach Schweden zu reisen, Dänemark
       durchquert. Schweden hatte jedoch ebenfalls Grenzkontrollen eingeführt. Die
       dänische Regierung hat die eigentlich temporäre Maßnahme seither mehrfach
       um weitere sechs Monate verlängert.
       
       Ausländer- und Integrationsministerin Inger Støjberg von der
       konservativ-liberalen Partei Venstre nannte die Grenzkontrollen wichtig für
       Dänemarks Sicherheit. Es gebe nach wie vor Terrordrohungen gegen das Land.
       
       Der schleswig-holsteinische Landtagsabgeordnete Rasmus Andresen (Grüne)
       lehnt die Kontrollen hingegen entschieden ab. „Dänemark ist eines der
       Länder in Europa mit der massivsten Abschottungspolitik“, sagt Andresen,
       der seinen Wahlkreis selbst in Flensburg hat. „Es geht um die Frage, ob man
       glaubt, die momentanen Herausforderungen der EU durch Abschottung oder
       durch mehr europäische Zusammenarbeit lösen zu können.“ Dänemark setze ein
       negatives Zeichen. Auch für die Grenzregion bedeuteten die Kontrollen
       Nachteile. „Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird erschwert.“
       
       5 Jan 2019
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andrea Maestro
       
       ## TAGS
       
   DIR Dänemark
   DIR Grenzkontrollen
   DIR Schengen-Raum
   DIR Geflüchtete
   DIR Papierlose
   DIR Europa
   DIR Grenzzaun
   DIR Schleswig-Holstein
   DIR Dänemark
   DIR Grenzkontrollen
   DIR Dänemark
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Deutsch-dänische Nachbarschaft: „Ein Vorbild für Europa“
       
       100 Jahre nach der Abstimmung über den Grenzverlauf ist das Verhältnis
       zwischen Deutschland und Dänemark überwiegend erfreulich.
       
   DIR Dänische Grenzsicherung: „Es ist so traurig“
       
       Dänemark baut einen Zaun gegen Wildschweine und verstärkt die Kontrollen.
       Ein Spaziergang an einer Grenze, die früher keine war.
       
   DIR Schweine vor Tierseuche schützen: Dänemark baut einen Zaun
       
       Wildschweine könnten von Deutschland zum Nachbarn herüberlaufen und die
       Schweinepest verbreiten. Kann ein Zaun das im Ernstfall verhindern?
       
   DIR Zum Schutz vor Wildschweinen: Dänemark zäunt sich ein
       
       Das Land will einen siebzig Kilometer langen Zaun an der Grenze zu
       Deutschland errichten – als Schutz gegen die Schweinepest. „Schwachsinn“
       kritisiert der BUND
       
   DIR Kolumne Zwischen Menschen: Der Effekt der passiven Zustimmung
       
       Offene Grenzen sind die größte Errungenschaft der europäischen Idee. An der
       Grenze zu Dänemark wird sie mit jeder Passkontrolle aufgegeben.
       
   DIR Asylrecht in Dänemark: Kopenhagen beschließt Asylstopp
       
       Dänemark verlässt das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR. Nicht einmal 500
       Flüchtlinge will es noch jährlich aufnehmen.